Message |
|
Um mal Frage 1 und 2 zu beantworten:
Mal so, mal so. Gerade Bücher sind oft von oben nach unten gedruckt, es findet sich jedoch auch viel Material, dass von links nach rechts geschrieben/gedruckt ist.
Ich glaube, die Frage wurde hier aber nicht zum ersten Mal gestellt, da gibt's sicher auch erschöpfende Antworten. Und ich hab grad nicht soviel Lust.
Falls Du mit online kaufen Importshops meinst, da sind die Sachen natürlich teurer, schließlich wollen diese Shops auch was verdienen und müssen die Importkosten ja wieder reinholen...
Zum Rest:
W T F...
|
 |
|
Für Texte auf dem eigenen System oder mit den Zusatz-Optionen zum nachschlagen ist das Teil wirklich gut.
Wenn ich einfach kurz Furigana auf einer Webseite haben will, nehm ich aber trotzdem lieber das Furigana Injector Addon für den Firefox.  Hab ich glaub hier im Forum auch schonmal Werbung für gemacht. ^^
Die FAQ sind ja noch extrem leer. Da kannst Du doch selbst ein paar erfinden. 
|
 |
|
Auf meinem K750i werden immerhin in Dateinamen und auf Webseiten Hiragana angezeigt, das war's aber auch schon mit der Japanisch-Kompatibilität.
Bei Windows Mobile braucht man meines Wissens auch Drittanbieter-Software, ich hab mich damit aber nicht so sehr befasst, weil ich meinen Windows Mobile PDA nur ca. 2 Monate lang hatte.
Wenn ich mich recht entsinne, hat da jemand mal ein kostenloses Drittanbietertool veröffentlicht, ich find aber grad auf die Schnelle nix. :/
|
 |
|
In meinem Sprichwortwörterbuch finde ich dafür nicht einmal eine Übersetzung. ^^
Und sind Kanji-Tattos nicht schon seit ein paar Jahren out? 
|
 |
|
Nicht nur Macbooks, auch viele Consumer-PC-Laptops bis 15,4" Breitbild nutzen die Auflösung.
Nicht zu verachten sind auch die Netbooks, die nun immer mehr kommen, ab August wird es da wohl eine wahre Schwemme geben. Ich werd mir wohl auch einen holen.
Auf Grund der Größe dieser Teile ist auch die Auflösung natürlich eingeschränkt, bei den ganz kleinen ist sogar nur 800x600 drin, bei den etwas größeren Modellen wie dem aus dem Aldi liegt die Auflösung aber näher an dem, was man so von Laptops und typischen Systemen aus den 90ern gewohnt ist. ^^
|
 |
|
Also geht man mal ein bisschen in den fachlichen Sprachgebrauch, dann wird auch im Deutschen zwischen effektiv und effizient durchaus unterschieden. Ich hab mir die Duden-Einträge nicht angeschaut, aber ich war bisher immer der Auffassung, dass sie vor allem in der Umgangssprache synonym verwendet werden, weil die Leute sich nicht mit den feinen Unterschieden auseinander setzen.
Was sagt denn der Duden den Unterschieden? Und was sagen da rein jap. Wörterbücher über die beiden Begriffe? Vielleicht lässt sich das ja so aufdröseln. 
|
 |
|
Wenn's wirklich tätowiert ist, würde ich den fehlenden Strich aber ganz flott nachtätowieren lassen... und noch was dazu. 
|
 |
|
und ich hab bisher nur einen Bruchteil davon drauf.
Aber es wird. ^^
|
 |
|
Kannst Du vielleicht einen Link zur Quelle geben oder so?
|
 |
|
Der größte Fehler damals bei der Verabschiedung des Protokolls TCP/IP war, das Kommando hurt_user() nicht in den Befehlssatz mit aufzunehmen. ^^
Ein Sticky könnte zumindest ein wenig helfen, es sollte dann aber sofort ins Auge "stechen", so auf die Art "HEY ERSTMAL HIER LESEN BEVOR DU NE ÜBERSETZUNGSANFRAGE STELLST, DU HELD!". ansonsten könnte man in dem Forum vielleicht vor dem Erstellen neuer Threads eine entsprechende Zwischenseite anzeigen lassen, wo genau steht, was man tun und nicht tun soll. 
|
 |
|
Ich komme so langsam in Klausurstress (die letzten des Studiums   , aber wenn ich zur Ablenkung davon mal ab und an in kleinen Häppchen ein wenig helfen kann, dann gerne. 
|
 |
|
Kann man euch irgendwie bei der Portierung der Daten auf die neue Version unterstützen?
|
 |
|
Das wäre sicher nicht schlecht, ja.
Ein paar Workarounds:
Eine solche wortweise Übersetzung auf englisch gibt es z.B. hier:
http://www.csse.monash.edu.au/~jwb/cgi-bin/wwwjdic.cgi?9T
Die Furigana kann man bei Internet-Texten mittels der Firefox-Erweiterung Furigana-Injector anzeigen lassen:
http://code.google.com/p/furigana-injector/
Bei Offline-Texten geht sowas soweit ich weiss mittels Wakan, da kann man sich wohl auch eine wortweise Übersetzung anzeigen. Leider ist die Wadoku-Datenbank von Wakan schon sehr alt und nicht aktuell.
|
 |
|
In Verbindung mit dem Ruby Addon für den Firefox empfehle ich den Furigana Injector:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/6178
Auf der Projekt-Seite
http://code.google.com/p/furigana-injector/
gibt's allerdings eine aktuellere Version, die auch auf deutsch ist. Die Übersetzung hatte ich gemacht, allerdings werd ich wohl noch ein paar holprige Stellen ändern müssen.
Falls jemand für irgendwas Vorschläge hat, so kann er sich gerne an den Projektleiter oder an mich wenden. 
|
 |
|
Noch ein kleiner Flampeost:
Naruto ist viel toller als wie Bleach.
Die Übersetzungen zu so Sachen wie Getsuga Tenshou, Bankai, usw. finden sich auch prima in den Fansubs der Serie.
|
 |
|