Message |
|
yoshi_in_black wrote:Hallo nochmal. Ich brauch bei dem 2. Spruch leider doch etwas Hilfe, weil ich mir einfach nicht sicher bin, ob das so passt.
Das ist er: Das Zartgefühl ist der der Schatten, die Wollust der Körper und die Grausamkeit der Geist der Liebe.
Es ist ein Zitat vom Marquis de Sade.
Meine Übersetzung bisher:
感じやすさとは影、好色とは身体、そして愛の心魂とは残酷だ。
Vielen Dank fpr eure Hilfe im Voraus. m(_._)m
Das ist kein Zitat von Marquis de Sade, sondern ein Aphorismus, der ihm zugeschrieben wird. Es gibt daher wohl kaum eine Uebersetzung.
Erschwerend kommt dazu, dass sich die einzelnen Wort schon irgendwie uebersetzen lassen, aber der Satz ohne Kontext unverstaendlich ist.
Das gilt auch fuer den Vorschlag von Dan (大勢の向い流れ人がいるから流れに逆らうのは大変です。), der meiner Ansicht nach nur dann verstaendlich ist, wenn man weiss, dass dies eine (Entschuldigung fuer diesen Ausdruck) ungeschickte Uebersetzung eines deutschen Satzes ist.
niremori
|
 |
|
Dan wrote:
canini wrote:Hallo,
ich suche gerade verzweifelt nach einer sinnvollen Übersetzung für: 施策の整っている企業向け
Kann mir jemand helfen? Da ich den Sinn davon nicht verstehe, finde ich auch irgendwie keine passende Übersetzung.
Vielleicht etwa: "Für maßnahmenergreifende Unternehmen"?
Wohl kaum.
施策の整っている企業 meint "Betriebe (bzw. Unternehmen), die (entsprechende) Massnahmen bereits ergriffen haben"
Das, was im Text folgt, sind Forderungen o.ae., die an diese Betriebe gerichtet sind.
niremori
|
 |
|
Mulan wrote:hi,
hat jemand irgendwie den riesigen Morohashi zur Verfügung und könnte mir zu folgenden Kanji-Nummern entsprechende Scans zukommen lassen?
Ich suche derlei zu folgenden Nummern:
15310
25506
25499
Danke!
Mulan
Scans kann ich nicht bieten, vielleicht genuegen dir aber folgende Angaben.
15310 ist 槇 こずえ
25506 ist 穴冠 mit 死 (d.h. im Zeichen 究 musst du 九 durch 死 ersetzen.) 義未詳
25499 ist 穴冠 mit 臣 (d.h. im Zeichen 究 musst du 九 durch 臣 ersetzen.) Das ist ein 俗字 fuer die Nr. 7138, d.h. fuer 宦
niremori
|
 |
|
FreakRob wrote:Das ist ja sowas von blödsinnig...
Naja, wenn ein japanischer Name her muss, dann würde ich mal ein paar Bibelstellen in der japanischen Version raussuchen, die ebendiese Wörter verwenden, damit man was angemessenes findet... Oder eben Titel von irgendwelchen Heiligen etc. Oder Du hast Glück und hier ist jemand extrem bibelfest in beiden Sprachen.
cYa,
FreakRob
Wie kommst du auf die Bibel? "Lichtarbeiter" toent eher nach Gnosis.
Das scheint eine Weltuntergangssekte zu sein, die mit ihren Ankuendigungen der grossen Katastrophe schon oefters gescheitert ist.
(Oder habe ich nicht mitbekommen, dass die Welt schon untergegangen ist?)
niremori
|
 |
|
Keksus wrote:世界は、神の理想を具現化した、完全な姿になるはずであった。。。。。。
Könnte das so viel heißen wie:
Die Welt veränderte sich nach dem Abbild der Götter und wurde zu einer vollkommenen Gestalt.
世界は、神の 理想を具現化した、完全な姿になるはずであった。
Dies ist wie folgt aufzuloesen:
世界は姿になるはずであった。 Die Welt haette Gestalt/Form annehmen sollen.
神の理想を具現化した (etwas, das Gottes Ideale verwirklicht/verkoerpert) und 完全な (=perfekt) bestimmen 姿 naeher.
Also: "Die Welt haette eine perfekte, Gottes Ideale verwirklichende Form annehmen sollen."
niremori
|
 |
|
KuroiMidori wrote:
Gibt es denn eine Regel für diese ha,ba; fu,bu etc. zusammengesetzen Kanji oder ist das ein Auswendiglernen der Lesungen - wie so oft.
Danke
Es gibt gewisse Richtlinien, doch da es relativ viele Ausnahmen gibt, bleibt wohl nur das Auswendiglernen.
Ein Beispiel: In 「刑務所」 und 「変電所」 wird das 「所」 als 「しょ」 ausgesprochen und in 「造船所」 und 「停留所」 wird es als 「じょ」 gelesen.
Warum das so ist, wird auf folgender Seite diskutiert: http://nihongo.do-bunkyodai.ac.jp/qandaDisp.php?id=160
Ausserdem darf man nicht vergessen, dass das gesprochene Wort den Vorrang hat, die Schreibung mit Kanji also (fast?) immer sekundaer ist.
niremori
|
 |
|
souljumper wrote:Danke
"Ich habe entschieden, dass ich studieren gehe und dann Präsident eines Großunternehmenes werden"
私 は 勉強して そして 大会社 の 社長 に なって に きめます
Ich war mir unsicher wie/wo das "ich habe entschieden" unterbringen soll. Ich habe dem kimemasu jetzt ein nie voran gestellt, aber kA ob man das machen darf
Ich wuerde das so uebersetzen:
私は大学に進学し、それから大手企業の社長になることに決めました。
Mit anderen Worten, das に vor dem 決める ist richtig, es braucht aber noch ein こと. (Anstelle von に kann aber auch ein を stehen.
niremori
|
 |
|
yakker wrote:
Niremori wrote:Ich verstehe ... nicht ganz, worauf du hinauswillst.
Dann noch einmal ganz einfach, damit Du es verstehst:
Herzlichen Dank dafuer, dass du mich fuer dumm hinstellst.
Vielleicht bin ich es ja, denn ich weiss nicht, wie ich verstehen muss, dass du meiner Frage ausweichst.
yakker wrote:
Du hast とても練習した als falsch hingestellt und es lediglich damit begründet , dass Makino 1995 geschrieben hat, die Verwendung von とても mit dem Verb 飲む sei fragwürdig (Ähnliches Gerümpel findet sich auch bei Morita "基礎日本語" (Band I), der 1977 meint, とても気をつけて - das bei Google heute mit 950.000 Beispielen belegt ist - sei falsch). Ich habe versucht, Dir klar zu machen, dass der Hinweis von Makino nicht automatisch für alle Verben, die in der Position von 飲む stehen, gilt, und das mit einer recht großen Zahl von Beispielen belegt.
Aus deiner Zusammenfassung meiner ersten Antwort kann ich nur schliessen, dass du sie nicht richtig gelesen hast.
Ausserdem ist es mir voellig unverstaendlich, weshalb du aufgrund von Beispielen bei Google ein Buch, das vor ueber 30 Jahren geschrieben wurde und den damaligen Sprachgebrauch reflektiert, als Geruempel bezeichnen kannst.
Zu sachlicher Argumentation bin ich jederzeit bereit, aber sie sollte auch wirklich sachlich sein.
niremori
|
 |
|
Ich verstehe trotz deiner (=yakker) 11 Ueberarbeitung des Beitrages nicht ganz, worauf du hinauswillst.
Willst du, "weil die Leute ... ihre Lexika" anscheinend nicht auf Vordermann gebraucht haben, nun alleine aufgrund
von Googlesuchergebnissen den Gebrauch von "とても練習した" empfehlen?
niremori
|
 |
|
Zuerst moechte ich in Erinnerung rufen, was ich am Schluss meines Beitrages geschrieben habe.
"Ich denke, dass es fuer einen Anfaenger nicht sehr sinnvoll ist, eine Verwendungsweise zu lernen, die nicht
allgemein akzepiert ist, und habe daher auf dieses Problem hingewiesen."
yakker wrote:
Niremori wrote:
Dazu gehoert auch とても練習した, weshalb es nicht sinnvoll ist, dass ein Anfaenger sich dies so einpraegt.
Es ist in der Tat so, dass fuer とても練習した 28.900 Belege angezeigt werden.
Eine Relation von 25:1 sehe ich allerdings nicht als Beweis für Deine Behauptung. Hier könnte eine ähnliche Ursache zugrunde liegen wie bei deutsch "ich habe viel gelitten" und "ich habe sehr gelitten", d.h. eine qualitativ gegen eine quantitativ nuancierte Aussage, die evtl. damit im Zusammenhang steht, dass 練習 mit を als quantifizierbar (im Sinne von "viele Übungen machen") ist und andererseits mit する das Verb "üben" im Sinne einer "anstrengenden Tätigkeit" bildet (dazu gleich mehr).
Ich habe an keiner Stelle eine Relation als Beweis fuer irgendwas angefuehrt. Ausserdem verstehe ich nicht, warum du die darauffolgende Bemerkung stillschweigend uebergehst. Wenn du nach "とても練習した" suchst, und dann unten die Seite 10 (Ergebnisseite 10) anschaust, dann werden nur noch 94 Treffer angezeigt. Ich weiss nicht, wie Google die Treffer berechnet, aber das zeigt, dass man vorsichtig sein sollte mit Verweisen darauf. Das gleiche gilt fuer die Suche nach "とても勉強した".
yakker wrote:Dein Beispiel aus dem "Dictionary of Intermediate Japanese Grammar" kannst Du nicht einfach auf alle Verben übertragen, da die Intensität des Ausdrucks bei 飲む wie 食べる offenbar nur über quantitative Aussagen gesteigert werden kann. Nimmst Du z.B. 勉強した, so findest Du für たくさん oder 沢山 zusammen ca. 170.000 Belege gegenüber 124.000 allein für とても. Falsch?? Vergleiche dann noch die Belege 疲れ[る], wo sich das Verhältnis mehr als nur umkehrt.
Das ist das einzige Beispiel, das ich in der Literatur gefunden habe, das halbwegs als Beleg dafuer herhalten kann, dass eine solche Verwendungsweise akzeptiert wird. "とても飲んだ" ergibt auch 18.000 Treffer (wenn man unten weiterklickt, bleiben auch hier nur noch 62 Treffer uebrig).
yakker wrote:
Niremori wrote:
Ausserdem muesste man in diesem Fall noch bei jedem Beleg einzeln abklaeren, ob sich das とても auf das 練習した bezieht, oder auf das, was danach folgt. Google macht da keine Unterschiede.
Das kannst Du vernachlässigen, weil das in der gleichen Relation für たくさん gelten dürfte.
Da bin ich anderer Ansicht.
yakker wrote:
Niremori wrote:
Fuer das Wort 'Maschine' (auf deutschsprachigen Seiten) zeigt Google 6,880,000 Belege an.
Und fuer das Wort 'Maschiene' (auch auf deutschprachigen Seiten) zeigt Google 1,030,000 Belege an.
Trotzdem wuerdest du wohl niemanden, der Deutsch lernt sagen, er koenne 'Maschine' auch mit 'ie' schreiben.
Oder etwa doch?
Nicht vergleichbar, weil es hier um Rechtschreibung geht, nicht um Semantik. Ich finde übrigens nur 122.000 Belege. Das wäre eine Relation von 65:1, also schon bedenklich.
Das war viel allgemeiner gedacht. Google zeigt das an, was die Leute eingeben. In vielen Faellen ist dies nicht korrekt.
(Ich habe gestern auf www.google.co.jp (Option: deutsprachige Seiten) danach gesucht, und diese Zahlen angezeigt bekommen. Heute erscheinen nur noch 122.000 Treffer.)
niremori
|
 |
|
yakker wrote:
Wenn ich also meine kurze erste Bemerkung etwas praezisiere, muesste sie wie folgt lauten.
Man kann durchaus とても練習する bzw. とても練習した sagen, denn es ist als solches nicht missverstaendlich,
muss aber damit rechnen, dass es von vielen Japanern nicht als korrekt akzeptiert wird.
Die Präzisierung war notwendig. Google gibt für とても練習した 28.900 Belege, für 沢山練習した oder たくさん練習した 740.000. Das ist für eine Aussage "kann man so nicht verwenden" nicht ausreichend. Etwas anders sieht es für 非常に練習した mit nur 5 Belegen aus, da 非常に weit stärker als とても in Richtung "Qualitätsverstärkung" geht. たくさん modifiziert Quantität und mit 練習する verbindet sich offenbar der Gedanke an einen quantifizierbaren Vorgang.
Wenn viele ueber laengere Zeit den gleichen Fehler machen, wird das irgendwann als korrekt akzeptiert und erscheint auch in den Grammatikbuechern, trotzdem kann es gegenwaertig (noch) hoechst problematisch oder sogar falsch sein. Dazu gehoert auch とても練習した, weshalb es nicht sinnvoll ist, dass ein Anfaenger sich dies so einpraegt.
Es ist in der Tat so, dass fuer とても練習した 28.900 Belege angezeigt werden. Wenn ich aber die zehnte Seite anklicke erscheinen nur noch 94 Belege.
Ausserdem muesste man in diesem Fall noch bei jedem Beleg einzeln abklaeren, ob sich das とても auf das 練習した bezieht, oder auf das, was danach folgt. Google macht da keine Unterschiede.
Ich wuerde mich in solchen Faellen nicht allzu sehr auf Google verlassen.
Fuer das Wort 'Maschine' (auf deutschsprachigen Seiten) zeigt Google 6,880,000 Belege an.
Und fuer das Wort 'Maschiene' (auch auf deutschprachigen Seiten) zeigt Google 1,030,000 Belege an.
Trotzdem wuerdest du wohl niemanden, der Deutsch lernt sagen, er koenne 'Maschine' auch mit 'ie' schreiben.
Oder etwa doch?
niremori
|
 |
|
yakker wrote:
Niremori wrote:
souljumper wrote:"I have become very good at speaking Japanese, because I practiced a lot"
とてもれんしゅうしたから、私は日本語を話すのがじょうずになりました
とても kann man nicht so verwenden.
Es muesste entweder so とてもたくさん練習したから oder z.B. 一生懸命練習したから heissen.
niremori
Wie kommst Du darauf?
Ich weiss nicht, was hinter deiner Frage steckt, denn die Antwort habe ich bereits gegeben.
とても練習する bzw. とても練習した kann man so nicht sagen.
Es gibt kein mir bekanntes Grammtikbuch, das eine solche Verwendungsweise beschreibt.
Im "A Dictionary of Intermediate Japanese Grammar" findest du auf Seite 210 folgendes Beispiel:
あの人は見かけによらず、(けっこう / かんり / ??とても / *大変) 飲みますね。
(Despite his appearance, he drinks quite a lot.)
Die beiden Fragezeichen vor とても zeigen den Grad der Inakzeptanz dieser Verwendungsweise an.
Die Autoren dieses Buches sind der Ueberzeugung, dass dies nicht vollstaendig falsch ist,
sondern dass es offenbar von gewissen Teilen der Japaner akzeptiert wird.
Wenn ich also meine kurze erste Bemerkung etwas praezisiere, muesste sie wie folgt lauten.
Man kann durchaus とても練習する bzw. とても練習した sagen, denn es ist als solches nicht missverstaendlich,
muss aber damit rechnen, dass es von vielen Japanern nicht als korrekt akzeptiert wird.
Ich denke, dass es fuer einen Anfaenger nicht sehr sinnvoll ist, eine Verwendungsweise zu lernen, die nicht
allgemein akzepiert ist, und habe daher auf dieses Problem hingewiesen.
niremori
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|