Ich sehe die Sache folgendermaßen. Mir scheint, die Kriterien sind nicht das Problem, sondern wie man mit verschiedenen Meinungen umgeht.
Es gibt immer Meinungsverschiedenheiten und das ist auch gut so. Diese sollten von den Beteiligten zum Teil nur professioneller gehandhabt werden. Sprich Kindergartenniveau ist zu vermeiden. Es wird sich vielleicht nicht immer vermeiden lassen. Aber zum Streiten gehören mindestens zwei, und dann ist es auch egal, wer "angefangen" hat.
Wenn jemand meint, der Eintrag passt nicht ins Wörterbuch und ihn darum löscht, dann ist das so und aus meiner Sicht auch legitim.
Wenn ein anderer meint, der Eintrag bzw. Einträge der gleichen Kategorie müssen eben doch ins Wörterbuch, dann kann er den Eintrag wiederherstellen.
Was dann zu unterbleiben hat, sind irgendwelche sinnlosen Lösch- und Wiederherstellorgien oder andere Spielereien.
Also wenn ein Eintrag wie hier sachlich und inhaltlich korrekt ist, kann er im Zweifelsfall bleiben.
Ich sehe daher keinen Grund extra Regeln oder Kriterien aufzustellen. Überreglementierung bringt auch nichts. Die Grundregel lautet eigentlich nur, seinen Verstand zu nutzen und vielleicht auch mal zu versuchen, den Standpunkt des Gegenübers einzunehmen.
ob wrote:
Sind Familiennamen in Wadoku erlaubt?
(Familiennamen, nicht Marken, nicht Kuenstler, nicht Promiss etc)
Ja.
ob wrote:Sind seltene Begriffe in Wadoku erlaubt?
(Mit Begriff umfasse ich hier Vokabeln und Namen)
Ja.
ob wrote:anonym vor den Kopf zu stossen ist nicht sinnvoll.
Hältst du die Rücksichtnahme auf persönliche Befindlichkeiten hier wirklich für sinnvoll? Wer sowas persönlich nimmt, versteht etwas falsch. Es geht nicht um Personen, sondern um nützliche Einträge. Es besteht für jeden jederzeit die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen oder nach einem Grund zu fragen.