Wadoku.de Forum
  [Search] Search   [Recent Topics] Recent Topics   [Hottest Topics] Hottest Topics  
[Register] Register /  [Login] Login 
Messages posted by: Haf
Forum Index » Profile for Haf » Messages posted by Haf
Message
Interessantes Einheiten-System. ^^

Ich hab das 4-5 Döner große Buch, hab es mal günstig auf eBay ersteigert, aber bisher kaum verwendet. Auf Grund der Größe bleibt es immer daheim und da kann ich Sachen idR schneller am PC nachschlagen, und im elektronischen Wörterbuch sowieso.
Ich glaub, ich hab das Zeichenwörterbuch jetzt schon deutlich über ein Jahr lang gar nicht mehr in der Hand gehabt.

Also ich kann von dem Kauf nur abraten, vor allem zu dem Neupreis. Wenn Du mal per Zufall bei eBay oder sonstwo ein günstiges gebrauchtes Exemplar findest, kannst Du ja zugreifen, aber das Geld für den Neupreis würde ich an Deiner Stelle eher in ein elektronisches Wörterbuch investieren, da hast Du mehr Freude dran.
Man beachte auch, von wann die Amazon-Rezensionen sind. Technische Hilfsmittel haben sich seitdem weiterentwickelt. Das Buch eher nicht.
Du benutzt aber schon die Japanisch-Schreibunterstützung von Windows, oder?
Der lange Strich läßt sich dann mit der Fragezeichen/ß-Taste schreiben. Wörter, in denen der Strich vorkommt sollten dann durch Betätigen der Leertaste nach dem Wort auch direkt korrekt in Katakana umgewandelt werden.
ähem:
Es hat nur den Nachteil, dass(...)

versus
Der zweite Nachteil ist, (...)



Ok, ernsthaft:
Das Problem mit den elektronischen Wörterbüchern ist, dass diese vor allem für Japaner gemacht wurden. Es gibt zwar wohl ein paar Geräte für Nicht-Japaner, diese sind aber eher für Reisende gemacht, als für Japanisch-Lernende und daher nur bedingt zu verwenden, meist nutzen diese dann z.B. Roomaji statt Kana für die japanischen Texte.

Ich selbst hab das Casio XD-GW-7150, bin eigentlich recht zufrieden damit. Natürlich kann ich mit den Deutsch-Reisewörterbüchern nicht viel anfangen, die normalen Wörterbücher sind aber ok, sieht man mal von dem einen oder anderen Fehler in manchen Einträgen ab.
Schwierig wird's manchmal, wenn ich in der Richtung Deutsch -> Japanisch nachschlage und dann noch die Lesung der gefunden Kanji rausfinden muss, hier hilft nicht immer eine umgekehrte Suche. Ich hab mir u.a. auch daher noch das Zusatzwörterbuch Kanji Learner's Dictionary gekauft und drauf geladen, das hilft auch nochmal etwas.
Dank solcher Funktionen wie dem Anlegen einer Wortliste, einer Historie, Radikal-Suche, Stifteingabe und Superjump-Funktion haben solche elektronischen Wörterbücher neben der Tatsache, in einem handlichen Gerät gleich einen ganzen Haufen großvolumiger Nachschlagewerke vereint zu haben, einen echten Mehrwert gegenüber Papierwörterbüchern. Blöd wird's bloss, wenn unterwegs die Batterie leer geht.

Ich denke, man kann sich, wenn man so ein Gerät in Deutschland kaufen möchte, vertrauensvoll an die Fachschaft der nächsten Japanologie-Fakultät wenden. Ansonsten bleibt noch die Möglichkeit eines teuren Import-Kaufs über das Internet. Diverse internationale Shops spezialisieren sich auf solche Geräte. Am besten ist natürlich, wenn man die Möglichkeit hat, ein Gerät in Japan zu erstehen. da kann man dann vielleicht auch ohne Point-Card einen Point-Card-Rabatt rausschlagen.
Einfache Literatur ist es wohl eher nicht, aber unter http://www.aozora.gr.jp/ gibt es zahlreiche Geschichten auf japanisch, unter anderem z.B. auch von Edgar Allan Poe.

Ich hab mich selbst mal in Japan mit ein paar Kinderbüchern, Jugendromanen und Light Novels eingedeckt, komme aber aus Zeitmangel leider nicht wirklich dazu, das durchzuarbeiten. Aber ein paar kürzere Fabeln hab ich schon gelesen.

Der Stil in japanischen Zeitungsartikeln ist etwas eigen, nicht umsonst gibt es in dem "Dictionary of Intermediate Japanese Grammar" sehr viel dazu. Weiß nicht, ob man sich damit einen Gefallen tut.
Ich würde auf etwas in der Art oder "Verschiedene Ausdrücke werden mit der gleichen Bedeutung verwendet" direkt "Verschiedene Ausdrücke haben die gleiche Bedeutung" tippen, allerdinds ist mir die Bedeutung von のに hier nicht ganz klar.
Im Ubuntuusers-Wiki gibt's auch ne ausführliche Anleitung für verschiedene Tools:
http://wiki.ubuntuusers.de/Schriftunterst%C3%BCtzung?highlight=japan

Vorschlag zu Deinem Wiki:
"Bei einigen Vorgängerversionen (insbesondere alle bis 7.0) war die Nutzung japanischer Fonts nur eingeschränkt möglich."

Die Nutzung von Fonts war auch damals schon besser als unter XP. Das hat ja mit der Eingabe nur im Sinne einer Voraussetzung zu tun und die war gegeben. Ich denke, was Du meintest, ist die eingeschränkte Eingabefunktionalität früherer Versionen.
Ich persönlich hab da am meisten Probleme mit dem Verb 呼ぶ in diesem Kontext, siehe auch [ur=http://wadoku.de/comment.jsp?entryid=216549l]die möglichen Übersetzungen[/url].

Da steh ich grade total auf dem Schlauch...
nochmal beim Mittagessen drüber nachdenken...
Zur Aussprache, bei jedem Eintrag einzeln auf allgemeine Ausspracheregeln hinzuweisen wäre der falcshe Weg.

Es gibt klar definierte Regeln für die Aussprache von i und u in gewissen Silben.
Die finden sich auch irgendwo im Netz, ich hab nur grad keinen Link. Wahrscheinlich steht's aber sogar auf der Wikipedia...
und hier im Wiki hab ich es evtl. auch schonmal gesehen...
Ist korrigiert, danke für den Hinweis, habs auch nach 3x lesen nicht selbst bemerkt.
Könnten natürlich Tippfehler drin sein, aber dann fällt mir auch nix mehr zu ein.
ausgehend von der Aussprache Tschinn: ジン
Ich bin auch ein wenig verwirrt bei dem ersten Teil, aber ich denke, etwas in der Art:
Die Anzahl der Senioren, die sagen, dass sie den Lebensabend lieber im Altenheim als mit der Familie verbringen, nimmt zu.

Oder lieg ich ganz daneben? Wer schafft Klarheit?

PS: Hast Du noch einen Kontext dazu?
Ich kenne Linpus nicht, aber guck mal in das Ubuntu-Wiki hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/Schriftunterst%C3%BCtzung?highlight=scim
Da sind viele Sachen beschrieben, die grundlegenden benötigten Programme und Einstellungen sollten bei den meisten Systemen gleich oder zumindest sehr ähnlich sein.
Beides.
Genau das gleiche Problem hab ich auch immer wieder.
So eine einheitliche Regelung gibt's da nicht, wann der Anhang On - und wann er Kun gelesen wird, oder?
Aber beim ersten Teil eines Kompositums kann man von der On-Lesung ausgehen? Oder ist das auch mal so, mal so?
 
Forum Index » Profile for Haf » Messages posted by Haf
Go to: