Wadoku.de Forum
  [Search] Search   [Recent Topics] Recent Topics   [Hottest Topics] Hottest Topics  
[Register] Register /  [Login] Login 
Messages posted by: Dan
Forum Index » Profile for Dan » Messages posted by Dan
Message
Peter Wöhlke wrote:Bist Du eigentlich ein Japaner der sehr gut Deutsch kann?
Oder ein Deutscher der sehr gut Japanisch kann?
Letzteres aber mit eher schlechtem Japanisch.

Ich werde das Letzte nehmen 人生は風前の灯火 wenn man das auch so sagen kann. Wie sicher bist Du Dir?

風前の灯火 findest du auch hier im Wadoku, und ob du nun 人生, 命 oder gar 生命 für das "Leben" benutzt, ist auch eher eine Geschmacksfrage. Am verbreitetsten dürfte aber einfach 命 sein. Es sagen jedenfalls alle aufgeführten Varianten das gleiche aus.
威名及び栄 - Ruhm und Ehre (habe ich hoffentlich richtig übersetzt)

Ich denke, 名誉と栄光 ist passender.
Naja, es gibt verschiedene Schreibmöglichkeiten, die Teile in den Klammern koennen weggelassen werden.
also
人生は恰も風前の灯火の如し oder
人生は風前の灯火の如し oder
人生は風前の灯火

Für die das andere vielleicht, aber da bin ich mir nicht so sicher.
それだけ?ほかにもない?
Das Leben ist wie ein Licht im Wind. (japanisches Sprichwort)
命は風前の灯
人生は(恰も)風前の灯火(の如し)

Es werde Licht.
光あれ

Keine Antworten, nur Fragen
答えのない問いだけ
Hmm, ich brauche auch vieles, und nun?
Wenn du schon einen Gefallen möchtest, könntest du wenigstens Bitte sagen, oder nicht? Ich glaube mit Höflichkeit kommt man auch international deutlich weiter...

Ich mache Urlaub in Cannes.
カンヌで休暇を過ごします。
Weil ich Französisch lerne, muss ich es etwas üben.
フランス語を勉強しますので、練習しなければならない。
Das Wetter ist warm/kalt/ok.
天気が暖かい/寒い/いい。
Es regnet/regnet nicht.
雨が降ります/降りません。
Ich gehe oft im Meer baden, das Wasser ist schön.
私はよく海で泳ぎます、水がきれいです。
Ich hoffe, dass der Text richtig ist und du alles verstehen kannst.
Fällt mir leider grad nix zu ein, wie man das sagen könnte...
Wenn du es nicht kannst, warum schreibst du es dann nicht einfach auf englisch? Sonst koennte ein falscher Eindruck von deinen Sprachkenntnissen entstehen, was dann auf beiden Seiten fuer Missverstaendnisse sorgen koennte.

Ansonsten erstmal ohne Gewähr.

''I'm very happy and thank you very much for opening your home to me.''

わたしをむかえてくれるのは、すごいうれしいんです、ありかとうございます

'looking forward to come to Japan''

にほんにくるのをたのしみにしています

PS: Wenn du ganz sicher gehen willst, musst du schon einen Übersetzer fragen, der aber sicherlich Geld dafür möchte.
浦島景太郎 = Urashima Keitarou
Könnte sowas wie "Backup Cyberspace" heißen.
Erstmal danke für eure Antworten bisher.

Es ging mir eigentlich nicht darum, ob der Eintrag nötig ist, sondern eben, ob der deutsche Begriff "Gehirnwäscher" als Übersetzung geeignet ist.

Der Eintrag ist schon recht alt, wenn man mal nach der ID geht, und müsste von Ulrich stammen. Er ist vielleicht nicht der Beste in diesem Wörterbuch, aber wie gesagt, darum ging es mir auch gar nicht.

Das es auch nicht die beste Übersetzung für "Gehirnwäscher" ist, sehe ich eigentlich auch so. Und da Wadoku ein Japanisch->Deutsches Wörterbuch ist, ist auch das eigentlich nicht das Problem.

Es geht also einfach darum, das Beste aus dem bestehende Eintrag zu machen Und er hat seine Bedeutung ja schon allein durch den Umstand, dass er den Gebrauch von 洗脳 mit する zeigt und als Beispiel dienen kann.
Nun ja, da sich da ein kleiner Disput entsponnen hat, und die Kommentare dazu nicht unbedingt der geeignete Ort zu sein scheinen, nun hier ein Thread dazu.

Für die Neueinsteiger, es geht um den Eintrag http://www.wadoku.de/comment.jsp?entryid=120512

Es wurde kritisiert, dass Gehirnwäscher eine unpassende Übersetzung ist, da das Wort eben nicht so oft vorkommt.

Wie es auch sein mag, hier meine Argumente, warum ich kein Problem in der bestehenden Übersetzung sehe.

1. Das Wort gibt den Sachverhalt korrekt wieder.

Jemand, der wäscht. ist ein Wäscher.
Jemand, der Gehirnwäsche betreibt (洗脳をする人), ist ein Gehirnwäscher.

Die wörtliche Übersetzung wäre ja "eine Person, die Gehirnwäsche macht = gehirnwaschende Person". Das klingt für mich gestelzt und unnatürlich und wäre damit zwar korrekt, aber mehr eine Begriffserklärung als eine Übersetzung ist. Das ist dann das natürliche Dilemma einer Übersetzung, sie ist selten treu und schön, meist nur eines davon. :o
Und es steht natürlich jedem frei, von der vorgeschlagenen Übersetzung, denn was anderes kann es, nicht nur hier, eigentlich nie sein, abzuweichen und ein anderes Wort zu wählen, welches als passend erachtet wird. Zuviel hängt ja immer auch von Kontext, Sprachniveau usw. ab.

2. Es ist leicht verständlich.
"Gehirnwäsche" sollten die meisten kennen, und der Schritt zum "Gehirnwäscher" ist dann doch sehr leicht, oder?

3. "Gehirnwäscher" ist nicht neu.

Eine oberflächliche Recherche brachte bei Amazon ein Buch aus dem Jahre 1959 zutage.

Im Spiegel-Archiv findet sich als frühester Eintrag auf der Suche nach "Gehirnwäscher"
DER SPIEGEL (14/1956) - 04.04.1956 (10199 Zeichen)
KRIEGSGEFANGENE: Die Ideenfolter

neben 9 anderen Artikeln, was in der Tat nicht allzuviel ist, aber wie oft begegnet einem 洗脳をする人?

zu: Wadoku ist ein Wörterbuch und als solches nicht dazu da, neue Wörter zu etablieren.
Das sollte durchaus vermieden werden, aber Sprache ist lebendig und es gibt nicht immer eine Eins-zu-Eins-Übersetzung und damit ist es nicht immer möglich, da kann man schon mal den Spielraum einer Sprache nutzen. Wie oben aber schon gezeigt, ist das Wort eben nicht neu sondern bereits seit einigen Jahrzehnten im Gebrauch.

4. Sprachgefühl

Das ist sicherlich ein starker Indikator für den Alltagswortschatz, aber sonst eher unzuverlässig. Schließlich hängt es vom Umfeld und besonders dem lokalen Sprachgebrauch oder der gelesenen Literatur ab und ist also zwangsläufig begrenzt.
Mein Sprachgefühl hier sagt mir nichts, außer dass das Wort "Gehirnwäscher" sehr selten ist, aber da gibt es tausend andere. Man möge nur an die ganzen Fachbegriffe denken, wo einem ohne spezielle Ausbildung sogar die Bedeutung verschlossen bleibt, oder an das österreichische oder schweizerische Deutsch.

Soviel erstmal von mir dazu, es wäre schön, wenn ihr eure Meinung oder ein paar Argumente für oder gegen die bestehende Form des Eintrags geben könntet.
Kotowaza, aber das hättest du auch selbst rauskriegen können, oder? Ist ja schliesslich ein Wörterbuch
Ja, dann würde ich auch sagen, dass "Indices" gemeint ist. Alternativ käme noch irgendwas mit インディ+シス(テム) in Betracht, was wohl auch der Name einer Firma war/ist. Aber das kann man hier wohl getrost außer Acht lassen.
Du könntest auch einen Kontext angeben, in dem das Wort gebraucht wird, um es vielleicht etwas einfacher zu machen.

Vielleicht ist es ja auch ein Abkürzungswort.
ざる ist im klassischen Japanisch die Rentaikei des Jodoushi ざり, welches Negation ausdrückt, und z.B. bis heute in der Form …ざるを得ない überlebt hat.
…ば …ほど heißt einfach "je mehr … , umso …".

に片よらざるえない = に片よらないえない
刻みチョコレート/刻みチョコ denke ich.
 
Forum Index » Profile for Dan » Messages posted by Dan
Go to: