Wadoku.de Forum
  [Search] Search   [Recent Topics] Recent Topics   [Hottest Topics] Hottest Topics  
[Register] Register /  [Login] Login 
Messages posted by: Niremori
Forum Index » Profile for Niremori » Messages posted by Niremori
Message
hana_yori_dango wrote:Vielleicht kommt es auch beim ein oder anderen sonstigen Kanji vor, dass die Strichzahl nicht ganz korrekt angegeben ist.

In meinem Falle ist mir beim Kanji (しの) aufgefallen, dass 16 Striche als Strichzahl angegeben sind, also Radikal plus 10 Striche.
Tatsächlich handelt es sich jedoch um 17 Striche, also Radikal (たけかんむり) + 11 Striche (siehe u.a. 新漢語林, 漢語新辞典)


Ja, in diesem Fall ist der Eintrag falsch und es sollten 17 Striche sein. Darauf weisst auch die folgende Angabe hin: "Hadamitzky: 6f11.3", also 6 + 7 =11.
Allerdings ist die Zaehlung bei anderen Kanji mit dem Element 攵 abhaengig von der Schreibweise.
Das wird mal mit drei (夂), mal mit vier (攵) Strichen geschrieben.
Z.B. 各 Hadamitzky: 4i3.3 (also 7 Striche), 新漢語林 zaehlt aber nur 6.
Aehnliches gilt fuer 条 und andere Kanji.

niremori
Marksman wrote:Hallo,

ich bin gerade ein wenig durcheinander. Hätte eine Frage zu 持っています. Normalerweise bezeichnet das wegen 持つ doch ein punktuell eintretendes Ereignis, also z.B. "Tanaka hat die Tasche (in die Hand genommen)". Aber zugleich bedeutet es, dass das Ereignis auf unbestimmte Zeit anhalten kann, allerdings ohne weiteres eigenes Zutun, soweit ich weiß. Kann man dann trotzdem damit ausdrücken, dass man etwas erworben hat? Also z.B. Kenntnisse oder den Führerschein?
Also so:

知識を持っています

自動車運転免許証を持っています

Oder geht das nicht? Wenn nein, wie sollte man das sonst ausdrücken? Vielleicht mit 操っています für "beherrschen", "meistern"? Oder hieße das in erster Linie "manipulieren" (kann es ja auch heißen) und man sollte es nicht für "beherrschen", "meistern" verwenden?
Oder kann man 持っています und 操っています in dem Fall völlig synonym verwenden?

Nein, 持つ und 操る sind nicht synonym. Hast du diese Worte eigentlich nachgeschlagen?
Was den Rest betrifft, so ist mir nicht klar, woher deine Verwirrung kommt.
Das Beispiel ("Tanaka hat die Tasche (in die Hand genommen)". ) ist naemlich Deutsch. Ohne zu wissen, wie der japanische Satz lautete, ist deine Frage nur schwer zu beantworten.

niremori
Meinst du 単語カード?
Diese findest du z.B. hier: http://www.amazon.co.jp/dp/B0012OV700
Ich weiss allerdings nicht, ob amazon.co.jp nach Deutschland liefert.
Es gibt aber auch solche http://wiseys.net/novelty/m_wordcard.html (die sind wirklich かわいい)。
Wenn mit 単語カード nach Bildern googelst, findest du noch andere.

niremori
Peter-89 wrote:Hi,
folgende Fragestellung würde mich mal interessieren: Kann ich schriftsprachliche Begriffe auch in Alltagsgesprächen verwenden?

Selbstverstaendlich geht das. Allerdings wirkt das manchmal etwas gestelzt und manchmal wirst du dann nicht sofort verstanden.
Wenn du z.B. in einem Text das Wort 首長 verwendest, ist das problemlos verstaendlich. Wenn du das gleiche Wort in einem Gespraech verwendest und es korrekt (naemlich als しゅちょう) aussprichst, dann musst du damit rechnen, dass dein Gegenueber das nicht versteht. Du musst es also erklaeren (z.B. しゅ = くび und ちょう = ながい) oder, wie das sehr oft gemacht wird, gleich als くびちょう aussprechen. Das ist zwar falsch, aber jeder versteht dann sofort. Aehnliches gilt auch fuer viele andere schriftsprachliche Ausdruecke.
Peter-89 wrote:
Vielleicht hilft es, zu sagen: Wann wird ein Wort bei Wadoku als "schriftsprachlich" bezeichnet?
Nach welchen Kriterien werden die Begriffe als "schriftsprachlich" oder "nicht schriftsprachlich" eingeordnet?
Vielen Dank im Voraus
Peter

Das ist mir auch nicht klar. Ich weiss z.B. nicht, weshalb 黄金 oder 木片 als schriftsprachlich bezeichnet werden. Japanische Woerterbuecher sind da viel zurueckhaltender.

niremori
hashiru wrote:Hi,
Dazu zunächst eine allgemeine Frage:
Ist es ein Problem, wenn ich jeden Tag eine Frage zu einem Satz habe? Meistens mach ich zwei-drei Sätze pro Tag, so wie es von den neuen Vokabeln hinkommt. Hab keinen Japaner zur Hand, den ich fragen könnte.
Soll ich dazu immer diesen Thread verwenden oder immer neue Fragen eröffnen?

Grundsaetzlich ist das kein Problem. Je klarer die Frage formuliert ist, desto eher bekommst du eine Antwort.
Ich wuerde jedesmal einen neuen Thread mit einer aussagekraeftigen Ueberschrift verwenden.
hashiru wrote:
Nun die Sprachfragen:
Die Texte sind aus diesem Skript: http://www4.plala.or.jp/rei-kamizuki/FF8/FF8_0.htm (5. und 6. Absatz)

1. Was bedeutet dieser gesamte Satz? 余裕の笑みを浮かべ、掛かってこい、というような態度を取るサイファー。
Damit komm ich noch gar nicht klar. ich hab im Kopf, dass こい ein Imperativ von くる ist? Und 浮かべ kann laut rikaichan auch Imperativ sein, aber ich kann in dem Satz überhaupt keine Imperativ-Bedeutung herausfinden. Deswegen hätte ich 浮かべ eher als so einen Stamm angesehen, der bei und-verknüpften Sätzen anscheinend vorkommt (hab ich im Grammatikbuch so aber noch nicht gesehen).

2. Was bedeutet あえて in "それを見たスコールはあえて挑発に乗り、ガンブレードを構えてサイファーに突進してゆく。"


Nasu hat die Grammatik bereits erklaert, nur uebersetzen wuerde ich etwas anders.

Seifer laechelte breit und verhielt sich so, als ob er sagen wuerde: "Komm nur!"

niremori
hashiru wrote:Im Final Fantasy 8 Skript hab ich eben しゃ~ね~な~ entdeckt. Kann aber auch ohne die ~ keine Übersetzung finden.

Was bedeutet der Begriff? In der deutschen Übersetzung des Spiels steht in dem Dialog "gearscht" (also in der Bedeutung "jetzt bist du gearscht").

Die Stelle ist hier bei ca. 1/3 der Seite: http://www4.plala.or.jp/rei-kamizuki/FF8/FF8_32.htm


= しょうがないな

niremori

PS: Das steht etwas spaeter nach やはり.
日本の脊黄青鸚哥 wrote:Vielen Dank noch mal niremori.

Jetzt habe ich das ganze verstanden

Dann hätte ich noch eine letzte Frage: Vermutlich sind "母" und "父" nicht die einzigen Kanji mit 表外読み. Kennt du/ jemand anders da vielleicht ein gutes Kanjibuch, das auch diese Lesungen nennt, oder vielleicht eine Internetseite ?


Eine Liste (allerdings nur fuer den alten Standard mit 1945 Zeichen) findest du hier:
http://www16.atpages.jp/kanjikentei/hyogaiyomi.html

Wenn du mehr und vor allem zuverlaessige Informationen moechtest, dann wuerde ich z.B. http://www.amazon.co.jp/dp/4890962654 empfehlen.
Das kostet (in Japan) 1365 Yen. Es gibt aber weitere Lesungen, die auch dort nicht erfasst sind.

niremori
日本の脊黄青鸚哥 wrote:danke niremori für die ausführliche Antwort.

Ich werde die Lesungen dann einfach streng auf die Karteikarte schreiben ohne sie On- oder Kunlesung zuzuordnen

Aber dass も keine Kunlesung von 母 ist verwirrt mich etwas... In der Liste der Kanji für die N5 Stufe des jlpt auf http://www.jlptstudy.com/N5/index.html steht es dabei. Aber wenn das so eine veraltete und nicht mehr benutze/ einfach falsche Lesung ist streich ich sie natürlich.

Aber was ist jetzt bei 父? "と" ist dann genau so eine Lesung ? Gibt es noch andere nicht On- oder Kunlesungen für 父 ?


Derjenige, der die Liste auf der von dir erwaehnten Homepage erstellt hat, ist selbst noch am Lernen und hat offensichtlich bei den Lesungen etwas die Uebersicht verloren. モ ist zwar eine Lesung von 母, aber eine On-Lesung. Diese wird allerdings in JLPT nie abgefragt. Wenn die 漢字能力検定試験 und zwar 準1級 oder 1級 bestehen willst, dann musst du das wissen, sonst nicht. Fuer 準1級 waere dies z.B.:
母   音読み ボ    訓読み  はは und  表外読み  モ und ボウ
父   音読み フ    訓読み  ちち und  表外読み  ホ
Die sogenannten 表外読み kennen aber viele Japaner auch nicht.

Allerdings musst du unter Umstaenden wissen, wie die in der vorherigen Antwort erwaehnten Worte gelesen werden.
Fuer 父 noch:
叔父・伯父(おじ)
父(とう)さん

Ich weiss nicht, wie deine Karteikarten gestaltet sind, doch die in der vorherigen Antwort erwaehnten Lesungen reichen auf jeden Fall.

niremori
日本の脊黄青鸚哥 wrote:hallo zusammen,

ich bin neu hier und deshalb entschuldigt die vermutlich dumme Frage.

Es gibt keine dummen Fragen.
日本の脊黄青鸚哥 wrote:
Ich lerne grade die Kanji für die Stufe N5 der JLPT, damit komm ich auch gut klar, aber bei den Kanji 母 und 父 verstehe ich etwas nicht:

In den offiziellen Lesungen für "母" findet man nur "はは","も" und "ボ" aber kein"か", aber in"お母さん" wird es doch so gelesen oder ?
Genau so ist es bei "父": Man findet "フ" und "ちち", aber kein "と" für "お父さん".

Was ist also nun mit "母" und "父" ? Und wenn ich mich einfach nur vertan habe und im Internet keine anständige Liste gefunden, sind dann "か" und "と" On- oder Kunyomi ?

Schon mal Danke für Eure Antworten.

Die offiziellen Lesungen fuer 母 sind ボ (On-Lesung) und はは (Kun-Lesung)、モ gehoert nicht dazu!
Die entsprechende Liste dafuer findest du hier: http://www.bunka.go.jp/bunkashingikai/soukai/pdf/kaitei_kanji_toushin.pdf
Fuer 父 sind dies フ (On-Lesung) und ちち (Kun-Lesung).

Daneben wird z.B. 母 noch in weiteren Worten verwendet. Beispiele sind:
乳母(うば);
叔母・伯母(おば);
母屋・母家(おもや);
母(かあ)さん
Es wird also ば、おも、かあ gelesen. Trotzdem gelten diese im strengen Sinn nicht als Kun-Lesungen und du musst sie auch nicht als solche lernen.
(Der entsprechende Eintrag bei http://lingweb.eva.mpg.de/kanji/ ist also unvollstaendig.)

niremori
may wrote:Hallo allerseits!

Könnte jemand bitte den Ausdruck"unter einem" erklären?
Wird da etwas weggelassen? "unter anderem" kenne ich zwar, aber habe keine Ahnung dieses"unter einem" im Satz bedeutet.
Vielen Dank im Voraus!

"Unser Hobby ist Ballonfahren. Es ist schon ein tolles Gefühl, lautlos durch die Luft zu gleiten und zu sehen, wie die Landschaft im Zeitlupentempo unter einem vorüberzieht."


Villeicht "unter einem Ballon"?

may


Falls du das 独和大辞典(小学館) hast, dann findest du die Erklaerung dazu unter dem Wort 'ein' II 1 a) ① 男性形:男に限らず一人一般をも示して: ある男、一人の男; (man) だれかある人
Da stehen auch noch weitere Beispiele. Dazu gibt es auch 'neben einem', 'auf einem', 'ueber einem' usw.

In deinem Satz verweist das 'einem' auf denjenigen (oder diejenige), der (bzw. die) im Ballon ist (sind).

niremori
valdok wrote:Erstens bedanke ich bei Euch für dieses sehr nützliche Wörterbuch. Zweitens möchte ich mich entschuldigen, ob ich als Neuling nicht alle Regelungen dieser Seite kenne und Fehler gemacht habe.

Ich möchte eine Frage über die Kanji-Interpretation des Begriffes "Genetisch veränderter Organismus" stellen.
Der Vorschlag des wa-doku Wörterbüches ist
遺伝子組み換え体
In meinem english-französisch japanischen e-Wörterbuch habe ich 遺伝子組み替え体 gefunden.
Sind die beiden Transkriptionen korrekt ?
Eure Meinung nach, welchen Unterschied gibt es zwischen 組み替え und 組み換え?
Viele Danken


Beide Varianten sind korrekt, wobei ”遺伝子組み換え” viel haeufiger gebraucht wird.

niremori
may wrote:Hallo Ihr Lieben!

ich möchte euch gerne mal fragen, wie ich das Adverb"fast" benutzen soll.

Nach einem bekannten Deutschlehrbuch soll man das nur in dem Fall benutzen, wenn die Zahl weniger ist.
Z.B.


01. Ich habe fast 100Euro. ( wenn ich 103 Euro habe.)
02. Ich habe fast 100Euro. (wenn ich 96 Euro habe.)

Nach dem"Themen aktuell" ist der erste Satz richtig.

Meine Frage ist, ob man "fast" nur dabei benutzen darf, wenn eine Zahl WENIGER ist? nicht MHER?

Wenn ich z.B. an die Uhrzeit denke, kann ich zwar etwas mehr verstehen ...

03. Es ist fast vier Uhr! (wenn es gerade 3Uhr 57 Min ist.)
04. Es ist fast vier Uhr! (wenn es gerade 4Uhr 3 Min ist.)


03. finde ich ganz O.K., aber 04. stimmt etwas nicht, nach meinem persönlichen Gefühl.

Ich bin aber nicht ganz sicher, weil ich keine Muttersprachlerin bin.
Also ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mal erklären würdet, wie Ihr über die Verwendung dieses Adverbs denkt.

Ich danke Euch im Voraus!


may


Ja, dein Gefuehl taeuscht dich nicht.
'fast' ist ein Adverb, das ausdrueckt, dass die Bezugsgroesse (Zeit, Summe, Zielpunkt usw.) noch nicht ganz erreicht, d.h. in ihrem vollen Umfang eingeschraenkt ist. Alternativen sind 'beinahe' oder 'nahezu'.
D.h. die Saetze 02 und 03 sind richtig, bzw. Themen aktuell ist falsch.

niremori
b1rn3 wrote:Vielen Dank!
Hab gleich nochmal eine Frage zu einem anderen Satz:

地震時の貯留槽の挙動は、槽を構成する部材自体の変形性能に加えて、部材同士の接合方法や接触状況などの影響を大きく受けるため、正負交載荷実験に用いる供試体はこれらの影響を十分模擬できるよう、平面的にある程度のひろがりを持ったものにする必要がある。

Ich versteh den absolut von der Satzstruktur nicht -.-


"正負交載荷実験" sollte "正負交番載荷実験" sein. ({quasi-static} cyclic loading test; quasistatischer zyklischer Belastungstest)


地震時の貯留槽の挙動は、...... ものにする必要がある。

Das ist der Rahmen: "Das Verhalten ... macht es notwendig.


影響を大きく受けるため = kausale Begruendung.

槽を構成する部材自体の変形性能に加えて、部材同士の接合方法や接触状況などの

Beschreibt die Art der Einfluesse/Wirkungen/wichtigen Faktoren: Zu A kommt noch B und C


正負交番載荷実験に用いる供試体は .... 平面的にある程度のひろがりを持ったもの

Beschreibt, wie der gebrauchte Testtank/Testkoerper aussehen soll.

これらの影響を十分模擬できるよう = finale Begruendung

Also kurz etwa so:

Weil der Speichertank verschiedenen starken Einfluessen, z.B. neben der Verformung der einzelnen Teile, aus denen er besteht, auch Art und Weise, wie die einzelnen Teile miteinander Verbunden sind, und wie sie sich beruehren, ausgesetzt ist, macht es sein Verhalten bei einem Erdbeben erforderlich, dass der Testtank (供試体), der fuer den quasistatischen, zyklischen Belastungstest gebraucht wird, eine gewisse flaechenmaessige Ausdehnung hat, damit er diese Einfluesse ausreichend simulieren kann.

Das kann man sicher eleganter Formulieren.

niremori
b1rn3 wrote:Servus,
ich übersetze derzeit einen Fachaufsatz aus der Physik/Geologie, der sich mit einem Experiment über Verformungen beschäftigt. Derzeit hänge ich an diesem beiden Sätzen, da mir die Grammatik nicht klar ist:

プラスチック製の貯留槽は、それ自体のせん断剛性が周辺地盤と比較して小さく、また非戦形な変形特性を示すため、地震時の挙動は複雑なものと考えられる。そこで、耐震性能の照査方法は、その特性を適切に評価した直接積分法による動的解析 (時刻暦応答解析法) によることを基本とする。

Beim ersten Satz ist so ein Gewurschtel rausgekommen:

Was den Plastikspeicherbehälter betrifft, so ist die Scherungsfestigkeit dieses eigenen Körpers kleiner, außerdem ist es möglich, dass Verhalten der Erdbebenzeit sich als eine komplizierte Sache vorzustellen, um die nicht lineare Deformationseigenschaft zu zeigen.

Der zweite gibt mir nur Rätsel auf, da ich nichts mit dem ~を基本とする anzufangen weiß.


非戦形 sollte wohl 非線形 sein.

Ich wuerde das so uebersetzen:

"Weil die Scherfestigkeit des Plastikspeichertanks im Vergleich zur umgebenden Erde relativ gering ist und er (= der Tank) die Eigenschaft hat, sich nicht linear zu verformen, ist sein Verhalten waehrend eines Erdbebens wohl sehr komplex. Daher soll eine dynamische Analyse (transient response analysis) mittels einer direkten Integration, die diese besondere Eigenschaft adaequat erfasst, Grundlage der Pruefung der Erdbebenfestigkeit sein."

niremori
souljumper wrote:Ich denke nicht das Homestay verstanden wird, die Anzahl derer die so etwas machen ist wegen der finanziellen Hürde imo sehr gering. Als ähnliche Begriffe hätte ich 'als Au-Pair ins Ausland gehen', sprich man wird Dienstmädchen und 'Sprachurlaub bei einer Gastfamilie' anzubieten. Aber eine 1-Wortübersetzung die direkt verstanden wird gibt es nicht.


Seit wann haengt das Verstaendnis eines Wortes von den finanziellen Moeglichkeiten des Hoerers ab?
Der Vorschlag von Dan 'Homestay' (wird von den meisten Juengeren verstanden) oder 'Gastfamilienaufenthalt' (wird auch von den aelteren Semestern verstanden) ist gut.
'Au-Pair' meint etwas anderes.

niremori
 
Forum Index » Profile for Niremori » Messages posted by Niremori
Go to: