Wadoku.de Forum
  [Search] Search   [Recent Topics] Recent Topics   [Hottest Topics] Hottest Topics  
[Register] Register /  [Login] Login 
Messages posted by: Dan
Forum Index » Profile for Dan » Messages posted by Dan
Message
たまえ ist die Befehlsform von たまう und wird hauptsächlich von Männern benutzt als höfliche Bitte bzw. (eigentlich) "freundlicher" Befehl an Gleich- und Tiefergestellte.

早くしねえか = 早くしないか "Gehts nicht schneller?", "Kannst du dich nicht beeilen?" usw.

Beim letzten würde ich vermuten.
安心せい = 安心せ: せ = Befehlsform von す (= Bungoform von する) vgl. 安心せよ
hv wrote:
Außerdem gibt es zu einigen von deinen Wörtern geläufigere Synonyme, mit denen du dann wohl in deinen Wörterbüchern mehr Erfolg haben würdest.
Mir geht es eigentlich schon darum, eine möglichst exakte Übersetzung zu ermitteln und nicht nur eine Möglichkeit für eine Umschreibung oder freie Übersetzung.
Ja, das ist ja auch die Variante, wenn man sonst erfolglos war

Naja, z.B. Fuchsschwanz ist ne Handsäge, die einem Fuchsschwanz ähnlich(?) sieht -> 手鋸
Das wäre in diesem Fall keine fachlich korrekte Übersetzungsprozedur, sondern einfach eine Subsumption unter den nächststehenden Oberbegriff. Sauber wäre es zu ermitteln, ob auch in Japan Handsägen vertrieben werden, die dem Industriestandard "Fuchsschwanz" annähernd entsprechen und wie diese dann z.B. in einem Baumarkt bezeichnet werden. Das ist zwar mühsam, aber notwendig. Schade, dass wir hier anscheinend so wenige Japaner/sich in Japan aufhaltende Personen unter den Forumsteilnehmern haben... (Ich habe schon jede Menge Erfahrung mit ähnlichen Problemen in Online-Foren für z.B. Englisch und Russisch gesammelt. Da findet sich immer jemand, der sowas mal schnell vor Ort nachgucken kann).
Hmm, das sind Kulturkreise, die dem deutschen ja recht ähnlich sind. Die Werkzeuge in Japan sind zum Großteil anders. Das sieht man z.B. auch an den Sägen. Ein Blick in einen Online-Baumarkt lieferte auch nichts Brauchbares.
http://www.homemaking.jp/default.php?cPath=1105_683

und einige habe ich auch schon wieder in dem von mir angegebenen Link gefunden (z.B. Kronzeuge, Schutzpolizei, Kaffeelöffel...)

Hmm, danke für den Link, den ich wohl jetzt hin und wieder auch noch mal konsultieren werde. Aber ich denke, es wäre am sinnvollsten, wenn Du dort gefundene Einträge dann einfach gleich nach Wadoku überführst, um die Lücken zu schließen. Mir geht es mit der langen Liste ja nicht darum, euch hier zu ärgern oder euch für mich arbeiten zu lassen. Ich habe ja selbst genug Arbeit investiert, von der diese Lakunenliste nun ein "Abfallprodukt" ist, das ich aber gerne zur Verfügung stelle.
Ja, du darfst meine Postings nicht so kritisch sehen. Es ging mir eher darum, dass manche Begriffe relativ leicht zu finden sind und einige nicht ohne weiteres direkt übersetzbar sind. Und wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich wohl auch versuchen einen größeren Teil der Liste abzuarbeiten.
Nunja, man stößt hier auch auf ein strukturelles Problem von Wadoku. Es ist eben am Besten in der Richtung Japanisch->Deutsch. In die andere Richtung ist man meist etwas verloren.

Wenn in den anderen Wörterbüchern nur eine Erklärung gegeben wird und keine "Übersetzung", dann liegt das eben meist einfach daran, dass es kein entsprechendes Äquivalent gibt. Da ist es dann meist besser, das dtsch. Wort in Katakana zu schreiben und dann eine Erklärung hinterher, was z.B. die gastronomischen Termini betriffen würde.

Außerdem gibt es zu einigen von deinen Wörtern geläufigere Synonyme, mit denen du dann wohl in deinen Wörterbüchern mehr Erfolg haben würdest.

Naja, z.B. Fuchsschwanz ist ne Handsäge, die einem Fuchsschwanz ähnlich(?) sieht -> 手鋸
Strick = Seil = 縄
(gymnasiale) Oberstufe entspricht doch wohl ziemlich genau der 高等学校
frühes/spätes Mittelalter = 中世前期/後期
und einige habe ich auch schon wieder in dem von mir angegebenen Link gefunden (z.B. Kronzeuge, Schutzpolizei, Kaffeelöffel...)

Achja, da fällt mir noch ein, dass es unter Linux auch ein Tool namens "pdftotext" gibt, das genau das macht, was der Name sagt, das hatte mit dem obigen PDF auch keine Probleme Da gibts bestimmt auch ne Windows-Version von.
Vielleicht solltest du dir ein richtiges deutsch-japanisches Wörterbuch zulegen oder mal aus der Bibliothek ausleihen. Sonst kannst du ja hier schon mal (http://www5.mediagalaxy.co.jp/sanshushadj/) suchen, wo du auch einiges von dir Gesuchtes findest.

Wenn das nicht hilft, kann man in einigen Fällen auch den Weg über das Englische gehen.
Naja, für typisch dtsch. Gerichte usw. wird es wohl kein entsprechendes japan. Wort geben oder eine Übersetzung wohl nur über Umschreibungen oder evtl. durch engl./franz./... Katakana-Wörter möglich sein.
adnim wrote:Gerade habe ich meine ersten Runden auf http://www.kanji.koohii.com gedreht. Das Interface ist sehr chic aufgemacht. Leider kann man auf der Seite kein Japanisch lernen, da hauptsächlich Kanji-Karten mit so idiosynkratischen Beschriftungen wie "頂" - "place on the head" angeboten werden.


Das liegt wohl daran, dass dort das Lernen der Kanji nach der Heisig-Methode unterstützt wird.
mkill wrote:罪 entspricht "Schuld" im juristischen Sinne, sprich Schuld an einem Verbrechen.

Eine sehr enge Sichtweise findest du nicht? Immerhin wird 罪 auch im religiösen und moralischen Kontext benutzt, wie im dtsch. eigentlich auch. Sicher ist es beim Begriff Schuld für den Aspekt der Verantwortung nicht die passendste Variante, da könnte dann wohl in den meisten Fällen 責任 ausreichen.
Hier mal meine Kandidaten, die bei 3 und 5 ja mit deinen übereinstimmen. Bei deinen anderen Vorschlägen hätte ich meine Zweifel.

1. Freude 喜び, 歓喜
2. Erstaunen 驚き
3. Zorn 怒り
4. Abscheu 憎しみ
5. Verachtung 軽蔑, 侮り
6. Scham 恥ずかしさ
7. Schuld 罪
8. Furcht 恐怖
9. Interesse 興味, 関心
10.Trauer 悲しみ
Hersteller:
(japan.) http://www.cemedine.co.jp/product/domestic/adhesive/epoxy.html
(engl.) http://www.cemedine.co.jp/e/product/epoxy.html

Der Kleber heisst Cemedine High-Super 5 (セメダイン ハイスーパー5) und ist ein 2-Komponenten-Epoxidharz-Kleber.
Die Youtube-Tags funktionieren leider nur mit "www.youtube.com" und nicht mit "jp.youtube.com", "de.youtube.com" usw. :/
Deswegen hab ich das mal im Ursprungsposting geändert.
Allzuviel steht da ja nicht drin.

Der Kern ist, dass z.B. 課す eine, heutzutage recht verbreitete, 5-Dan-Variante von 課する ist, und aus dieser dann entsprechend der Passiv usw. gebildet wird.
Diese Veränderung kommt des öfteren vor. Ich würde vermuten, dass diese Veränderung zum 5-Dan-Verb einfach daran liegt, dass ~す auch die alte Bungo-Form ist vom heutigen ~する ist.
Ja, du hast recht. Ich hab da nicht genau aufgepasst. Als Endung zeigt es Bescheidenheit an und bedeutet u.a., wie du schon vermutet hast, ~いたす.
Wie wäre es einfach mit "優しくてくれ"?
明鏡国語辞典 meint folgendes dazu:
せ‐ら・れる《連語》
「…される」のやや古い言い方。「曾祖父は藩医として誰からも尊敬─・れた」
◇サ変動詞の未然形「〜せ」+助動詞「られる」。 「税金が課─」「皆に愛─」はそれぞれサ変動詞「課する」「愛する」を使った言い方。「税金が課される」「皆に愛される」など、五段動詞「課す」「愛す」を使った言い方もあり、今ではこれが一般的。→られる
 
Forum Index » Profile for Dan » Messages posted by Dan
Go to: