Wadoku.de Forum
  [Search] Search   [Recent Topics] Recent Topics   [Hottest Topics] Hottest Topics  
[Register] Register /  [Login] Login 
Messages posted by: Dan
Forum Index » Profile for Dan » Messages posted by Dan
Message
Sternschnuppe 流れ星 (nagare-boshi) oder 流星 (ryuusei) das ist aber vielleicht zu formal.
Glücksstern 幸運星 (kou'un-boshi) oder 幸運の星 (kou'un no hoshi)
流るる砂 (nagaruru suna), kann man, denke ich, etwa mit "wandernder Sand", "Treibsand" oder "Flugsand" wiedergeben. Die Wahl der passendsten Variante hängt vom Liedinhalt ab.
一緒に kann nicht adjektivisch sein, da es, wie auch durch die Partikel に gekennzeichnet, das Prädikat näher bestimmt. Also ist es adverbial (副詞(的)).

"mit … zusammen" drückt man normal mit der Partikel と aus …と一緒に
Bsp.: 父と一緒にフットボールをしました。 Ich spielte (zusammen) mit meinem Vater Fussball.

Zu den Doppelkonsonanten im Japanischen siehe auch http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/j/buchtext/text/l00.htm#038
souljumper wrote:ok, danke

ich hab hier (versucht) einen kleinen Flyer formuliert, um für eine Party zu werben.

パーテイーがあります (Es findet eine Party statt)
まいしゅうの金曜日にパーテイー。外人と女性はねだんの半。(Die wöchentliche Freitagsparty. Ausländer und Frauen halber Preis.)

ところ: 大学 (Ort: Universität)
時がん: 九時 (Uhrzeit: 9 Uhr)

えきの南口を出て。十分に行きます。きれい女性をつれてきますよ。(An der Haltestelle den Ostausgang nehmen. 10 Minütiger Fußweg. Bringt hübsche Frauen mit!)

Entspricht das japanische in etwa dem deutschen und ist richtig?

die wöchentliche Freitagsparty: 毎週の金曜日パーテイー

ねだんの半 ~ preisliche Hälfte, das Bestimmende steht meist links. Man benutzt für den "halben Preis" 半額 (はんがく).
Anstelle von 外人 möchtest du vielleicht 外国人 verwenden, das ist höflicher.
Also etwa 外国人・女性半額 (がいこくじん・じょせい はんがく)
Anstelle von ところ ist 場所 (ばしょ) üblich und 時かん nicht 時がん.
Japanisch 南口=Südausgang.
10-minütiger Fußweg: 歩いて10分です. (Zu Fuß sind es 10 Minuten.)
Lässt sich vielleicht mit dem vorigen Satz verbinden zu: えきの南口から歩いて10分です. (10 Minuten vom Südausgang des Bahnhofs.)
Der letzte Satz enthält keine Aufforderung, kirei ist ein na-Adjektiv und die Frauen brauchen einen Pluralmarker also etwa: きれい_な_女性たちをつれてきてください。
KatharinaHB wrote:Was heißt das?

結婚して下さい。いつになるかは分からないけれど、必ず幸せにします!ずっとずっとそばにいて。


"Bitte heirate (mich). Ich weiß (zwar) nicht wann, aber ich werde dich mit Sicherheit glücklich machen! Sei für immer, immer an (meiner) Seite."

Ich denke, ohne weiteren Kontext ist das die wahrscheinlichste Variante, aber je nachdem wer das zu wem sagt, kommen vielleicht auch andere Varianten in Betracht.
Du kannst natürlich versuchen, dir das Wissen unstrukturiert aus dem Internet beizubringen. Ich würde immer noch den klassischen Weg über Lehrbücher vorziehen, da man sich sonst schon mal verzetteln kann. Wenn man die Ausgaben scheut und nicht gerade in der Pampa wohnt, stehen auch heutzutage noch Bibliotheken zur Verfügung. Aber letztendlich hängt die Wahl der Mittel ja auch von deinen Lernzielen ab.

Insgesamt wäre ich mit Informationen aus dem Internet vorsichtig und würde diese immer überprüfen, wenn ich die Seriösität der Quelle nicht einschätzen kann.
Ja, so ist es.
Du hast da die Reihenfolge vertauscht, der Grund steht vor dem から.
Und da das Vergessen ja schon passiert ist, solltest du die Vergangenheitsform benutzen, wie du es ja in der deutschen Entsprechung getan hast

Ich würde einmal shukudai und das watashi weglassen. Zum Ausdruck des Bedauerns sollte dabei auch shimau benutzt werden.

Etwa: 先生、宿題を忘れてしまいました。明日でもいいですか。 (Sensei, shukudai o wasurete shimaimashita. ashita de mo ii desu ka?)
heta ist ein na-Adjektiv, dazu kannst du etwas in unserem Wiki finden (http://www.wadoku.de/wiki/x/7wE unter Punkt 2b).

yokereba kommt von yoku => yoi == ii und drückt eine Bedingung aus, "wenn es gut ist", also hier etwa "wenn es genehm ist/wenn es Ihnen nichts ausmacht".

naoshite kudasai = verbessern (Sie) bitte
naoshite ist die te-Form von naosu, und diese wird zur Verbindung mit -kudasai, um eine Bitte auszudrücken, verwendet.

Aber das sollte mit der Zeit auch in den Lehrwerken vermittelt werden, deshalb nicht verzagen, wenn mal eine unbekannte Form auftaucht.
Da ich kein Experte auf dem Gebiet bin, ohne Gewähr.
Kanbouin 関防印
Yuuin 遊印

Shubunin 朱文印
Hakubunin 白文印

Chou 丁
Nouboku 濃墨
Tanboku 淡墨
Shouenboku 松煙墨

Bei den anderen zwei würde ich mich systems Vorschlägen anschließen.
Danke für den Hinweis, hab den Link aktualisiert
yoshi_in_black wrote:買収、合併、提携など企業の離合集散は、今では決して珍しくなくない。

Ich denke, dass ich den Satz größtenteils verstehe, aber was bedeutet die doppelte Verneinung am Ende?

珍しくなく wird von 決して, welches eine Verneinung (das ない) erfordert, näher bestimmt.
Also 珍しくなく = nicht selten, 決して珍しくなくない = überhaupt nicht selten/keineswegs selten usw.

不況だからこそ、会社に勤めながら一国一城の主になるのも手だ。

Bei diesem Satz weiss ich nicht ganz wie man 主 hier liest. Rikaichan und wadoku spucken verschiedene Ergebnisse aus. Außerdem versteh ich nicht so genau was 一国一城の主 bedeuten soll.


一国一城の主 = いっこくいちじょうのあるじ = eigentl. "Herr über eine Provinz und/oder ein Schloss", übertragen etwa "jemand, der unabhängig ist".

私の息子は優しいことは優しいのだが、意志薄弱なところが気がかりだ。

Kann es sein, dass der Satz einen Fehler hat? Ich versteh ihn jedenfalls überhaupt nicht.


Etwa: "So nett wie mein Sohn auch ist, bin ich doch ob/wegen seiner Willenskraft/Durchsetzungskraft besorgt."
souljumper wrote:
system wrote:
souljumper wrote:"ich habe letzte Woche ein interessantes Buch gelesen"
せんしゅう は おもしろい 本 を よみました

Wozu benutzt du hier "は"? Dein japanische Satz hiesse auf Deutsch eher "Letzte Woche habe ich ein interessantes Buch gelesen" mit einer Betonung auf "letzte Woche".



Wäre der Satz ohne das "ha" dann eher eine Entsprechung zum deutschen oder müsste es dann eher

"watashi ha senshuu omoshiroi hon wo yomimashita" sein, mit der Betonung auf "ich"? Ich bin mir da recht unsicher


Wenn du ein neues Thema anfängst oder nicht klar ist, von wem oder wovon du redest, sollte は stehen. Sonst lässt man es üblicherweise weg, da durch den Kontext sonst redundant.

せんしゅう は おもしろい 本 を よみました hebt durch das は das せんしゅう hervor, was etwa folgende Bedeutung haben könnte "Letzte Woche habe ich ein interessantes Buch gelesen(, im Gegensatz zu einer anderen Woche, wo ich ein langweiliges las)." Das は kann also einen Kontext implizieren, der evtl. nicht gewünscht ist.
Wenn du allerdings aufzählst, was du in den vergangenen Wochen getan hast, ist das は korrekt.
system wrote:
souljumper wrote:Wenn ein Kanji jetzt in einem Wort benutzt wird, woran entscheide ich, welche Lesung ich anwenden muss?

Das entscheidet man nicht. Entweder weißt du schon wie man ein Wort liest oder eben nicht. Man kann natürlich versuchen die Lesung zu raten. Oft ist es bei einem Einzelkanji die Kun-Lesung und bei Wörtern, die aus mehreren Kanji bestehen, die On-Lesung, aber das stimmt eben oft genug auch nicht.


Ein paar Hinweise dazu wurden auch schon hier zusammengetragen: http://www.wadoku.de/forum/posts/list/813.page
Das erste ist so in Ordnung.
Das zweite kein Satz
 
Forum Index » Profile for Dan » Messages posted by Dan
Go to: