200 Ergebnisse
(in 343 ms)
3
2 Silbenschriftzeichen n n a. || ||
5
2 überschüttet werden mit …; … ausgesetzt sein; … erleiden; von etw. in großer Menge umgeben sein.
3 in großen Mengen trinken (Alkohol).
6
2 aufsteigen lassen; steigen lassen (Feuerwerk, Reklameballon usw.).
3 hissen.
4 an Land bringen.
5 zu sich kommen lassen (eine Geisha).
6 erheben (Stimme).
7
2 öffnen (ein Geschäft); beginnen (ein Gewerbe).
3 aufgebraucht werden.
4 leer sein; leer werden; frei werden (ein Zimmer, Gebäude od. Gelände).
5 entstehen (ein Loch).
6 vakant werden; frei werden (eine Stelle).
7 nicht im Gebrauch sein.
8 fertig sein und frei haben.
9 für etw. frei sein.
10 öffnen.
8
2 aufschließen.
3 ausweiten; ausbreiten.
4 ein Gewerbe beginnen. ||
5 aufbrauchen.
6 frei machen; frei halten.
7 ein Loch machen; lochen; ein Loch bohren. ||
8 leeren; leer machen; ausleeren.
9 sich Zeit frei halten; Zeit frei machen.
10 hell werden; Tag werden; Morgen werden.
11 beginnen; anbrechen (ein neues Jahr, ein Tag).
12 zu Ende gehen (Regenzeit, Trauerzeit).
9
1 sein; vorhanden sein; existieren; sich befinden; geben; gelegen sein; stehen (z. B. Möbel); liegen (z. B. Bleistift).
2 sich befinden.
3 haben; dabeihaben; besitzen; in seinem Besitz haben; zur Verfügung haben; auf Lager haben.
4 mit etw. ausgestattet sein; etw. aufzuweisen; über etw. verfügen. || ||
5 messen; betragen; haben; dauern; wiegen (in Bezug auf zeitliche od. räumliche Größen).
6 geschehen; passieren; vorkommen; sich ereignen; vorfallen; geben; stattfinden.
7 gelegentlich passieren; mitunter vorkommen (bes. in der Form koto ga aru 事がある bzw. koto mo aru 事もある).
8 schon einmal gemacht haben; schon einmal getan haben; einem schon passiert sein (insbes. in der Form koto ga aru 事がある bzw. koto mo aru 事もある; na~i ない). B als Hilfsverb
1 im Aschluss an te‑Form der Verben ständig; in einem bestimmten Zustand sein (aufgrund einer vorangegangenen Handlung).
2 im Anschluss an Verben mit …tsutsu …つつ dabei sein, … zu tun; weiter …; andauernd ….
10
2 haben (z. B. einen Unfall); treffen auf …; stoßen auf ….
11
2 Schmeicheln n n.
3 Vordach n n.
4 Hügel m m.
5 Afrika (n) (n) (Abk.).
6 A n n (erster Buchstabe des Sanskrit-Alphabets).
12
Sub…; Unter…; Neben…. B als Wortkomp.
1 (Abk. von Ajia 亜細亜) Asien (n) (n).
2 (Abk. von Aruzenchin 亜爾然丁) Argentinien (n) (n).
3 (Abk. von Amerika 亜米利加) Amerika (n) (n).
4 (Abk. von Arabia 亜剌比亜) Arabien (n) (n).
15
2 sinnlich; kokett; verführerisch.
16
2 zusammenstellen; herausgeben.
17
2 Damast m m; gemusterter Stoff m m.
3 Redefigur f f; Wortspiel n n.
4 Plan m m; Trick m m.
20
2 als direkte Anrede ach, entschuldigen Sie!; ach, hallo!
3 als Ausdruck der Zustimmung ja; genau; richtig; so ist es! || || ||
4 he!; he du!; he Sie!; hallo!
21
2 海女 Tauchfischerin f f; Taucherin f f.
24
2 hm!; ehem! (wenn man sich räuspert).
3 ah! (wenn man den Mund weit aufmacht, z. B. bei einer ärztlichen Untersuchung).
26
2 ugs. Wahlmöglichkeit f f; Option f f.
28
2 ugs. männliche Geschlechtsorgane npl npl.
3 vulg. Periode f f einer Frau.
32
2 als 浮子 Schwimmer m m (am Rand eines Fischnetzes). ||
33
2 Seetaucher m m; Gaviidae (eine Vogelfamilie).
34
2 Theat. Aikyōgen n n; heiteres Zwischenspiel n n im Nō.
35
2 Drahtnetz n n.
3 übertr. Falle f f.
4 Kochk. Rost m m; Bratrost m m.
5 Druckw. Rasterpunkt m m; Autotypieraster m m; Halbtonraster m m; Raster m m. ami·ten 網点
39
2 Chūgoku-Dial., Shikoku-Dial. Tante f f.
3 Frau; Ehefrau f f; Hausfrau f f.