動詞
どうし
dôshi
Verben, im Japanischen 動詞 (どうし, dôshi) genannt, bezeichenen bezeichnen Ereignisse, also Handlungen und Vorgänge, aber auch Zustände.
Im Japanischen ändern Verben ihre Form nicht wie im Deutschen je nach der handelnden Person (ich esse, er ißt), aber ähnlich wie im Deutschen je nach Zeit der Handlung (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft) und und nach bestimmten Satzfunktionen, wie Verneinung, Aktiv und Passiv, Vermutung, Befehl u.a., sowie nach der Höflichkeitsebene des Sprechers.
Seite einschließen |
---|
| 3a. regelmäßige Verben mit Endung auf る ('ru'), einstufige Verben. |
---|
|
...
| 3a. regelmäßige Verben mit Endung auf |
---|
|
...
...
...
...
Seite einschließen |
---|
| 3b. regelmäßige Verben mit Endung auf |
---|
|
...
...
...
Einstufig flektierende Verben bezeichnet man im Japanischen als 一段活用動詞 (いちだんかつようどうし, ichidan katsuyô-dôshi).
Der Begriff 'einstufig flektierende Verben' bezieht sich darauf, daß der Wortstamm dieser Verben bei jeder Flektionsform bestehen bleibt, während dagegen bei den 'fünfstufig flektierenden Verben' deren Wortstamm je nach Funktion des Verbes im Satz auf die fünf Vokale a, i, u, e, o flektiert.
Es gibt zwei unterschiedliche Arten von einstufigen Verben, solche die in ihrem Wortstamm auf 'i' enden, und solche, die in ihrem Worstamm auf 'e' enden.
Zur Bildung der Grundform eines einstufigen Verbes wird an seinen Wortstamm die Silbe る ('ru') angehängt.
Beispiele:
見る | みる | miru | sehen |
食べる | たべる | taberu | essen |
fünfstufige Verben. | | 3b. regelmäßige Verben mit Endung auf う ('u'), fünfstufige Verben. |
---|
|
...
Seite einschließen |
---|
| 3c. unregelmäßige Verben |
---|
| 3c. unregelmäßige Verben |
---|
|
Unregelmäßig flektierende Verben:
Es gibt im Japanischen zwei Verben, die sich weder den einstufigen, noch den fünfstufigen Verben zuordnen lassen:
する する suru tun
来る くる kuru kommen
...
Seite einschließen |
---|
| 3d. Die verschiedenen Flexionsformen von Verben |
---|
| 3d. Die verschiedenen Flexionsformen von Verben |
---|
|