Wadoku.de Forum
  [Search] Search   [Recent Topics] Recent Topics   [Hottest Topics] Hottest Topics  
[Register] Register /  [Login] Login 
Messages posted by: Haf
Forum Index » Profile for Haf » Messages posted by Haf
Message
Deine initialen Fragen wurden doch alle beantwortet, oder nicht? Und allgemein haben sich die Leute kritisch mit den Beiträgen der beteiligten Personen auseinander gesetzt, wie es nun mal in einem Forum so ist. Die Korrekturen waren im Grundsatz auch nicht falsch und bezugnehmend auf Deine vorherigen Beiträge spiegelbildlich zu verstehen.
Ein heißer Tipp: Wenn man mit Kritik nicht umgehen kann, sollte man sie am besten einfach ignorieren, das ist allemal gesünder, als sich drüber aufzuregen. Nicht alles gleich persönlich zu nehmen ist natürlich die bessere Wahl...

@mkill: Dann tu das mal, ist eine nette erste Einschätzung zur tatsächlichen Kenntnis der Sprache. Muttersprachler finden immer irgendwas, das nicht perfekt ist, daran kann man sich nicht wirklich gut orientieren.
Ich muss dem aber zustimmen, dass sich viele Leute selbst überschätzen mit ihren Sprachkenntnissen. Erschreckend fand ich das, als ich mal mitbekommen hatte, wie eine Gruppe von internationalen Praktikanten nach drei Monaten halbherzigem Japanisch-Unterricht in ihre Lebensläufe "Colloquial Japanese" reingeschrieben hatte, dabei konnten die nicht einmal nach dem Weg fragen, geschweige denn die Antwort verstehen. Mit den Englischkenntnissen was es bei denen auch nicht soweit her, wie die Eintragung "fluent" im CV vermuten ließe...
mkill, jetzt hast Du selbst ein Komma zu viel gesetzt in der Korrektur, nach "darum" kommt meiner Satzinterpretation zufolge keines.

Und
Also wenn ich jetzt z.B. wissen möchte was
heißt "xy" auf japanisch würde ich eher dem Japaner vertrauen.

hast Du komplett von ihm übernommen, aber nicht als Zitat markiert. Das verwirrt etwas.

Ernstgemeinte Frage zu Deinen Englischkenntnissen: Hast Du mal einen TOEIC-Test gemacht?

Bezüglich der Aussagen von dennis_himself, da kann ich zum großen Teil auch nicht wirklich zustimmen und verweise auf die fatalen Folgen der Verallgemeinerung. Mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen.
Die Kanji-Lernseite readthekanji.com benutzt eine Javascript-Bibliothek, um Romaji-Eingaben automatisch in Kana umzuwandeln. Laut dem Header der js-Datei steht die Bibliothek unter der MIT Lizenz:
/*
* Hiragana / Katakana IME Pad
* version: 1.0 ( July 10th, 2009 )
*
* Licensed under the MIT license:
* by Brian McCloud http://www.mauvecloud.net/charsets/index.html
* and Joe Ellis http://www.squarefour.net
*/


Eine Info- und Testseite von einem der Entwickler gibt's hier:
http://www.mauvecloud.net/charsets/kanagenerator.html

Dort stehen auch die Features und Besonderheiten:
  • - Support for apostrophes to distinguish certain kana sequences that require small kana vowels. Some examples are "t'i", "t'u", "s'i", and "w'i". For such sequences, any vowel can be used after the apostrophe, even if using the associated small kana vowel doesn't make sense, such as "s'u". An apostrophe after "n" forces the use of the syllabic "n" kana. Other apostrophes will usually be left in the hiragana.
    - Vowel guessing: if a consonant sound other than "n" is at the end of the word or followed by another consonant, the default kana for that consonant will be used (usually the one ending in "u"). However, "m" will be converted to the "n" kana only before "b", "m", and "p".
    - The letter "x" will act like "kisu" if not followed by something that can be converted to small kana. I have also added "x'" to get "kis" + vowel sound. For example, the katakana sequence for Texas can be obtained by entering "tex'as".
    - The sequence "ck" is an alternate for "kk".
    - The letter "l" can be used in place of "r", though "rl" is allowed for double-consonants, but not "lr".
    - The sequences "kw" and "qu" can be used for "ku" + small kana vowel. Sequences "gw" and "ts" are also supported, and "k" can be used in front of a "q" sequence.
    - The Japanese comma and period can be generated in the sequence by using their English equivalents in the "Romaji" field. If an English period is required, such as for separating the stem from the okurigana when searching a kanji dictionary, use "\.".
    - Long vowels are automatically given the long vowel mark in the katakana even if a hyphen was not used in the romaji. This version can also handle traditional romaji with circumflexes or macron accents, though it will always treat "ô" like "ou" for the hiragana, but like "o-" for katakana.


  • Wenn ich mich nicht irre, erlaubt die MIT Lizenz die Benutzung auf anderen Seiten. Wäre das nicht was für die Wadoku Suchmaske? Die Umwandlungsroutine scheint nicht allzu komplex und ziemlich robust zu sein, die Last liegt damit außerdem beim Client.
    Natürlich hilft das Leuten, die nicht gut mit Kana umgehen können nur bedingt, aber es ist sicher eine Hilfe für Leute an einem PC ohne CJK-Unterstützung. Dank Microsoft gibt es davon ja noch einige.

    edit: Man könnte die Bibliothek doch bestimmt auch so anpassen, dass anstelle von Kana als Ausgabe ein bestimmtes Transkriptionssystem herauskommt.
    mkill wrote:Die Zeichen selbst 康 愛 恪 吉 力 ergeben in der Reihenfolge überhaupt keinen Sinn. Es ist das chinesische Äquivalent von GesuLieGlauGlüKra

    Immer noch besser gar kein Sinn, als ein überaus peinlicher. ^^

    Bei der Qualität der Ausführung muss ich zustimmen, professionell ist was anderes. Währe das so auf meinem Körper, würde ich mein Geld zurückverlangen, oder besser noch, die Kosten für eine Laserbehandlung/Korrektur.
    Auch von mir herzliche Glückwünsche an alle, die zum Erfolg beigetragen haben!
    Also englische Übersetzungen gibt es zu einigen Liedern, die englische Fanbase ist ja auch entsprechend größer als die deutsche.
    Auf einschlägigen internationalen Seiten solltest Du da einiges finden können, falls Dir englisch ausreicht.
    Danke, das werd ich mir auch mal anschauen. Wobei ich derzeit eigentlich mit den Dictionaries of Japanese Grammar ganz gut fahre.
    Falls Du des Englischen mächtig bist oder Dir Bilder ausreichen, eine Google-Suche bringt zahlreiche Ergebnisse:
    http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&hs=31V&q=how+to+build+%22geta%22&btnG=Suche&meta=
    Auf Deutsch hab ich auf die Schnelle nichts gefunden.

    Oder hast Du mal bei eBay geschaut? Da gibt es gerade solche Dinge oft noch zu annehmbaren Preisen, während Importshops schon lächerlich viel verlangen.
    Man kann auch beim Brennen der Video DVD mit den gängigen Programmen bereits eine Konvertierung nach NTSC durchführen, das erhöht dann die Kompatibilität noch.
    Ich hab allerdings meiner Freundin schon ein paar DVD's mit PAL gebrannt, die gingen bisher bei ihr in Japan alle. Und sie hat nicht unbedingt den neuesten Fernseher.
    Mit dem Ländercode 2 hast Du im Übrigen Recht, der kommt praktischerweise in beiden Ländern auf Kauf-DVDs zum Einsatz.
    Wär die Kaffeetasse auch mit Tee-Aufdruck möglich? Dann würde ich zuschlagen.
    Also, ich weiss ja nicht, ob ich mit einem T-Shirt rumlaufen will, vor allem in Japan, auf dem "Japanisch-Deutsches Wörterbuch" steht...

    Dann schon eher mit Sprüchen, die als Zeitzeugen dastehen, z.B. あなたとは違うんです oder das hier:
    image
    Wobei... das könnte auch seltsame Blicke ernten.


    Ok, ernsthaft, mkill hat schon recht, der Schriftzug ist etwas sehr groß. Also etwas kleiner, und könnte man vielleicht noch dezent abgesetzt wadoku.de druntersetzen?
    Kann man bei dem Shop nicht auch Kaffeetassen und so Kram machen lassen? Das wär vielleicht auch was, was Leute kaufen täten.

    Was dem Wadoku fehlt, ist ein vernünftiges Corporate Design!
    ro- wrote:In den meisten Fällen: "Markteinführung".


    An die einfachsten Begriffe denkt man irgendwie immer zuletzt.
    Ein Projekt, an dem ich arbeite, befindet sich gerade in der Phase der Operationalisierung, passt das evtl.?
    Aufgrund Deiner Anfragen der letzten Tage scheint es sich um eine Software-Sache zu handeln, oder?
    Dann fehlt aber noch der Rest. Ich hoffe, Deine Kumpeline hat sich das nicht so, wie in der Abbildung zu sehen, tätowieren lassen, ansonsten ist es ein klassischer Fall für http://www.hanzismatter.com
    Ganz fixe Antwort, muss gleich weg:
    Ja, recht einfach gehalten, sowohl vom Stil als auch von der Verwendung der Kanji.
    Die roten Sätze, im Groben:
    1. Dein Japanisch ist gut geworden, nicht wahr
    2. Lass uns auf Japanisch reden, wenn ich das nächste Mal nach Deutschland komme, ja?
    3. Grüße an alle.
     
    Forum Index » Profile for Haf » Messages posted by Haf
    Go to: