Wadoku.de Forum
  [Search] Search   [Recent Topics] Recent Topics   [Hottest Topics] Hottest Topics  
[Register] Register /  [Login] Login 
Messages posted by: Dan
Forum Index » Profile for Dan » Messages posted by Dan
Message
Hmm Interessant, und es wird auch eine DVD-Version mit ein paar Extras geben.

http://www.iwanami.co.jp/moreinfo/1301610/
Im Falle von Windows XP hilft meist das einfache Installieren der Zeichensätze. Siehe dazu z.B. http://www.jawiki.de/wiki/display/WAD/Hilfe
"Vorweihnachtszeit" ist laut アクセス独和辞典 als クリスマス前の時期 oder 待降節の時期 (Adventszeit) übersetzt.
Typischerweise wird wohl 人材開発 verwendet. Es kommen aber auch 人材育成 oder 人材養成 in Betracht.
p0rnflake wrote:Dan: Okay, klasse, dann weiß ich bescheid und kann zumindest da Fehler ausschliessen. Bist du Hirakawachi Fan? Gut erkannt (bin erstaunt, man findet nicht viele Fans der Gruppe hier).


Mitnichten, hab nur ein bisschen auf der Suche nach Kontext gegoogelt.
Schau mal ob http://ja.wikipedia.org/wiki/%E6%AE%BA%E7%95%8C dir weiterhilft. 大殺界 ist ein Begriff aus dem Rokusei Senjutsu, einem chinesischen Astrologiesystem.
Ich bin mir nicht ganz sicher, worauf du hinauswillst.

Dass Hebonshiki und Kunreishiki unzureichend sind?
Das kann man wohl bejahen. Auch für andere Systeme.

Dass eine Mischung beider Transkriptionssystem besser für deutsche Verhältnisse wäre?
Nunja, da kann man sich streiten. Aber ein deutsches Transkriptionssystem würde dann eher Dinge wie Fudschijama produzieren, da Hebonshiki und Kunreishiki eher einen englischen Hintergrund haben.

づ -> du
Das ist wenig intuitiv, deswegen wird wohl auch in der westlichen Literatur das Hebonshiki verwendet, welches sich näher an der eigentlichen Aussprache orientiert als das Kunreishiki, das knallhart und konsequent die Konsonantenreihen (da, di, du, de, do) durchzieht.

Um die Lesung darzustellen ist "zu" vollkommen in Ordnung. Wenn du unterschiedliche Kananutzungen darstellen möchtest, ist eine Unterscheidung zwischen ず und づ notwendig. Die Aussprache ist ja gleich, da reicht zur Darstellung das "zu".

Also letztendlich ist es eine Frage der Prioritäten, wie du transkribieren möchtest. Reicht dir eine einfache Anzeige der ungefähren Aussprache oder möchtest du eine 1:1-Abbildung zwischen den Kana und ihrer alphabetischen Darstellung.
Praktischerweise wird deshalb wie beim Wadoku oftmals ein modifiziertes Hepburn-System als eine Art Kompromiss verwendet, zumindest im Westen.

Die Transkription ist ja eigentlich auch nicht entscheidend, es ist immer ein Vorwissen um die spezifische Aussprache nötig. Niemand kann englische oder in romanischen Sprachen verfasste Texte ohne gewisse Vorkenntnisse korrekt aussprechen.
Also wenn man weiter überlegt, kommt man doch zu dem Schluss, dass weder die lateinischen Buchstaben noch die japanischen Kana in der Lage sind, die 100% korrekte Aussprache/Lesung in der eigenen Sprache darzustellen.

Was für mich die ganze Diskussion müssig erscheinen lässt. Man muss überall die Eigenheiten einer Sprache lernen, egal ob und welches Transkriptionssystem man verwendet. Sonst könnte man auch gleich hingehen und den Japanern sage, dass ihre Kana nur unzureichend ihre Sprache darstellen, da die Aussprache nicht immer klar ist, und sie sich gefälligst was eindeutiges suchen möchten, wo natürlich nicht die Akzentwechsel, Devokalisierungen usw. fehlen dürfen....

Naja, ist ein langer Text geworden, aber vielleicht kannst du was damit anfangen.
Dass づ zu "dzu" gewandelt wird, ist ein bekannter Umwandlungsfehler (vgl. http://www.wadoku.de/forum/posts/list/161.page#3192).

Nach der im Wadoku verwendeten Umschrift muss es korrekt "zu" heißen.

Über die Bezeichnung des Feldes kann man sicher streiten, "Umschrift" ist wahrscheinlich passender...

Der langen Rede kurzer Sinn, ich finde, dass die einzig richtige Schreibung für "づ" nur "du" sein kann.

Die einzig richtige Schreibung von づ ist づ alles andere ist eine Umschrift, und da kann es keine einzig richtige geben, oder?
kuroi-ryu wrote:Eventuell könnte sich ja hier im Forum jemand erbarmen und diese Dateien schnell für mich umwandeln.


Nichts für ungut, aber schnell bei einigen hundert Seiten kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Also ich denke, mit dem Anliegen wirst du wohl nicht viel Erfolg haben.
p0rnflake wrote:今思い出と 重ねられる時

Ich würde eher wie folgt übersetzen.
Jetzt ist die Zeit, da ich mit Erinnerungen überhäuft werde.

今思い出とさよならをする時
Nun ist es an der Zeit sich von den Erinnerungen zu verabschieden
oder
Nun verabschiedet sich die Zeit von den Erinnerungen

Ersteres.

Die Passagen scheinen aus dem Lied 桜の隠す別れ道 von 平川地一丁目 zu stammen.
Bezirksregierung könnte man vielleicht einfach als 県政 oder als 郡政(治) übersetzen.
Fernuniversität: laut sanseido 通信制大学,放送大学
Ja, das meiste hast du ja schon gehabt
Vielleicht 現実/実際にはあなたはどんな人ですか (genjitsu ni wa anata wa donna hito desu ka) oder 実際にはあなたは誰ですか (jissai ni wa anata wa dare desu ka).
Mögliche Varianten sind 贈呈; 謹呈; 拝呈; 寸志

Bspw. ~からの贈呈; ~より謹呈[拝呈] wo anstelle von ~ der Name des Absenders steht.
Ja, wenn du dich so tätowieren lässt, wie deine deutsche Rechtschreibung ist, dann kommst wohl sowas wie bei Hanzi smatter raus :o

困難を乗り越えれば強くなる (konnan o norikoereba tsuyoku naru, Wenn man eine Schwierigkeit überwindet, wird man stärker) aber vielleicht tuts auch einfach 継続は力なり (keizoku wa chikara nari, perseverance is power).
Nunja, was ist Korea? Es gibt Nord- (VR Korea) und Südkorea (Republik Korea), die Halbinsel Korea usw...

Nunja, China gibts nur eines, auch wenn Taiwan sich Republic of China nennt, ist die offzielle Bezeichnung in Dtl. eben Taiwan.

Insofern ist dein Hinweis mit der Kennzeichnung "wichtiger" Wörter nicht verkehrt, das existiert in der kommenden Wadoku-Version bereits. Volltextsuche wird wohl auch möglich sein.

Sicherlich kann man viel an der Richtung D->J rumdoktern, aber wird nie zu einem befriedigenden Ergebnis kommen können. Allein schon aus dem Grunde, dass die meisten Wörter nicht nur genau eine Bedeutung, sondern meist eine Bedeutungswolke besitzen, und die Bedeutungen lassen sich auch nur im Einzelfall 1:1 auf die Zielsprache abbilden, und die Bedeutungswolken schon gar nicht. So gibt es z.B. im Japanischen kein einfaches "Schwester" sondern nur "jüngere S." oder "ältere S.". Das ist mit D<->J wie mit jeder anderen Sprache.
scheit wrote:
Dan wrote:Das liegt einfach daran, dass das Wadoku eben ein Wörterbuch für die Richtung Japanisch -> Deutsch ist. Die Richtung Deutsch -> Japanisch ist sozusagen nur ein Abfallprodukt und liefert eben oftmals nicht das gewünschte an erster Stelle.


Warum eigentlich? Im übrigen steht unter der Eingabebox 'Umlaute zum
Reinkopieren', was doch auf die Übersetzungrichtung dt->jp schliessen
läßt.


Dass die Inverssuche, begrenzt, möglich ist, heisst ja nicht, dass es den Nutzern nicht angeboten werden darf. Natürlich müssen sie mit den dadurch implizierten Einschränkungen leben. Leider ist es den meisten nicht so bewusst. Aus dem Grund gibt es auch die Umlaute, da in Japan die wenigsten Rechner eine einfache Eingabe erlauben.
 
Forum Index » Profile for Dan » Messages posted by Dan
Go to: