Wadoku.de Forum
  [Search] Search   [Recent Topics] Recent Topics   [Hottest Topics] Hottest Topics  
[Register] Register /  [Login] Login 
Messages posted by: Niremori
Forum Index » Profile for Niremori » Messages posted by Niremori
Message
UMI wrote:日本では冬の人気料理とされ、日本酒にもあいます。 

In Japan passt zu den im Winter beliebten Speisen auch japanischer Reiswein (Sake) (gut) dazu??

Bitte um Hilfe für eine gute Übersetzung und Erklärung der Struktur: ..to sare,..

DAnke!
umi


「とされる」 oder 「とされている」 wird in der Bedeutung 「(一般に)~ということになっている」 gebraucht, als eine Aussage ueber einen allgemein anerkannten Umstand.
In Falle Deines Beispiels also: "(etwas) gilt als beliebtes Gericht" oder auch "(etwas) ist ein beliebtes Gericht".

Was das "etwas" genau meint, geht nicht aus diesem Satz hervor! Der Kontext sollte da Klaerung bieten.

Von diesem "etwas" werden zwei Dinge ausgesagt:
1. 日本では冬の人気料理とされている = (Dies ist ein) in Japan im Winter beliebtes Gericht.
und
2. 日本酒にもあう = es passt auch zu Sake.

Also: "Dies ist ein im Japan im Winter beliebtes Gericht, zu dem auch Sake passt."

niremori
Jenny wrote:Hallo zusammen,

vielleicht kann mir hier jemand helfen

Ich suche die Bedeutung folgender Schriftzeichen:

image

Leider finde ich bei der Vielzahl der Schriftzeichen nicht die Richtigen...

Viele Grüße
Jenny


Dies Frage wurde im Jahr 2007 schon einmal gestellt und beantwortet.
Siehe: http://www.wadoku.de/forum/posts/list/452.page

Eine ausfuehrliche Erklaerung findest du auch unter:
http://www.japanisch-netzwerk.de/Thread-Wer-hilft-mir-beim-l%C3%B6sen-des-R%C3%A4tsels

niremori
NyanChan wrote:danke für deine antwort, nunja hätte vielleicht mehr erwartet, aber mit welchem recht, hätte mich wohl vorher informieren müssen.
es wäre mir recht wenn noch ein zwei darauf antworten könnten, damit ich mir sicher sein kann dass es Alte Frau heisst.
mfg Nyanchan :3


Ja, das heisst 'alte Frau'. Auf die Antwort von Dan kann man sich verlassen.

niremori
Lehrling wrote:Ja, klar, nicht alle na-Adjektive ersetzen Nomen. Da habe ich mich falsch respektive ungenau ausgedrückt. Man nennt bei uns aber na-Adjektive nicht ohne Grund Nominaladjektive. Ich glaube, die Definition stammt sogar von einem dt. Prof. Kann ich aber nicht nachweisen hier. Man kann auch ein Verb nominalisieren, aber benützt nicht immer nominalisierte Verben statt Nomen.

Als Praezisierung zu den na-Adjektiven bzw. (Nominaladjektiven):
Na-Adjektive koennen in drei Gruppen unterteilt werden:
1. 漢語系 z.B. 柔軟、元気、有名 usw.
2. 和語系 z.B. 賑やか、静か usw.
3. 外来語系 z.B. シンプル、エレガント、クール usw.
Im Prinzip koennen alle als Nomen verwendet werden, sogar クール und シンプル。In der Praxis werden aber oft Formen mit -さ oder -性 Endungen bevorzugt.
D.h. in gewissen Faellen kann 柔軟 'Flexibilitaet' heissen (z.B. im Satz: 「柔軟が大切です」), in der besagten Ueberschrift aber nicht.

Lehrling wrote:Kommt に向けて (sich auf etw. beziehen) nicht von 向ける? Das wäre ein Verb in der te-Form. Auch wenn man es als Partizip Perfekt gebraucht (auf etwas gerichtet sein).

向ける ist in der Tat ein Verb, allerdings kann es als に向けて nicht durch ein Adverb modifiziert werden. Daher kann sich, selbst wenn 柔軟で adverbial verstanden werden muesste, dieses nie auf 向けて beziehen, sondern hoechstens auf ein auf に向けて folgendes Verb.
In der besagten Ueberschrift koennte man z.B. 提案する ergaenzen.

Lehrling wrote:Kontext ist Kontext, ob für ein Wort oder einen ganzen Satz. Bei vielen hapert eine Überestzung oft an einem einzigen Wort. Eine Übersetzung soll übrigens nicht nur inhaltlich richtig sein, es soll auch wie gutes Deutsch klingen.

Da bin ich ganz deiner Meinung. Es bringt in diesem Fall nichts, wenn wir beide uns ueber die bessere Uebersetzung streiten. Das Urteil muessen wir anderen ueberlassen.

Lehrling: "Durch Flexibilität eine überlebensfähige Gesellschaft formen, die ständigen Herausforderungen gegenübersteht."
niremori: "In Bezug auf den Aufbau einer flexiblen Gesellschaft, in der Wiedereinstiege (ins Berufsleben) moeglich sind."

als Uebersetzung von: 「柔軟で再チャレンジ可能な社会づくりに向けて」

Beides ist Deutsch und beides kann man verstehen. Meine Behauptung bleibt aber, dass deine Uebersetzung falsch ist.

Lehrling wrote:Bist du vielleicht JapanerIn? Dann kann ich deine Erklärung in Sachen Grammatik akzeptieren.

Nein, ich bin ein Eskimo. Wird dadurch meine Erklaerung falsch oder inakzeptabel?

Lehrling wrote:Warum で nicht durch heißen kann, hätte ich auch gerne gewusst.

Wenn du meine Reaktion nochmals liest, wirst du feststellen, dass ich geschrieben habe, dass 'hier' で nicht 'durch' heissen kann. Im Fall von 台風で壊れる kann das で durchaus mit 'durch' uebersetzt werden (durch einen Taifun zerstoert werden).

niremori
Lehrling wrote:Ich habe den Satz so verstanden, wie man ihn ohne Kontext verstehen kann.

Kontext braucht man nur fuer 再チャレンジ.
Lehrling wrote:Übrigens, das で bei dem Wort Flexibilität könnte genauso gut bedeuten durch, da ein na-Adjektiv ohne na als Nomen gebraucht werden kann.

Nein, hier kann es auf keinen Fall 'durch' bedeuten und die Bemerkung zu den na-Adjektiven ist auch falsch.
Es gibt einige Nomen, die in Kombination mit na bzw. no als Adjektive gebraucht werden koennen. Das Umgekehrte, d.h. dass alle na-Adjektive ohne na als Nomen gebraucht werden koennen, gilt nicht. Im Fall von 柔軟 wuerde man fuer das Nomen entweder 柔軟さ oder 柔軟性 verwenden.
Lehrling wrote:Ansonsten tendiere ich zu einer adverbiellen Bedeutung, die sich auf das Verb bezieht.

Wo siehst du hier ein Verb?

niremori
ola wrote:Hi!

Weiß jemand von euch, wie man 養雛温室 ließt? Es muss eine Art Kükenaufzuchtanstalt (eher suboptimal übersetzt) sein.
Der Begriff ist nicht lexikalisch.

Hier der ganze Satz:
大江健三郎は初めての中国旅行(1960年5月)の直前に「奉安殿 と養雛温室」(『厳粛な綱渡り』、1965年、所収)なる短い文章を書いている。


Das wird wohl ようすうおんしつ gelesen. Gemeint ist moeglicherweise ein Inkubator (Brutkasten fuer Eier).

niremori
Mulan wrote: ... Und leider scheint es dort kein nach Radikalen geordnetes Register zu geben, was ich sehr bedaure.
Mulan


Zu Beginn jedes Bandes findet man eine Auflistung der in diesem Band vorhanden Kanjis (nach Radikal und aufsteigender Strichzahl geordnet).
Dieses Register umfasst meist etwa 20 Seiten und ermoeglicht einen guten Ueberblick. Z.B. sind alle Kanjis mit 人偏 (ninben) auf ca. sieben Seiten aufgelistet, was den Nummern 344 bis 1335 im Band 1 (Seite 556-969) entspricht. Ob davon ein Kopie zu erhalten ist, weiss ich nicht.

niremori
Danke, Dan, fuer die Unterstuetzung.

Noch zur Klaerung meines Vorschlages, da Lehrling einiges nicht richtig versteht.

Ich wuerde die Ueberschrift (柔軟で再チャレンジ可能な社会づくりに向けて) wie folgt analysieren:

社会づくりに向けて besteht aus 社会づくり und に向けて

に向けて heisst "fuer eine ...", "mit Blick auf ...", "in Bezug auf ..."
社会づくり meint die Bildung / Formung / Gestaltung der (menschlichen) Gesellschaft (man koennte dies auch so formulieren: 社会を形成すること)

Bis hierher also "Mit Blick auf die Bildung einer Gesellschaft"

柔軟で und 再チャレンジ可能な modifizieren wohl eher nur 社会 und nicht 社会づくり, weil gesagt wird, was fuer eine Gesellschaft erreicht werden soll.
Die zu bildende Gesellschaft soll 1. flexibel sein (柔軟な社会; weil zwischen 柔軟 und 社会 noch eine weitere Ergaenzung steht, wird 柔軟な zu 柔軟で)und 2. 再チャレンジ可能 sein.

再チャレンジ可能な ist meines Erachtens die einzige Schwierigkeit dieser Ueberschrift.
Es geht um eine "Gesellschaft, die etwas ermoeglichen soll" oder anders formuliert: um eine "Gesellschaft, in der etwas moeglich sein soll".

再チャレンジ war ein politisches Schlagwort der letzten Jahre. Damit war gemeint, dass man Jugendlichen ohne Schulabschluss oder Studienabbrechern eine zweite (daher das 再) Chance gibt (als 'Herausforderung' verstanden), das versaeumte nachzuholen.
Haette man keinen Kontext, dann waere nicht zu entscheiden, was mit dieser Herausforderung (oder eben Chance) gemeint ist. Aus dem Kontext (auf den Dan aufmerksam gemacht hat) geht aber hervor, dass es um den beruflichen Wiedereinstieg nach der Geburt eines Kindes geht.

Das kann man zweifellos noch eleganter formulieren, als ich das getan habe, es sollte aber mehr oder weniger das gleiche herauskommen.

niremori
canini wrote:柔軟で再チャレンジ可能な社会づくりに向けて

Lehrling wrote:
Sich durch Flexibilität der wiederholten Herausforderung einer möglichen (machbaren) Gesellschaftsform widmen.
Eine neue Gesllschaftsform, die wiederholt vor Herausforderungen steht, durch Flexibilität ermöglichen.

Dan wrote:Dann doch vielleicht eher, wenn auch sperriger: "Mit Flexibilität zu einer wiederherausforderbaren Gesellschaftsformung"

Diese Uebersetzungsvorschlaege brauchen sehr viel Einfuehlungsvermoegen, dass man ihnen einen Sinn abgewinnen kann.

Ich denke, dass dies etwa so wiedergegeben werden kann:

"In Bezug auf den Aufbau einer flexiblen Gesellschaft, in der Wiedereinstiege (ins Berufsleben) moeglich sind."

niremori
Und nun eine konstruktive Antwort.

Es gibt einen Online-OCR-Dienst, der Bilder in Textfile umwandelt. Vielleicht hilft der weiter.
Siehe: http://appsv.ocrgrid.org/nhocr/
Tiff-File koennen allerdings nicht bearbeitet werden, aber BMP, JPEG, PBM/PGM/PPM schon.

niremori
canini wrote:Hallo,

wie übersetzt man am besten だけでなく ins Deutsche? Also z. B. 経済的支援だけでなく.
Heißt das so viel wie "nicht nur wirtschafliche Unterstützung, sondern auch..."?

Grüße,
Canini


Ja.

niremori
canini wrote:Hallo,

ich brauche einen Übersetzungsvorschlag für folgende Überschrift: 政府の推進する少子化対策に対する要望
Ich habe es übersetzt mit: Die Forderungen der Regierung hinsichtlich des Vorantreibens von Maßnahmen gegen das Sinken der Geburtenrate.
Klingt etwas steif. Hat jemand einen besseren Vorschlag?

Grüße,
Canini


Das sind nicht Forderungen, die die Regierung stellt, sondern solche des 経団連.
Also: "Forderungen gegenueber den von der Regierung vorangetriebenen Massnahmen gegen das Sinken der Geburtenrate."

niremori
Dan wrote:Ja, da stimme ich dir zu.
Aber ist das Schwerverständlichsein nicht auch das Ziel vieler, die sich solche Sprüche tätowieren lassen wollen? Und dann ausgerechnet noch in Japanisch!

Das kann ich nicht beurteilen, ich glaube aber kaum, dass diejenige, die yoshi_in_black darum gebeten hat, mit einer fragwuerdigen Uebersetzung zufrieden ist. Ob yoshi_in_black, der sich deinen Vorschlag grosszuegigerweise angeeignet hat, dies so weitergegeben hat, weiss ich natuerlich nicht.
Und dass dies deine Praemisse war, unter der du geantwortet hast, geht aus deinem Beitrag nicht hervor.
Dan wrote:
Da bin ich vielleicht auch einfach zu schlicht, um diese Tiefgründigkeit wirklich zu verstehen, deswegen werde ich wohl auch nie über das "ungeschickt" hinauskommen

Diese Bemerkung verstehe ich nicht. Was fuer eine Tiefgruendigkeit meinst du?
Dan wrote:
Aber ich versuche zu lernen, deswegen würde mich deine Variante interessieren, falls du dazu eine Idee hättest.

Im Satz "Es ist deshalb so schwer gegen den Strom zu schwimmen, weil einem so viele entgegenkommen." wird ein Wortspiel verwendet, das so nur auf Deutsch funktioniert. Liest man nur den ersten Teil, dann ist noch offen, wie Strom zu verstehen ist. Es kann ein Fluss sein, aber auch ein Menschenstrom. Erst wenn man den zweiten Teil gelesen hat, wird klar, dass letzterer gemeint ist. Das kann man schon woertlich auf Japanisch uebersetzen, doch es bleibt wohl schwer verstaendlich. Daher ist eine sinngemaesse Uebersetzung wohl eher passend. Eine solche bedarf aber einer Rueckfrage, was er oder sie mit einem solchen Tattoo wohl sagen will. Vielleicht soll es ja einfach ein cooler Spruch sein. Wenn ja, dann sollte der aber auch auf Japanisch cool toenen.

niremori
Dan wrote:
Niremori wrote:
Dan wrote:大勢の向い流れ人がいるから流れに逆らうのは大変です。


Eine kurze Nachfrage: Wie sprichst du das von dir gebildete Wort "向い流れ人" aus?
Ich würde es むかいながれびと lesen.

Und war dir klar, dass "流れ人" (ながれびと) 'Wasserleiche' heisst (steht sogar im WADOKU).

Hmm, ein interessanter Punkt Ich denke aber nicht, dass das hier problematisch ist.
Ich nehme auch nicht an, dass Hibari Misora hier von einer Wasserleiche singt (http://music.goo.ne.jp/lyric/LYRUTND10917/index.html). Aber ich mag mich irren.


Zuerst zu Hibari Misora: Nein, sie singt nicht von einer Wasserleiche, sie singt aber von jemandem, der willenlos (fast wie ein Ertrunkener) im Wasser umhergetrieben wird.

Und zu むかいながれびと: Das Problem an dieser Neubildung ist, dass sie (wohl nicht nur auf den ersten Blick) kaum verstaendlich ist. Da das Wort "流れ人" existiert, "向かい流れ" hingegen nicht, ist es gut moeglich, dass man zuerst an Wasserleichen oder Ertrunkene denkt. Daher halte ich den Vorschlag nicht fuer sehr gelungen.

niremori
Dan wrote:
yoshi_in_black wrote:Da meine Frage auch zu dem Thema ist stell ich sie einfach mal hier. ^^

Ich hab mich (leider) dazu überreden lassen jemandem für ein Tattoo 2 Sprüche zu übersetzen und brauch bei dem einen eure Hilfe. Es handelt sich um folgenden Satz:

Es ist deshalb so schwer gegen den Strom zu schwimmen, weil einem so viele entgegenkommen.

Im Wörterbuch stehen ja mehrere Einträge für "gegen den Strom schwimmen" und ich weiss nicht, welcher am Besten passt. Und bei "entgegen kommen" find ich nur die andere Bedeutung.

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.

Da hast du dir ja was eingebrockt, ich hoffe, du hast ne gute Versicherung, falls der zukünftige Träger sich später beklagt...

Die Frage nach dem "Passen" kann ja nur mit der Intention beantwortet werden. Es bleibt ja auch die Frage, welche Beschwernis gemeint ist, je nachdem vielleicht 難しい, 苦労, 困難 usw. Ansonsten scheint mir für "gegen den Strom schwimmen" im wörtlichen und übertragenen Sinne 流れに逆らう recht passend. Das Entgegenkommen würde ich vielleicht mit 向い流れ wiedergeben, um beim gleichen Bild zu bleiben. Vielleicht (ohne Garantie):
大勢の向い流れ人がいるから流れに逆らうのは大変です。


Eine kurze Nachfrage: Wie sprichst du das von dir gebildete Wort "向い流れ人" aus?

Und war dir klar, dass "流れ人" (ながれびと) 'Wasserleiche' heisst (steht sogar im WADOKU).

niremori
 
Forum Index » Profile for Niremori » Messages posted by Niremori
Go to: