Message |
|
Anstatt Volltext Index würde ich mir mehr einen Index für die Suche vom Ende des Schlagsworts wünschen, oder gar eine Suche in der Form "1. Zeichen=X, 2. Zeichen=?, 3. Zeichen=Y, 4. Zeichen=?" etc.
Z.B. wenn man nach 一極集中 sucht, aber das 2. Zeichen nicht eingeben kann. Oder geht das etwa schon??
|
 |
|
Also ich fände eine redaktionell aufbereitete Version sehr gut. Das würde sicher auch Bandbreite schonen.
|
 |
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Zu den "halbgaren" Daten: Soweit ich diese Seite hier richtig verstehe, kann jeder das Wadoku mit eigenen Beiträgen erweitern / korrigieren, ähnlich wie in einem Wiki (z.B. Wikipedia), in dem auch jeder Schreiben und von anderen Korrigiert kann. Daß niemand die Richtigkeit dieser Daten garantieren kann, und die Ergebnisse daher nicht über jeden Zweifel erhaben sind, ist klar.
Bei einem Projekt dieser Größe ist es wohl nicht zu vermeiden, daß auch Fehler vorhanden sind. Nur überarbeitete / kontrollierte Versionen zum Download anbieten zu wollen, ist zwar ein lobenswertes Ansinnen, aber realistisch wohl kaum mit vertretbarem Aufwand umzusetzen. Wenn ich mir dann anschaue, wieviele Einträge in der Version von 2003 schlicht fehlen oder falsch sind, aber auf wadoku.de schon längst vorhanden/korrigiert wurden, frage ich mich, ob es sich lohnt, auf diese Weise nur alle paar Jahre eine neue Version herauszubringen.
Beim EDICT bzw. Jim Breen's WWWJDIC (Japanisch/Englisch) kann man auf ähnliche Weise neue Einträge hinzufügen; hier gibt es einen täglichen Snapshot, also jeden Tag den aktuellen Stand der Datenbank zum Download, und die Leute nehmen sie so wie sie ist. Etwas vergleichbares würde ich mir für das Wadoku auch wünschen.
|
 |
|
Thomas Latka und ich versuchen zunächst, eine EPWING-Version der Daten von 2005 hier zum Download zur Verfügung zu stellen. Die enthält dann zum Beispiel auch bereits die Bilder, die es zum Wörterbuch eigentlich schon gibt. Wir geben bescheid, wenn es soweit ist.
Ansonsten sind wir dabei, die Daten relativ grundsätzlich zu überarbeiten. Und es ist zum jetztigen Zeitpunkt nicht sinnvoll, diese halbgaren Daten zu veröffentlichen.
Erstellung von Download-Daten und der entsprechende Support neben der Pflege der Datenbank und weiterer Ausarbeitung der Daten macht eine ganze Menge Arbeit. Wir müssen da ohnehin zusehen, wie wir in Zukunft mit verfahren.
Grundsätzlich würden großzügige Spenden dem Projekt helfen, z.B. auch Download-Daten zur Verfügung stellen. zu können.
Ulrich Apel
|
 |
|
Ich werde aus folgendem Satz nicht ganz schlau:
連れ出してあげるから
Hab schon hier und bei Google nachgeschaut, aber ich kann mir keinen hochdeutschen Satz drauß reimen.
Jemand ne Idee? ^^
|
 |
|
Diese 3 sind eigentlich nicht gleich.
お+Verb(マスFORM)+します oder いたします (Diesmal ist "はなす" Verb. Deshalb soll man schreiben: お話しします, Sie brauchen zwei "し".)
その件については 私が お話しします。
Noch hoeflicher: 私が お話しいたします。
(Darueber erklaere ich .)
↑Das ist "謙譲語kenjougo", bescheiden-höfliche Sprache.
お+Verb(マスFORM)+になる
その件については 教授が お話しになります。
(Darueber erklaert Herr Professor.)
↑Das ist "尊敬語sonkeigo", ehrerbietig-höfliche Sprache.
Beim Sonkeigo darf man nicht mit "ich" sprechen.
Unterschied zwischen Sonkeigo und Kenjougo kann ich nicht kurz auf Deutsch erklaeren. Dafuer fehlt mir Deutsche Faehigkeit. Es gibt viele LernBuecher ueber japanisches "敬語keigo".
~の話になる (In diesem Fall "話" ist Nomen)
Danielと 法律の話をしていたのだが、とちゅうからサッカーの話になった。
~(Nomen)+になる bedeutet "werden" oder "etwas Aendernung"...
大人になる、病気になる、芋虫が さなぎになる…
Erwachsene werden, krank werden, gruene Raupe veraendert sich in die Puppe...
|
 |
|
hm, sorry.
Ja früher gings auch, aber nicht mit der Anzahl an Anfragen  Wir verwenden mysql4.1, aber bald 5.0. Aber selbst der Volltextindex dort arbeitet nur mit Trennzeichen und Wörtern, man müsste ihn schon so umbiegen, dass er nach einzelnen Zeichen sucht. Afaik sind da die Erfahrungsberichte gerade bei asiatischen Sprachen nicht sondern vielversprechend, denn der Index-Update dauert dann ewig und die Suche braucht wegen der Mehrfachtreffer auch ziemlich lange, und es wird eher davon abgeraten. Oder gibts noch einen anderen mysql-Index der bei LIKE '%xyz%' greift, mir ist keiner bekannt.
Das ist übrigens auch ein Problem mit OpenSource-Index-Builder a la Lucene, auch die versagen bei LIKE '%xyz%'. Sind genauso lahm wie die Mysql.
Die einzige (einfache) perfomante Möglichkeit mit LIKE '%xyz%' zu suchen, ist m.E. die Tabelle komplett im RAM zu halten und einfach durch zu iterieren, geht bei HSQLDB auch in 200ms. Oder kennt jemand noch was anderes?
|
 |
|
hm. Volltext-Indizierung...?
|
 |
|
ich würde das Wadoku auch gerne offline nutzen. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob man die von wadoku.de genutzte Datenbank kostenlos herunterladen kann. Bisher habe ich im Internet (über die Links hier) nur Wadokus von 2003 und älter gesehen. Ist das die einzige frei verfügbare Version oder gibt es irgendwo aktuelle Snapshots von der Datenbank dieser Seite?
|
 |
|
Sorry, bedeutet dass jetzt die ganze Message war fake oder was? Seit ihr euch sicher??
|
 |
|
お話になる ist die respektvolle Rede.
Heute spricht Herr Pfarrer über Liebe.
今日牧師様が愛についてお話になります。
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
法律のお話しますか könnte also heißen "Chef, sie sprechen also über juristische Belange" ? und 法律のお話になる würde heißen "Ich spreche jetzt über die juristischen Sachen..."
richtig?
|
 |
|
Also so: 大変申し訳ありませんが、約束を延期して欲しいのです。 ?
Ist 'enki' ganz sicher das richtige wort für verschieben?
|
 |
|