Message |
|
Da solltest Du mal bei deinem Mail- oder Browser-Programm gucken, dass Du die Zeichenkodierung umstellst. Versuch es mal mit UTF8. Wenn das nichts verbessert, probier die japanischen Kodierungen durch, es gibt deren drei.
|
 |
|
Wenn Du Kanji per Mail verschicken willst, dann solltest Du beim Verschicken auf PC-Konten am besten darauf achten, dass Dein Mailprogramm UTF8, oder, falls es auf ein Handy geschickt werden soll, eine japanische Kodierung verwendet. Japanische Handys können meist mit UTF8 nix anfangen!
Zum Brief, an die Korrekturen: Sind da jetzt nicht ein wenig die Höflichkeitsstufen vermischt? 大きパーティー を して ね。ist doch schon ziemlich informell, oder nicht?
|
 |
|
Lassen sich solche Zeichen in dem Format denn nicht maskieren?
|
 |
|
Oh stimmt, ich hätte die Info auch mal hinschreiben können.
Also:
OpenSuse 11.0, Firefox 3.0.3 - kein Fehler
Windows Server 2003 SP1, Firefox 3.0.7 - kein Fehler
|
 |
|
Ich nehme an, Du beziehst Dich auf die Suchfunktion.
Das angesprochene Verhalten kann ich bei mir nicht reproduzieren.
Kannst Du vielleicht mitteilen, welchen Browser in welcher Version unter welchem Betriebssystem Du verwendest?
Evtl. ist auch die Nennung von Plugins, welche Einfluss auf Seiten nehmen hilfreich, wie z.B. Greasemonkey.
|
 |
|
Das Buch seh ich jetzt zum ersten Mal, kann leider nichts zu sagen. Da es ja wohl noch nicht erschienen ist, denke ich nicht, dass Du derzeit von Privatleuten Informationen darüber bekommen kannst.
Also noch ein wenig Geduld, bis die ersten Privatrezensionen eintrudeln...
Falls Du des Englischen mächtig bist, kann ich aber diese beiden Bücher empfehlen:
http://bookclub.japantimes.co.jp/act/en/Detail.do?id=0454
http://bookclub.japantimes.co.jp/act/en/Detail.do?id=0775
Und später wird dann sicher auch mal dieses interessant:
http://bookclub.japantimes.co.jp/act/en/Detail.do?id=1295
edit: Ich hab mir auf der von Dir verlinkten Seite gerade den Info-Text noch etwas genauer durchgelesen, aufgrund der Auflistung der Kapitel glaube ich eher, dass das Buch sich doch mehr an Anfänger als an Fortgeschrittene richtet... oder an Anfänger, die sich selbst für Fortgeschrittene halten.  Ich kann aber auch nicht einschätzen, wie weit Dein Wissen nach dem RTK1 ist, da ich damit nie was zu tun hatte. Bereits im ersten englischen Grammatikbuch wirst Du aber sicher deutlich mehr Informationen finden, als in der Neuerscheinung. Zu beachten ist halt, dass diese englischen Bücher eher zum Nachschlagen gedacht sind und nicht kapitelweise die Grammatik einführen.
|
 |
|
Wie steht es denn eigentlich mit allgemeinen Werbe-Links, per Google Adsense, o.ä.? Die kann man ja auch entsprechend dezent einsetzen.
Wobei vermutlich feste Links besser bezahlt werden...
|
 |
|
Also ich hätte schon ein Interesse daran. Wie wäre es dann aber mit einer .jp-Domain?
Die Frage ist, ob man das innerhalb des Wadoku e.V. macht oder losgelöst davon. Vermutlich innerhalb?
Und ganz wichtig, lassen sich die Wadoku-Daten evtl. entsprechend aufbereiten/konvertieren, dass sie für die Gegenrichtung vernünftig verwendet werden können?
|
 |
|
Das kann ich denke ich leider nicht machen, denn schließlich handelt es sich um lizenzrechtlich geschütztes Material.
|
 |
|
Die meisten denshis haben soweit ich weiß ein proprietäres Format. Das macht die Konvertierung außerordentlich schwer, gerade wenn ein Hersteller die Informationen über sein Format nicht herausrückt. Und mir ist kein Hersteller bekannt, der da irgend etwas offen legt.
Ich hab selbst ein Casio-Gerät und mir das Format da mal etwas angeschaut. Aber wirkliche Erkenntnisse hab ich dabei keine gewinnen können.
Es dürften auch nur wenige Leute mit genügend Know-How ein aktives Interesse haben, so dass es für die Zukunft eher schwarz aussieht.
|
 |
|
Ui, verrätst Du uns denn dann die URL, wenn'S soweit ist? 
|
 |
|
|
 |
|
mkill wrote:Nebenbei: Ich finde es ziemlich interessant, dass man im Deutschen üblicherweise zum Arzt *geht*, ins Krankenhaus aber *fährt*, unabhängig davon, welches Verkehrsmittel man tatsächlich verwendet.
Der Arzt ist meist näher als die nächste Klinik, daher kann man da noch zu Fuß gehen.
Und ins Krankenhaus geht's meist, wenn man eh nicht mehr laufen kann. 
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|