Wadoku.de Forum
  [Search] Search   [Recent Topics] Recent Topics   [Hottest Topics] Hottest Topics  
[Register] Register /  [Login] Login 
Messages posted by: Haf
Forum Index » Profile for Haf » Messages posted by Haf
Message
Oh, da war ich wohl fehlinformiert, vielen Dank für die Korrektur!

Mit der anstehenden Umstellung auf die neuen N-Stufen wird sich aber ja so manches ändern.
Dan wrote:Das Haiku beschreibt nur eine Abendszenerie mit aufgehendem weißen Mond, versinkender roter Abendsonne und gelben Rapsblüten auf einem Feld.


... und jegliche weitere Interpretation dieser Szene liegt im Auge des Betrachters.
mkill wrote:Kann nicht mal jemand die Adresse von demjenigen rausfinden, der irgendwann Mitte der 80er die geniale Idee hatte, bei deutschen Tastaturen Y und Z zu vertauschen? Ich hab da ein paar Eier, die nachts gegen eine Fensterscheibe geworfen werden wollen.


aus der Wikipedia:
Diese Belegung geht auf die amerikanische QWERTY-Tastaturbelegung von Christopher Latham Sholes zurück, der diese vermutlich ca. 1868 entwickelte. Ziel der Belegung war, die am häufigsten vorkommenden Buchstabenfolgen räumlich möglichst zu trennen, allerdings nicht, wie häufig angenommen, im Interesse flüssigen Schreibens. Wenn häufig als Kombination vorkommende Buchstaben auf der Tastatur nebeneinander liegen, so liegen auch die Hämmerchen dieser Buchstaben im Mechanismus der Schreibmaschine nebeneinander, haben somit eine größere Berührungsfläche und verhaken sich öfter. Diese Anordnung, die weniger auf ergonomischen Überlegungen basiert als auf einer statistischen Untersuchung über die Häufigkeit von Buchstabenfolgen in der englischen Sprache, führte zur QWERTY- bzw. QWERTZ-Tastaturbelegung, die sich aber erst um 1920 gegen andere Tastaturbelegungen durchsetzen konnte.


und

Deutschsprachige Tastaturen haben im Vergleich zu amerikanischen Tastaturen die Tasten für Y und Z vertauscht, da das Z im Deutschen wesentlich häufiger vorkommt als das Y.


Du kannst also ganz allgemein Statistiker mit Eiern bewerfen. Die haben es eh in jedem Fall verdient.
Terra wrote:ich hab mir letztens im Kaufhaus meines Vertrauens


Auf Grund dessen gehe ich mal davon aus, dass jedwede Bedeutung zufällig und nicht Absicht der Designer ist.

Das zweite Zeichen sieht für mich ein wenig aus, wie eine Kombination aus 宀 und 日, mit viel Fantasie. Vielleicht eine Verwurstelung von 宣?
Joschl wrote:(ich finde die Schaltfläche "Zitat" nicht mehr) .


Wenn man auf der Threadseite ist, oben rechts bei jedem Beitrag, steht groß ein Button "Zitat". Auf der Antworten-Seite in der Buttonleiste über dem Textfeld, der Button "Quote". Oder selbst die quote-Tags mit eckigen Klammern schreiben.

Gibt es denn Fachwörterbücher im 電子辞書-Format? Wenn überhaupt, dann nur Englisch - Japanisch, oder?


Die gibt es, ja. Z.B. Casio hat soweit ich weiß in der Dataplus-Reihe auch medizinische Fachwörterbücher.
mkill wrote:Wenn die Einträge selbst mit Links hinterlegt sind, muss man die immer umständlich löschen, wenn man irgendwas in eine Textverarbeitung kopiert. Speziell in OpenOffice ist das ein Krampf.


In OpenOffice und anderen Textverarbeitungen kann man doch Text auch unformatiert einfügen. Da sind dann auch gleich alle Links weg.
Natürlich, das kann nicht jeder wissen, problematisch ist's, weil genau Leute, denen bei der Navigation ein deutlicher Link auf dem Eintrag helfen würde, wahrscheinlich nicht wissen, wie man ohne Formatierungen Text einfügt...

edit: Ach, verflixt, Moo war schneller mit dem Hinweis auf unformatierten Text.
Sorry, ich sollte nicht so viel schreiben... meine halbe Lebensgeschichte interessiert hier wohl keinen ^^


Ist schon ok.

Mittlerweile ist Version 0.5 rausgekommen von dem Trainer, mit ein paar netten Verbesserungen. Bin mal gespannt, wie sich das noch entwickelt. Derzeit ist alles schlank und übersichtlich, ich hoffe, die Entwickler blähen das Ganze nicht zu sehr auf.
Joschl wrote:Hallo Haf, (...)
Zwischen den Zeilen lese ich, du bist kein Windows-Nutzer.


Nicht ganz richtig, ich nutze durchaus auch Windows, aber nicht ausschließlich.
Zu den Kontenarten kann ich leider nix anmerken.

Die Wiki-Seite zu Makrons gibt zugegebenermaßen nicht allzu viel her:
http://wadoku.de/wiki/display/WAD/Makron-Eingabe

Eine Direkteingabe der Makrons geht meines Wissens unter Windows nicht, Du musst sie also je nach Schreibumgebung in spezieller Art eingeben.
Die Verwendung von Alt-Codes ( http://de.wikipedia.org/wiki/Alt_(Taste)#Alt-Code geht z.B. NICHT.
In vielen Fällen wird es wohl darauf hinaus laufen, die Macrons per copy & Paste einzubauen oder erstmal den Text in einem anderen Programm zu schreiben.

Eine alternative Methode, aber auf Dauer sicher auch nervig, da man noch zu einem weiteren Tastaturlayout umschalten darf:
"You do not need a macro if you are using a fully updated version of Windows XP. Go to Control Panel, select the "Regional and Language Options," then the Languages tab and lastly Details. In the Settings tab of the "Text Services and Input Languages" window, select the Add button. When the "Add Input Language" window appears, select the down arrow under "Input Language" in order to determine which languages ("keyboards") are available in Windows. Look for Maori, a native New Zealand language, which has macrons or long marks for all five vowels in both lower and upper case. If it is not there, see the instructions below and you will have to download it. Maori works very well in a variety of fonts such as Times New Roman, Tahoma, Arial, etc. I have used it before in MS Word 2000, Front Page 2002, PowerPoint 2000 and even email. It seems to work well so far in Open Office 2.2 Writer. When you are done select the Apply button in the lower right, and the selected language will appear in a Language Bar in the lower right task bar where you can toggle between your default language and the other language(s). Just remember to double click Maori in the task bar in order to activate it! In case you make a mistake you can always use the Remove button in the Settings tab mentioned above and make the necessary changes."
(aus http://eclassics.ning.com/forum/topic/show?id=727885%3ATopic%3A2122

Zeichentabelle in MSOffice: "Macrons are achievable in Microsoft Office applications by using the Insert Menu and selecting Symbol. "

Zeichentabelle in OpenOffice: "Using Open Office : Insert : special character : Latin extended A
There is an add-on for Open Office that makes it quicker, but I haven’t tried it. It’s at
http://extensions.services.openoffice.org/project/accentuate "


Ich hab Deinen vorherigen Beitrag schon gelesen. Mir ging es lediglich um eine kurze Anmerkung, deswegen hab ich mich zum Rest nicht geäußert.
Ich benutze idR auch keine Macrons, schreibe ein ō in rōmaji aber dennoch lieber als ou als oo, denn so wird es meines Wissens nach auch mit Kana geschrieben. Warum also davon abweichen?

Natürlich nimmt man dabei in Kauf, dass es manche Worte von manchen Leuten falsch ausgesprochen werden, aber das kommt ja sowieso oft genug vor.
Wie will er denn bei einem elektronischen Wörterbuch mit Copy & Paste schummeln können? Irgendwie muss er die Wörter auch darin suchen mit den zur Verfügung stehenden Mitteln, d.h. nach Kanji oder Lesungen suchen. Das dauert auch, geht aber immer noch wesentlich schneller als mit dem Buch, auch schon bei einzelnen Wörtern. Und wenn man nicht nur mal zwei, drei Wörter nachschlägt, sondern 100, dann kommt da einiges an Zeitersparnis zusammen.
Und weil man auf den Inhalt dynamisch zugreifen kann, hat man eine Menge mehr Hilfsmittel als bei einem Buch, wodurch man schneller fündig wird und sich genauer informieren kann. Außerdem gibt's nettes Zusatzmaterial wie Beispielsätze, ähnliche Wörter und je nach Wörterbuch Strichfolgen der Kanji.

Das mit dem Papier lass ich nicht gelten. Nur durch Nachschlagen lernt man auch mit Papier nix. Ein kleines elektronsiches Gerät ist ausserdem anders als ein Bildschirm, da man auch da mehr zum Anfassen hat.
Letzten Endes kommt man aber so oder so nicht drum rum, sich Sachen raus zu schreiben und die Verwendung in Beispielsätzen zu studieren. Hier punktet wieder das denshi jisho.

Das Wort zum Samstag: Verteufel nix, was Du nicht selber hinreichend ausprobieren konntest.
Nun ja, offizielle Lernlisten gibt's ja nicht, das was man so Internet bekommt, ist aus dem abgefragten Stoff der letzten Jahre zusammengesetzt.
Da gibt es durchaus auch mal Abweichungen. Allzu stark sind die aber auch nicht. Ich würd mir da keinen Kopf machen, und wenn du am Ende drei Kanji mehr kannst als nötig oder bei einer der Listen nur 99% sicher kannst, ist das noch kein Beinbruch.

Meine Lehrerin meint zwar, sie hat spezielle Listen, aber sicher auch nix offizielles.

Generell ist von anderen Leuten ins Netz gestellter Inhalt eh nicht als in Stein gemeiselt anzusehen. Jeden Tag entsteht neuer Unsinn. ^^
Stimmt, sag einfach mal, was Du denkst, das es ist und vielleicht noch, warum.
Dann kann man dir besser folgen und evtl. korrigieren, am Ende hast du mehr davon.
Ah, danke für die email Adresse, hab das immer übersehen bisher, obwohl ich mehrmals auf die Seite geschaut habe.

Die Zahlen in den Statistiken stehen nicht für einzelne Kanji, sondern für Wörter, z.B. sind bei den knapp 350 Wörtern für den JLPT4 alle Wochentage dabei und verschiedene Zeitangaben.
Der Trainer soll auch nicht das ganze Vokabular abfragen, sondern eben v.a. Wörter aus den Tests, die Kanji enthalten.
Beim JLPT4 z.B. werden ca. 100 Kanji und 700 Wörter als bekannt vorausgesetzt, wobei eben längst nicht bei jedem Wort erwartet wird, dass man auch die Kanji kann. Diese Wörter fallen bei dem Trainer damit raus, wodurch man auf die knapp 350 Wörter kommt.

Ach, zum Thema Anfangsphase, ist es nicht ein bisschen spät, jetzt erst anzufangen mit dem Lernen? Na dann halt Dich mal ran!
Wer noch was nettes sucht, um Kanji für den JLPT zu lernen, der kann gerne mal auf http://www.readthekanji.com vorbeischauen.
Registrieren kann man sich auch ohne email-Adresse und Bestätigung! Wenn man eingeloggt ist, kann man ein paar brauchbare Voreinstellungen machen (Übersetzung ausblenden). Das Teil ist einfach und schlank gestaltet und beschränkt sich auf's Wesentliche, ausserdem gibt's eine kleine Statistik.
Negativ ist derzeit noch, dass, wenn eine spezielle Lesung gefordert ist, dies bei der eigentlich besser ausgeblendeten Übersetzung dabei steht, z.B. Kurzlesung von 九.

Ich wollte eigentlich mal den Autoren anschreiben und ein paar Vorschläge machen, finde aber keine Kontaktmöglichkeit, schade.
 
Forum Index » Profile for Haf » Messages posted by Haf
Go to: