gemeint ist wohl "katholischer Mönch" (monk)
うけばらい=Warenein- und Ausgang
Summarisches Gericht ist die unter Juristen gebräucliche Übersetzung
Ergänzung: Fahrtrichtung, Bahnsteig
Nein, On-Lesungen kann man keinesfalls "austauschen". Kun-Lesungen ebenfalls nicht, sie sind einfach da. Gibt ja auch genug Kanji dessen Kun-Lesung nur einmal vorkommt. Es gibt auch Ausnahmen, bei denen es für eine Kun-Lesung mehrere Kanji gibt, die aber keinerlei Unterschied besitzen. Habe jetzt kein Beispiel parat, aber in meinem oben erwähnten Buch habe ich schon öfters solche angetroffen. Alles weitere sollten wir/alle vielleicht im Forum besprechen. Falls noch Fragen offen sind, wird dir dort sicher geholfen.
Hallo Mania, vielen Dank für die Bestätigung und den Hinweis. Weisst Du, ob die Austauschbarkeit von 思 und 想 in beiden Richtungen möglich ist? D.h. wäre für 思 auch die Lesung そう denkbar? Vielen Dank!
Quelle hierzu: Daijisen: かえ‐だま〔かへ‐〕【替(え)玉】 [3] ラーメン屋で、残したスープにお代わりとして入れる麺のこと。「―無料サービス」
Um noch Refeferenzen zu meinen Kommentaren zu geben: man kann die richtigen deutschen Bezeichnungen der Shogisteine auf http://www.shogi.de/lernen.html oder unter wikipedia.de nachlesen
Verb mit suru
Da fehlt ein e: Annäherungspolitik
Verb mit suru
i-Adj
[2] Nudelnachschlag in Ramenläden
[4] {Naturw.} Nachweis {m}.
zu Bedeutung 1: der Stein heißt im Deutschen "Springer" nicht "Kei"
im Deutschen gibts die Bezeichnugn "Kakugyo" nicht, man sollte daher diese Übersetzung streichen.
im Deutschen gibts die Bezeichnugn "Kakugyo" nicht, man sollte daher diese Übersetzung streichen.
zu Bedeutung 6: der Shogistein nennt sich im Deutschen "Gold" nicht "Kin-Stein"
oder auch "Goldgeneral"
die Übersetzung "Silbershogun" ist falsch. Richtig ist ganz einfach "Silber"
als langjähriger Shogispieler, Übersetzer von Shogiartikeln und Shogibuchauthor muss ich leider sagen, dass es im Shogi keinen "Silbershogun" gibt. Diese Figur nennt sich nämlich "Silbergeneral" oder einfach "Silber"
im Shogi ist 成る mit "befördern" bzw. "verwandeln zu" zu übersetzen.
と金 bezeichnet auch die Bezeichnung für den beförderten Bauern im Shogi. Die deutsche Übersetzung ist ebenfalls "Tokin"
槍 bezeichnet auch den Shogistein 香車, der im Deutschen "Lanze" genannt wird.
der Stein heißt im Deutschen "Lanze" (von やり, welches im Japanischen auch den Stein bezeichnet)
Achtung! 馬 ist NICHT mit Springer zu übersetzen. Lediglich "Pferd" oder "befördeter Läufer" sind richtie Übersetzungen. "Springer" ist der 桂馬
Ergänzung zu obigen Kommentar: die Shogifigur 竜馬 kann auch mit "Pferd" übersetzt werden. Merke: anders als beim internationalen Schach sind beim Shogi "Springer" und "Pferd" unterschiedliche Figuren.
Der Jahrhunderfund ;). Spaß beiseite, schau doch mal bei dem Eintrag für 思う, dort sind alle Optionen aufgelistet. Standard ist 思う, wobei bei starkem Nachdenken oder bei Beschönigung des Ausdrucks auch 想う oder 憶う verwendet werden können (aber nicht müssen). Falls die Nuance beten und/oder bitten hinzukommt, ist sogar 念う möglich. 想い 憶い 念い sind also durchaus vorstellbar. Quelle: 漢字を正しく使い分ける辞典 集英社 Autor: 中村 明
rechts von jmdm.
Kann mich erinnern, dass ich für Mahjan mal einige Begriffe in den Kommentaren verbessert habe, getan hat sich leider nix :(
Ich habe おもい auch in der folgenden Schreibweise gefunden 想い (Ich nehme an mit derselben Bedeutung wie 思い, da die beiden Kanjis auch bei おもいで austauschbar zu sein scheinen)
Ach ja, fast hät ichs vergessen, 竜王 ist auch ist nach dem 名人-Titel, der zweithöchste (aber höchstdotierte) Shougititel.
zu Bedeutung 2: de Übersetzung "Turm" ist falsch (der "Turm" ist der 飛車) in der deutschen Shougiszene nennt man die Figur normalerweise "Drache" oder "befördeter Turm"
zu Bedeutung 2: 竜馬 ist nicht "Springer" sondern "befördeter Läufer". Springer ist nämlich der "桂馬"(けいま)
zu Bedeutung 2: 竜馬 ist nicht "Springer" sondern "befördeter Läufer". Springer ist nämlich der "桂馬"(けいま)
Ich finde unter dem Wort kann man sich auf Deutsch nichts vorstellen, klingt eher nach einer Unternehmensgruppe. Wie wär's mit Wirtschaftsverband, Branchenverband?
Dieser Eintrag ist falsch. Es handelt sich um C-Dur. (siehe Wikipedia)
Zusätzliche Bedeutung: Eine Beziehung abbrechen, sich aus einer Sache zurückziehen. Aussteigen (aus einem Geschäft etc.) Vgl. Daijirin:それまであった関係を絶つ。Daijisen:続いていた関係を断ち切る。
häufig auch "Emissionshandel"
Zeuge m.