Wadoku.de Forum
  [Search] Search   [Recent Topics] Recent Topics   [Hottest Topics] Hottest Topics  
[Register] Register /  [Login] Login 
Messages posted by: Niremori
Forum Index » Profile for Niremori » Messages posted by Niremori
Message
shawfan wrote:Ich habe diese Zeichen auf einer Wohnzimmertür gelesen. Meine Frau (die etwas chin. spricht) dachte zuerst es sei chinesisch. Aber sie konnte den Zusammenhang der einzelnen Zeichen nicht interpretieren. Nach einigen recherchen im Internet bin ich darauf gekommen, dass es evtl. japanisch sein könnte. Daher bin ich neugierig was es wohl bedeuten mag.


Da kann ich dir nicht weiterhelfen, denn mir faellt kein Grund ein, weshalb man die Worte 'Karate' und 'Erinnerung' auf eine Wohnzimmertuer schreiben soll.

niremori
shawfan wrote:空手紀念
Kann jemand dieses auf deutsch oder englisch übersetzen?
Can somebody translate this please?


紀念 ist eine alternative (aber veraltete) Schreibweise von 記念 und bedeutet "Erinnerung" usw.
Also: "Erinnerung an Karate". Ohne zu wissen, wo du dies gefunden hast, laesst sich nicht mehr dazu sagen.

niremori
Todius wrote:In alter Rechtschreibung sollte man "etwas/nichts neues, leckeres, besonderes" usw. geschrieben haben.
Kein Wunder, wenn May in einer alten Quelle "etwas neues" gefunden hat.


Nein, auch nach alter Rechtschreibung hat man Adjektive und Partizipien nach Woertern wie 'etwas', 'alles', 'viel' usw. gross geschrieben, weil sie schon damals fuer ein Substantiv standen.

niremori
Moriguchi wrote:Hallöchen.

Ein leidiges Thema, aber dennoch würde ich gerne eure Meinung hören;
Wie würdet ihr トム大好き~<33 bewerten
Ich weiß, ihr habt keinen Kontext, aber kann man vll aus den folgenden Herzen schließen, dass es mehr ist als nur "Ich mag dich sehr". Oder ist das einfach nur ein Standardzusatz. Die Nachricht ist von einem 18jährigen Mädchen. Die machen doch immer überall die Herzen dabei, muss ja nichts heißen?

Wie würdet ihr generell "大好き" übersetzen? Gibt es da eine Tendenz, dass man sagt das "suki" eher freundschaftliches mögen ist, man aber mit "daisuki" tendenziell eher indirekt sagen will; Ich mag dich sehr und hoffe, dass mehr daraus wird. Oder ist "daisuki" wirklich nur "jm. sehr mögen", weil er (in diesem Fall ich) ein feiner Kerl und super Freund ist?

Ich würde ungern "Das ist Kontext abhängig und kann von "Ich mag dich sehr" bis "Ich liebe dich" reichen" hören.
Wenn ich jm. einfach nur liebgewonnen hab, würde da nicht ein einfaches "suki" reichen?

Wie gesagt; ich weiß, dass die Bedeutung von daisuki vielschichtig und stark auseinander gehen kann, aber es muss doch eine Tendenz geben, wann man es benutzt.

lg


Um es kurz zu machen: 大好き heisst nie "Ich mag dich sehr und hoffe, dass mehr daraus wird.", sondern eben nur "ich mag dich sehr" oder auch "du bist mir sehr sympathisch". Wenn sie dir zu verstehen geben wollte, dass sie auf eine gemeinsame Zukunft hofft, dann muesste sie dies im Kontext (den du uns ja verschweigst) sagen.
Mit anderen Worten, der Kontext spielt eben doch eine Rolle.

Haette sie allerdings gesagt "トムのこと(が)大好き", dann koenntest du dir berechtigte Hoffnungen machen, aber "(大)好き" alleine reicht noch nicht.

niremori

Niremori wrote:Es findet sich aber in den weiteren Ausfuehrungen zu 刺, sowohl im Kanjigen wie auch in allen anderen 漢和-Woerterbuechern.


Nachtrag:
Im 字通 von 白川静 steht そしる allerdings an prominenter Stelle, d.h. gleich nach さす.

niremori
Dan wrote:Hmm, hab nochmal nachgeschaut.
Im Koujien und einem älteren Daijisen steht es ebenfalls mit der Lesung soshiru. Ich wundere mich jedoch, warum diese Lesung nicht auch im Kanjigen steht.


Dass diese Lesung nicht im Kanjigen steht, ist nicht weiter verwunderlich, findet es sich doch in keinem 漢和-Woerterbuch, weil es eben nicht zu den Standardlesungen von 刺 gehoert. Wuerde man alle moeglichen Lesungen aufnehmen, wuerden die Eintraege unuebersichtlich (bei 生 muesste man dann ueber 50 verschiedene Lesungen aufnehmen).
Es findet sich aber in den weiteren Ausfuehrungen zu 刺, sowohl im Kanjigen wie auch in allen anderen 漢和-Woerterbuechern.

niremori
Moriguchi wrote:Ich habe 靴屋の損害 recherchiert. Trifft das zu?

Wohl kaum!
Wie hast du denn recherchiert?

niremori
Wickie wrote:Hallo!

Ich brauche eure Hilfe. Die Bedeutung des Schriftzeichens 刺 wird überall einhellig mit "stechen, durchstoßen, Stachel, etc." angegeben. Angeblich soll die Lesung "soshiru" aber auch (zumindest in älteren Texten) "etwas auf etwas richten, kritisieren, schlechtmachen, etc." heißen, ich finde dafür aber beim besten Willen keinerlei Belege.
Hat jemand eine Ahnung a.) ob das wirklich stimmt und b.) wo ich etwas finden könnte?

Danke und lieben Gruß!


a.) Ja, das stimmt.
b.) Z.B. hier:
http://books.google.co.jp/books?id=4kK4q9wcMicC&pg=PA288&lpg=PA288&dq=%E2%80%9D%E3%82%92%E5%88%BA%E3%82%8B%E2%80%9D&source=bl&ots=7QEwS77uEi&sig=gW9bzyRSkQJ4ddldWLd5wjN_Isg&hl=ja&sa=X&ei=0wQWUOj3I8yVmQWEooGACw&ved=0CDYQ6AEwAQ#v=onepage&q=%E2%80%9D%E3%82%92%E5%88%BA%E3%82%8B%E2%80%9D&f=false

niremori
may wrote:Hallo ihr lieben,

weiß jemand, wie "Koban"(交番)"in Japan auf deutsch heißt?
"Polizeiwache", "Polizeibox" oder "Polizeistelle" oder so etwas??

Nach dem Wikipedia lautet die Erklärung des Kobens wie folgt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kōban

Also wenn es überhaupt kein passendes deutsches Wort dafür gibt, kann ich es "Polizeihäuschen" nennen?

Vielen Dank im Voraus.

Onegai shimasu!

may


Was gefaellt dir an "Polizeiwache" nicht? "Polizei-Box" (so der Verschlag von WADOKU fuer 交番所) wuerde ich nicht nehmen. Es gibt Pferdeboxen, Hundeboxen, aber wohl keine fuer Polizisten. Auf "Polizeihäuschen" wuerde ich auch verzichten.
Da nicht alle 交番 immer besetzt sind, kann man je nach Kontext auch von "temporaer besetzten Polizeiwachen" sprechen.

niremori
Dan wrote: 飲み込み子会社化 ist eigentlich doppelt gemoppelt. 飲み込み oder 子会社化 hätte hier gereicht. Ich hätte es vielleicht als 飲み込み(で)の/による子会社化 gedeutet, aber es ändert wohl nichts an der Bedeutung.


Nein, das ist nicht doppelt gemoppelt, denn anstelle von 子会社化する koennte auch ein anderes Verb stehen.
Ausserdem ist 「... 飲み込み子会社化する」 lediglich eine Kurzform fuer 「... 飲み込み、子会社化する」 oder 「... 飲み込んで、子会社化する」.
Solche Kurzformen sind in Zeitungen, wo Platz gespart werden muss, sehr haeufig, finden sich aber auch in Geschaeftsunterlagen oder wissenschaftlichen Berichten.

niremori
Minona93 wrote:Hallo, habe mir ein Tattoo gezeichnet und möchte nun eine möglichst richtige Übersetzung in Möglichst einem Zeichen für folgende Worte:
GLaube ; Liebe ; Hoffnung

Habe wenig Lust Kühlschrank auf dem Körper stehen zu haben^^


Das ist: 信愛望

niremori
hashiru wrote:Ich habe mal wieder einen Satz, den ich nicht entschlüsseln kann:

きねで こいで、ほうきで 自分が とんだ あとを けしながら、すすみます。
Da fehlen mir komplett die Wörter vor der Aneinanderreihung mittels で (findet zwar manche bei wadoku, krieg ich aber nicht richtig in den Kontext) und とんだ、あと、けす、すすむ. Also けす kenne ich als "Licht auslöschen" und so findet man es auch bei wadoku, weiß halt nicht, ob es in dem Kontext so Sinn machen würde. あと als "hinten", scheint mir mit を aber komisch. Und とんだ könnte eventuell das とむ (altjapanisch suchen) aus dem Satz zuvor sein.

Kontext ist folgender: Eine Hexe hatte ein Mädchen entführt und war dann kurz aus dem Haus. Jetzt kommt die Hexe zurück, das Mädchen ist weg und die Hexe ist losgegangen, um das Kind zu suchen.

Vielleicht an der Stelle auch noch zwei Fragen zum Satz davor:
バーバ・ヤガーは、うすに とびのると、ニューロチカを さがしに とんでいきました。

1) とびのる konnte ich als "auf einen Zug aufspringen" finden. Heißt うす hier besen? Im Wadoku steht es nur als "Mörser"
2) とんでいきました, ist das eine Zusammensetzung aus とむ und いく (letzteres ist klar, nur das erste nicht). とむ steht in wadoku als "altjapanisch suchen", würde also Sinn ergeben. Es kommt mir nur deshalb komisch vor, weil die Geschichte eigentlich nicht-japanisch ist und ich nicht weiß, ob man dann absichtlich alte Wörter einarbeitet.


Baba Jaga fliegt in der Tat auf einem Moerser (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Baba_Jaga, hier findest du sogar ein entsprechendes Bild).
とんで kommt von 飛ぶ(=とぶ, fliegen), also: 飛んで行く.

バーバ・ヤガーは、うすに とびのると、ニューロチカを さがしに とんでいきました。

さがしに 。。 いく  = 探しに行く nur tut sie dies eben fliegend, daher 探しに飛んで行きました。

"Baba Jaga bestieg den Moerser und ging (fliegend) Neurotika suchen."

Auf der englischen Wikipedia-Seite zu Baba Jaga findest du ein Bild wo sie neben dem Stoessel (きね)noch einen Besen in der Hand haelt, bzw. hinter sich herzieht.
Aufgrund deines Textes veranlasst dies zur Vermutung, dass der Moerser nicht gerade sehr flugtauglich ist und daher Spuren am Boden hinterlaesst, die sie mit dem Besen zu verwischen versucht.
Nachtrag: Das steht sogar in der englischen Erklaerung: "In Russian tales, Baba Yaga is portrayed as a hag who flies through the air in a mortar, using the pestle as a rudder and sweeping away the tracks behind her with a broom made of silver birch."


きねで こいで、ほうきで 自分が とんだ あとを けしながら、すすみます。

あと = 跡 、 けす = 消す 、 すすむ = 進む

自分が飛んだ跡 die Spuren ihres Fluges (genauer: die Spuren, wo sie geflogen ist).

Sie rudert mit dem Stoessel und verwischt dabei mit dem Besen die Spuren ihres Fluges (d.h. die Spuren, die der Moerser auf dem Boden verursacht hat).

niremori
hashiru wrote:Ich komme da mit ないじゃない wohl noch nicht ganz klar. Also ich war jetzt so weit:

字なんか 知ってるはずが ない => Vermutlich kennst du Zeichen und noch weitere Dinge gar nicht (laut Tae Kims Japanese Guide bedeutet はずがない dass man vermutet, dass etwas nicht der Fall ist).

Mit じゃないか würde ich dann übersetzen: "Ist es nicht so, dass du vermutlich Zeichen und noch weitere Dinge gar nicht kennst?" Aber ich habe das Gefühl, dass das Deutsche "ist es nicht" nicht der normalen japanischen Negation entsprechen würde.


はずがない drueckt die Ueberzeugung des Sprechers aus. Das ist mehr als nur eine Vermutung.

じゃないか wird gebraucht, um die eigene Aussage etwas zu relativieren, aber gleichzeitig anzudeuten, dass man eben doch so denkt.

Also: Das Wiesel ist der Ueberzeugung, dass der Maulwurf das Alphabet nicht kennt, relativiert diese Aussage durch den Zusatz von じゃないか。
Das ergibt: "Du kennst doch die Zeichen gar nicht, nicht wahr?", oder (etwas schwerfaelliger): "Es ist nicht zu erwarten, dass du Zeichen u.a. ueberhaupt kennst, oder etwa doch?"

niremori
hashiru wrote:Ich lese gerade ein Kinderbuch. Hintergrund der Geschichte: Ein paar Kinder-Maulwürfe machen eine Schule. Plötzlich kommt ein Wiesel und springt den Lehrer-Maulwurf an und packt ihn. Nun sagt das Wiesel, soweit ich das verstanden habe (ich verstehe いばりくさって nicht) irgendwas zum Maulwurf:

(Lücken habe ich aus dem Buch übernommen, sind bei so vielen Hiragana extrem hilfreich)
いたちは (Teil ausgelassen) いばりくさって言いました。
「やいこら、もぐら、いばっているな。きさま、字なんか 知ってるはずが ないじゃないか。字も知らないで 学校ごっこを やるなんて、なまいきなやつ。そんな もぐらの 先生なんか、ほら、このとおり。」

Jetzt packt das Wiesel sich den Maulwurf und der Dialog geht weiter:

「はなしておくれ。はなしておくれ。」
「先生ぶっているくせに 弱い やつだな。さあ、来い。ききたいことが ある。おれさまの やぶのうちまで、ついてこい。いや、ついてこなくてもいい。おれさまが ひかついでやる。」

So, Probleme habe ich jetzt einmal darin, zu sehen, wer da spricht. Der erste Teil gehört zum Wiesel, der letzte vermutlich auch (denn da steht ja "Obwohl du dich als den Lehrer gibst, bist du recht schwach"). Dann müsste der mittlere dem Maulwurf gehören, aber steht dort nicht "Sprich! Sprich!"? Ich glaube, die meisten Probleme entstehen durch die mündliche Sprache, die gar nicht dem Standard entspricht und Teile weglässt / viele Endungen hinzufügt, die ich nicht kenne.

Beispiele:
やいこら
字なんか
やるなんて
~こい


いばりくさって => 威張り + 腐る (くさる kann an andere Verben angehaengt werden, um die Verachtung des Sprechers gegenueber der handelnden Person auszudruecken.)
威張り腐る findest du im Wadoku als "den starken Mann markieren".
Hier heisst es aber 威張り腐って言いました。 Das koennte man z.B. so wiedergeben => "… sagt das Wiesel wichtigtuerisch."

やいこら ist wohl gleichbedeutend mit おいこら und heisst "sieh mal einer an", "sieh da".

字なんか = "so etwas wie Zeichen" (als ein Beispiel; d.h. er koennte auch noch andere Sachen aufzaehlen, die der Maulwurf nicht kennt).

やるなんて = やる (=tun) + なんて (wird u.a. gebraucht, wenn man sich veraechtlich ueber jemandes Handeln aeussert).

こい = 来い

hashiru wrote:
Was ich so rausverstehe:
1. Teil: Das Wiesel packt sich den Maulwurf, spricht ihn an und fragt ihn nach den Schriftzeichen (die der Lehrer zuvor gelehrt hat), in einer beleidigenden Weise (きさま). Ich vermute, er will die Schule irgendwie schlecht machen (なんて、なんか vielleicht irgendwie "wozu? was soll das?"?) Ich glaube, am Anfang meint er noch irgendwie "das Zeichen müsstest du eigentlich kennen?" (Wenn ich aus 字なんか知ってるはずがないじゃないか mal das なんか rauslasse).

Nein, das heisst: "Es ist nicht zu erwarten, dass du Zeichen u.a. ueberhaupt kennst."
hashiru wrote:
2. Teil: Verstehe ich als "Sprich, sprich", weiß aber nicht, ob das wirklich vom Lehrer-Maulwurf kommen soll. Sagte das Wiesel zuvor, dass es etwas zu erzählen hat? Kann gut sein, wenn なんか irgendwelche rhetorischen Fragen sind.

Nein, das heisst: "Lass mich los". Der Sprecher ist also der Maulwurf. (はなす = 放す)
hashiru wrote:
3. Teil: Das Wiesel sagt dem Maulwurf, dass er ein Schwächling sei. Und dann versteh ich nicht mehr viel, außer dass das Wiesel den Maulwurf wohl als fiesen Kerl beschimpft, was aber irgendwie nicht so viel Sinn macht, weil ich nichts sehe, wo der Maulwurf mal fies war.

Das Wiesel will, dass der Maulwurf mitkommt (in das Gebuesch, wo das Wiesel wohnt), weil er ihn etwas fragen moechte, verzichtet dann aber darauf.
ひかついでやる ist etwas raetselhaft. Wenn es von 引っ張って担いでやる kommt, dann will er wohl sagen, dass er den Maulwurf dorthin traegt.

niremori
hashiru wrote:Hi,

ich frag mich gerade, wie man meinen Nachnamen (Koch) in Katakana umschreiben würde. Eher コフ oder コヒ? Ich vermute letzteres, auch wenn es mich immer sehr an コーヒー erinnert.

Merci schonmal, ich hoffe, dass war die einzige so bescheuerte Frage, in Zukunft gibts mehr Probleme mit japanischen Sätzen.


Wieso soll diese Frage bescheuert sein?

Die Japaner kennen alle den Mediziner Robert Koch (1843-1910, Entdecker des Erregers des Milzbrands). Sein Name wird mit コッホ wiedergegeben.

niremori
 
Forum Index » Profile for Niremori » Messages posted by Niremori
Go to: