Message |
|
Wenn du statt ss * verwendest, dann findest du meist das gesuchte Wort.
Beispiel: statt "fleissig" also "flei*ig".
So kannst du diese Einschraenkung z.T. umgehen.
Ein Problem ist allerdings, dass die Schreibweise nicht einheitlich ist. Doch es ist wohl zu aufwendig, die Rechtschreibung aller deutschen Eintraege zu ueberpruefen.
niremori
|
 |
|
may wrote:Hallo ihr lieben,
koennte Jemand mir sagen, was das"um" im folgenden Kontext genau bedeutet?
Im Süddeutschland Höchsttemperaturen um 20 Grad.
"um" = ungefähr/ca.?
Wenn so, kann das"um" durch diese"ungefähr", "ca." ersetzen?
Oder ist das in diesem Fall unnatürlich?
Vielen vielen Dank im Voraus!
may
Nein, in diesem Fall nicht, denn "Höchsttemperaturen" steht im Plural. An einem Ort werden z.B. 21 Grad, an einem anderen Ort nur 19 und wieder woanders 20 Grad erwartet.
Wenn nur von einem Ort die Rede wäre, dann könnte man "um" durch "ungefähr" ersetzen.
Man könnte aber folgendes sagen: "Im Süddeutschland Höchsttemperaturen ungefähr um 20 Grad."
niremori
|
 |
|
Thomas_Blasejewicz wrote:Ich habe eine vermutlich sehr dumme Frage, aber ...
koennte mir jemand erklaeren, warum das aus dem Japanischen uebernommene Wort "Tsunami" im Deutschen einen ***maennlichen*** Artikel bekommt?
Tsunami = Flutwelle -> DIE
Vom Gefuehl her ist und bleibt fuer mich das Wort "Tsunami" immer "die Tsunami", aber ich habe mich schon in gewissem Umfang daran gewoehnt (mit viel Muehe) "der Tsunami" zu schreiben, wenn das Wort irgendwo auftaucht.
Aber warum "der" oder "ein" Tsunami???
Weil "Tsu" auch fuer "Hafen" steht?
Laut Duden online ( www.duden.de) kann Tsunami maskulin oder feminin sein.
"Tsunami, der oder die
Wortart: Substantiv, maskulin oder Substantiv, feminin"
Das beantwortet zwar deine Frage nicht, zeigt aber, dass dein Gefuehl dich nicht taeuscht.
niremori
|
 |
|
adnim wrote:
Beschimpfungen fuehren, so denken ich, zu nichts und fallen nur auf einen selbst zurueck.
Sehe ich genauso.
Ich habe mir beim Lesen der ersten beiden Antworten die Frage gestellt, wer wohl mehr abgestumpft wäre: der Emo, der sich in einem Schrei Nach Liebe einen entstellenden Marker auftätowieren lässt, was ihn sein Leben lang als Idioten (vgl. die archaische Benutzung des Wortes) kennzeichnet, und er sich entsprechende Rechtfertigungspsychologie zulegen wird oder
derjenige, der sich in Ermüdung des Überlaufs an solchen Anfragen hinter dem fachlichen Aspekt verschanzt und gerade mal müde mit einem Wikipediazitat lächelt, anstatt den Fragesteller erzieherisch in Richtung des wachsenden Pfeffers zu verweisen.
In diesem Sinne habe ich zugespitzt geantwortet. Ich möchte fragen: wo liegt denn wirklich für den Betrachter der Unterschied, wenn er ein Tattoo mit den Zeichen 社会病質者 statt 馬鹿 liest?
Interessante Antwort!
Vielleicht bin ich in der Tat mehr abgestumpft als der Emo (woher weisst du ueberhaupt, dass er oder sie ein Emo ist?), aber schon eine Worterklaerung kann aufklaerend wirken. Dass Wikipedia deinen hohen Anspruechen nicht genuegt, tut mir leid. Ich verspreche dir, mich zu bessern.
Zu deiner Frage: Koerperschmuck ist Geschmackssache. Der Betrachter spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle.
niremori
|
 |
|
adnim wrote:Der Kürze halber - und vorallem für den genannten Zweck - könnte man auch semantisch rangehen:
馬鹿
geht eigentlich immer. Für etwas allgemein Sinnlos-Abstoßendes könnte auch
悪人 oder 犯人
in Frage kommen. Wenn es eigentlich nur wegen der Schriftzeichen ist, und Du noch nicht so genau weißt, ob Du nicht doch später ein normales Leben führen willst, kannst Du Dir mit diesem putzigen Schmankerl behelfen:
老外鬼子
Beschimpfungen fuehren, so denken ich, zu nichts und fallen nur auf einen selbst zurueck.
Ich habe meinen eigentlich schon nicht mehr noetigen Kommentar nur gemacht, um zu verdeutlichen, was das Wort Soziopath heisst. Wenn sich jemand dessen bewusst ist (was ich mir bei Killing Angel nicht so sicher bin) und es trotzdem taetowiert haben will, dann ist das seine Sache.
niremori
|
 |
|
Killing Angel wrote:Hi, suche wie schon oben geschrieben das Kanji für Soziopath. Wuerde mir dieses Schriftzeichen gerne tätowieren lassen und vertraue daher auch nicht dem Google Übersetzer. Und der ist der einzige der überhaupt eine Übersetzung anbietet. Wär Klasse wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Soziopath kann man auch mit 反社会性パーソナリティ障害者 oder 反社会性人格障害者 uebersetzen. Das ist noch etwas laenger als die Vorschlaege von system, bringt aber das Gemeinte (siehe unten) noch besser zum Ausdruck.
Laut Wikipedia ist unter Soziopath folgendes zu verstehen:
"Die heutige Bedeutung des Begriffes Soziopath bezieht sich auf Personen, die nicht oder nur eingeschränkt fähig sind, Mitgefühl zu empfinden, sich nur schwer in andere hineinversetzen können und die Folgen ihres Handelns nicht abwägen können."
niremori
|
 |
|
japanFox wrote:Hab gerade gesehen, dass ich die 2. Frage vergessen habe, ähm, wie setzt man denn die Kanji in einem Satz ein, das ist das was mir eigentlich wichtiger ist. :o
Ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstehe, aber Worte, die man mit Kanji schreiben kann, sollte man auch mit Kanji schreiben.
Allerdings solltest du auch imstande sein, diese Kanji spaeter auch wieder zu erkennen. Es ist z.B. nicht sehr sinnvoll, wenn du 議る schreibst und es dann nicht mehr lesen kannst. Eine zweite Einschraenkung ist eher optischer Art. Allzuviele Kanji in einem Text koennen auch unschoen oder etwas gestelzt wirken.
niremori
|
 |
|
japanFox wrote:Hey, ich bin neu hier und auch ein ziemlicher Frischling im Japanischen.
Ich hoffe, ich bin hier richtig für diese Frage:
Warum setzt man Kanji in einem Satz, Katakana und Hiragana verstehe ich, aber mit Kanji verwirre ich mich immer selbst.
Wieso kommt hier zum Beispiel Kanji vor?
"愛してる。" Aishiteru.
Sorry und Danke im Voraus.
Es gibt immer wieder Stimmen, die die Abschaffung der Kanji fordern, weil sie eine unnoetige Huerde darstellen und in der Schule viel Zeit zu deren Erwerb gebraucht (verschendet) wird. Da man Japanisch auch ohne Kanji schreiben koennte (so auch den obigen Satz), ist dies durchaus eine Option. Vielleicht kommt es in ferner Zukunft einmal dazu. Zum Teil ist das heute schon festzustellen: Japanische Studenten, die zwar 3000 Zeichen problemlos lesen koennen, habe oft Muehe diese zu schreiben und verwenden dann einfach Hiragana (z.B. 信ぴょう性 fuer 信憑性).
Allerdings erleichtern Kanji, wenn man sie beherrscht, auch das Lesen, da man einen Text mit Kanji schneller erfassen kann. Ausserdem ist die Verwendung von Kanji auch ein Ausweis der eigenen Bildung.
Warum also Kanji im Satz 愛してる? Weil あいしてる etwas kindlich und ungebildet wirkt.
niremori
|
 |
|
ospalh wrote:OK, gemeint hatte ich „Welche soll ich nehmen, wenn ich einen Text schreiben will (und mich für die ‚richtige‘ entscheiden muss)?“.
Vielleicht gar keine, wenn ich davon ausgehen, das mein Gegenüber die neuen Kanji noch nicht drauf hat…
Falls du einem Japaner / einer Japanerin schreibst, dann kannst du beide Formen verwenden. Selbst wenn viele Japaner diese nicht schreiben koennen, mit dem Lesen haben sie kein Problem. Wenn dein Gegenueber hingegen kein Japaner / keine Japanerin, dann kannst du ebenfalls beide Formen verwenden, denn der oder die muss ja eh nachschlagen.
niremori
|
 |
|
ospalh wrote:Hi.
Ich lerne die Kanji mit dem Heisig/Rauter-Buch „Die Kanji lernen und behalten“.
In dem Nachtrag zu den neuen 2010er Jōyō-Kanji sind mir (bis jetzt) drei Kanji aufgefallen, bei denen die Autoren von „neuen Formen“ schreiben:
『嗅』, „schnüffeln“, würde ohne den letzten Punkt, also rechts unten mit einem „groß“-Element, nicht mit einem „Hund“-Element geschrieben
『喩』, „Metapher“ sähe rechts aus wie die rechte Seite von z.B. 『諭』
『箋』, „Schreibpapier“ oder „Briefpapier“ sähe aus wie 『笺』. (Das könnte die chinesische Kurzzeichenvariante sein).
Bis jetzt habe ich diese Änderung nirgendwo sonst beschrieben gesehen.
Ich wäre an einer zweiten Meinung interessiert. Welche Varianten soll ich mir einprägen? Alle? Welche soll ich selber schreiben?
Welche Varianten? => alle!
Welche schreiben? => auch alle!
So bleiben sie am ehesten im Gedaechtnis haengen.
Zu ersten Frage nach den alternativen Formen: Diese Auskunft der Autoren ist falsch, denn das sind weder "neue" Formen, noch ersetzen sie die "alten".
Die offizielle Liste findest du hier www.bunka.go.jp/kokugo_nihongo/pdf/jouyoukanjihyou_h22.pdf
Wenn du nach den drei erfragten Kanjis suchst, findest du auch die Kurzformen, aber, wie du der Hauptliste entnehmen kannst, wird die alte Form bevorzugt.
niremori
|
 |
|
Ich wuerde die Fotos so beschriften. (Das 私 bzw. 私たち kannst du auf jeden Fall weglassen)
Das bin ich
これは私です
Meine Eltern
両親
Meine Schwestern
姉妹
Meine ukrainischen Verwandten
ウクライナの親族
Meine Schule
学校
Mein Abschlussball
卒業パーティー
Meine Freunde
友人たち
(Das) Tanzen
ダンス
Unser Zuhause
マイホーム
Unser Dorf
ふるさと
Danke
ありがとう
niremori
|
 |
|
nocheinchristian wrote:Und nun wollte ich fragen, ob mir jemand an einem Teil des Rätsels helfen möchte. Es geht um eine Folge von "Akte X", mit dem Titel "Kitsunegari", das heißt soviel wie "Fuchsjagd", das weiß ich soweit schon. Aber ich frage mich, wie das wohl geschrieben würde.
Wenn mir da jemand helfen würde, wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Christian
Kitsunegari schreibt man so: 狐狩り
niremori
|
 |
|
A.Schreiner wrote:Hallo ,
nach reiflicher Überlegung habe ich mich mit einer Freundin dazu entschieden ,dass wir uns beide ein Tatoo stechen lassen .
Dies soll aus drei Wörtern bzw. aus 3 Zeichen bestehen und zwar jeweils eins für Potenzial (im Sinne von versteckten Möglichkeiten
oder Entwicklungsmöglichkeiten) Vertrauen (im Sinne von Vertrauen zu sich selbst und zu anderen bzw zum Partner) Liebe ( Im Sinne von leidenschaftlicher Liebe zum Partner ,aber auch zur Familie) .Ich hab inzwischen gemerkt ,dass es nicht so einfach ist ,dass ins Japanische zu über setzten ... Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mir die Schriftzeichen zeigen ,die ich suche oder mir helfen ,wenigstens meine Suche einzugrenzen.
Vielen Vielen Dank schon mal im Vorraus!!!
glg Alex
Es gibt keine Einzelzeichen, die genau das ausdruecken, was du meinst.
Am ehesten kommen 能 fuer Potential, 信 fuer Vertrauen, Glaube, und 愛 fuer Liebe in Frage, wobei das erste Zeichen (能) auch fuer das japanische No-Theater verwendet wird. Wenn du diese drei hintereinander schreibst z.B. als 能信愛, dann werden dich alle dafuer bewundern, dass du fuer das japanische No-Theater wahre Liebe empfindest.
niremori
|
 |
|
Sunny101 wrote:Hey
Ich bin neu hier und hoffe, dass ich mein Anliegen hier nicht falsch reingepostet hab oder so.
Ich fahre März für ein Auslandsjahr nach Japan und habe diese Woche erfahren, dass ich eine Gastfamilie in Osaka habe. Da mein Japanisch leider noch auf 0 steht, musste ich für den Brief an die Gastfamilie ein paar Online-Übersetzer zur Rate ziehen. Ich bin mir zu 100% sicher, dass der Brief daher nicht ganz fehlerfrei ist und hoffe deshalb auf eure Hilfe. Könnt ihr euch den Brief bitte durchlesen und eure Meinung/Verbesserung dazu angeben? Ich freue mich sehr auf jede Antwort!
Der Rat von system ist sicher richtig, doch ich wuerde den Brief auf Englisch schreiben, weil alles andere einen falschen Eindruck erweckt und zu falschen Erwartungen fuehrt.
Mit anderen Worten: Wenn deine Gasteltern eine Brief in perfektem Japanisch bekommen, sind sie dann umsomehr enttaeuscht, wenn da jemand kommt, der fast kein Japanisch kann. Eine solche Entaeuschung ist kaum ein guter Start fuer einen Aufenthalt, der ein Jahr dauern soll. Ausserdem erwarten sie wohl auch nicht, dass du schon perfekt Japanisch kannst.
niremori
|
 |
|
JulianTeshoul wrote:Hallo!
Ich bräcuhte Hilfe bei einer Übersetzung. Meine japanisch-Kenntnisse sind leider noch äußerst unzureichend  und es fällt mir schwer die folgende Nachricht (sinnvoll) zu übersetzen:
鳥肌たてて頂いてありがとうございます!w その動画を作ってくれた人からTwitterにメッセージを頂いたのでお礼を伝えたところです。カッコいいの作ってもらえてXXX(hier steht der Name einer Person)と二人でホクホクです♪
Bitte um Hilfe.
Julian
Das laesst sich wie folgt uebersetzen:
「鳥肌たてて頂いてありがとうございます!」
Herzlichen Dank fuer ihre/deine Begeisterung! (鳥肌 heisst zwar Gaensehaut, doch wird dies in juengster Zeit auch positiv verwendet).
「w」
Smiley fuer ein lachendes Gesicht.
「その動画を作ってくれた人からTwitterにメッセージを頂いたのでお礼を伝えたところです。」
Ich habe von der Person, die diesen Clip gemacht hat, via Twitter eine Mitteilung erhalten, und ihr gerade gedankt.
「カッコいいの作ってもらえてXXX(hier steht der Name einer Person)と二人でホクホクです♪ 」
Es (der Clip) war cool und wir (XXX + ich) beide sind uebergluecklich.
niremori
|
 |
|
|
|