Message |
|
Wenn das Erstere und das Letztere sich umkehrten, würde das alles noch japanischer klingen.
幽鬼戦士, 亡霊戦士, 悪魔の戦士
|
 |
|
|
 |
|
Vor dem Wettspiel oder ähnlichen würden Mädchen oft zu seinem lieben Spieler sagen:"必ず勝って".
Dabei ist es aber eine Abkürzung von "必ず勝ってください(ね)! = Du musst bitte unbedingt gewinnen!".
("頑張って ganbatte" ist auch sehr oft zu hören...)
"来て" anstatt "来てください ","開けてよ" anstatt "開けてくださいよ" oder "読んでね" anstatt "読んでくださいね", solche abgekürzten Ausdrücke wären umgangssprachlich nicht ungewöhnlich.
Grob gesagt ist "必ず勝って" also eine weibliche Version für "必ず勝て".
Übrigens "勝て" wäre die Befehlsform von "勝つ", während "勝って" die sog. te-Form ist.
|
 |
|
Morihei (nicht Morehei) Ueshiba soll in seinem Buch 38 Kurzgedichte(einunddreißigsilbige Kurzgedichte) verfasst haben, in denen man seine Lehre oder den Geist des Aikido lesen kann.
Ein Gedicht davon lautet wie folgt: 取りまきし槍の林に入るときは小盾は己が心とぞ知れ
torimakishi yari no hayashi ni irutoki wa, kodate wa ono ga kokoro tozo shire.
Meine Übersetzung: Wenn man in den Wald der Speere um sich geht, soll man erkennen, dass da sein eigener Geist der Schild
ist.
Diese Kurzgedichte sollen übrigens "道歌"(do ka = Gedicht des Wegs) heißen.
http://www.interq.or.jp/silver/sinomori/takemusu/takemusu.essay3.htm
Oder
http://www.yachiyoaikikai.com/HP_SpecialWord_IDX/HP_douka.html
"小盾は己が心" ist vermutlich das, wonach du suchst.
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
"なくして分かる ○○ の有難さ".
(aber "失くして", "無くして"oder "亡くして".)
= Erst erkennt man den Wert, wenn man etwas verloren hat.
Man setzt da ins ○○ z. B. "親 Eltern", "友 Freund" oder "金 Geld" ein.
Tesafilm(セロテープ)auch kann kommen.
http://img01.hamazo.tv/usr/waon/20DSC05163.JPG
「無くしてわかるありがたさ
親と健康とセロテープ」
|
 |
|
"珍しくなくない" wäre ein Versehen.
Man sollte eigentlich "珍しいことではない" oder "珍しくない" schreiben.
Zwar sagt man "~なくない" oder "~なくはない", aber dann ist die Aussage immer eine doppelte Verneinung.
彼は来なくはない = 来る
Es ist nicht, dass er nicht käme. = Er kommt.
私はうれしくなくはない = うれしい
Ich bin nicht unfroh. = Ich bin froh.
Also, "珍しくなくはない"="珍しい"
Aber "珍しい" ist hier nach dem Kontext unmöglich.
Beim betreffenden Satz liest sich das "珍しくない" an sich schon als eine Art von doppelter Verneinung (das heißt im Sinne:"keineswegs nicht häufig")
Der Schreiber des Satzes hat wahrscheinlich aus der Verwechselung mit "なくはない" oder "ことでない" vertippt.
"珍しくない" ist schon ein so häufig verwendeter und so gewöhnlicher Ausdruck, dass der Schreiber gefühlt haben könnte, dass man dazu noch eine doppelte Verneinung braucht.
|
 |
|
|
 |
|
Vermutlich ist das Wort "藩屏" in diesem Kontext fast nicht mehr als ein symbolischer Titel.
Ich würde nicht denken, dass die Familie Hitotsubashi damals tatsächlich so wie Exfeudalherr politisch funktioniert hätte.
Denn nach ein paar Jahren wurde aller feudale Besitz Japans dem Kaiserhof zurückgegeben.(版籍奉還)
|
 |
|
Nach meinem Verständnis sollte man da festhalten, dass das Wort "藩屏" nichts mit dem "幕府の藩" mehr zu tun hat, sondern dass es "朝廷の藩屏" bedeutet. Da es kein Shogunat mehr gab, war es die neue Regierung, die der Familie Hitotsubashi das neue Gebiet als direkten Besitz übergab.
朝廷の藩屏 wäre hier so einer wie ein Schützer des Kaiserhofes.
|
 |
|
あたしは本式に日本語を学ぶ ^^ いけてる、ね?
Ich lern ernst Japanisch, ^^ echt geil, nicht?
|
 |
|
Wenn du dies meintest, würde es so geschrieben wie "yuruse, sasuke".

|
 |
|
Wenn man sich auch bei der Arbeit verletzt, man kann kein Schmerzensgeld erwarten. Dazu geht selbstverständlich das Mittagessen auf eigene Kosten.
Solch ein nicht schönes Arbeitsmilieu meinten damit fähige Handwerker halb stolz, halb selbstverspöttisch.
Das scheint der Ursprung zu sein.
|
 |
|
Hallo.
Ich finde, dass für solche Gemeinschaft das Wort "愛好会" am öftesten verwendet wird.
"俳句愛好会 haiku aikoukai", "登山愛好会 tozan aikoukai = Bergfreunde" oder "カラオケ愛好会 karaoke aikoukai".
Deshalb wäre "鯉愛好会 こい あいこうかい koi aikoukai" empfehlenswert.
Wenn es in japanischen Schriftzeichen geschrieben wird, dann ist es so: "鯉愛好会 シュレスヴィッヒ・ホルシュタイン".
|
 |
|