Message |
|
あたしは本式に日本語を学ぶ いけてる、ね?
"Ich lerne ordentlich Japanisch. Toll, nicht wahr?"
|
 |
|
Nur mal der Vollständigkeit halber möchte ich erwähnen, dass es unter Linux die Software "Tomoe" [1] gibt, welche eine handschriftliche Zeichenerkennung bietet.
[1] http://tomoe.sourceforge.jp/
|
 |
|
Für Zwiespalt würde ich 葛藤 (kattou) vorschlagen.
|
 |
|
Das das Wiki mal ab und zu nicht geht, laesst sich leider im Moment nicht vermeiden.
Durch manche Suchanfragen, wird der Server so stark belastet, dass die
Verbindung mit der Datenbank aus dem Takt kommt. Und dann hilft meist nur
ein Neustart der Applikation.
Und wenn dann noch ein Skript zum Einsatz kommt, das mehrere Anfragen pro Sekunde
stellt, ist das schon nahe an einem DoS-Angriff.
Deshalb möchte ich alle User bitten, bei der Nutzung Rücksicht zu nehmen, und eine
unnötige Last, die ja doch für alle nur ein langsames Arbeiten erlaubt, zu vermeiden.
Danke.
|
 |
|
Es steht als feste Fügung im Daijirin und Daijisen, die jeweils zweite Bedeutung ist hier wohl am passendsten.
Der Beispielsatz lässt sich aber meiner Ansicht nach (wenn ich richtig liege  ) auch ohne diese Definition erschließen, wenn man ihn segmentiert.
((それを大事に思う)心)を育てるよう
Ohne weiteren Kontext würde ich es etwa so wiedergeben:
zu einem dies als wichtig erachtenden Geist entwickeln/(her)ausbilden
oder eine Variante, die vielleicht mehr von der Wörterbuchdefinition ausgeht:
so entwickeln, dass dies als wichtig erachtet wird
|
 |
|
Ja, in der Tat, meines ist von 1993.
Da werde ich mich mal nach der Neuausgabe umsehen müssen :o
|
 |
|
Laut Kanjigen:
【舒】
《音読み》 ジョ/ショ
《訓読み》 のべる(のぶ)/のびる(のぶ)/のばす/ゆるい(ゆるし)
[..]
(2){形}ゆるい(ユルシ)。気持ちがのびのびしているさま。また、のんびりとしておそいさま。〈類義語〉→徐(のろい)。「舒緩ジョカン」「舒遅ジョチ」
[..]
|
 |
|
Ich denke, das heißt soviel wie, dass jeder selbst auf seine Sicherheit zu achten hat, wie er eben auch selbst dafür zu sorgen hat, dass er ausreichend Essen zu sich nimmt, wenn er Hunger hat.
|
 |
|
Hmm, interessant ist dazu auch der folgende Newsbeitrag, der weitere Probleme mit obigen Plugins aufzeigt:
Mozilla hat das Firefox-Add-on "Microsoft .NET Framework Assistant" auf die Liste blockierter Zusatzmodule gesetzt (Blocklist). Wie Mike Shaver, Mozillas Vice President of Engineering, in seinem Weblog erklärt, geschah dies nach Rücksprache mit Microsoft. Ein Tech Bulletin des Betriebssystemherstellers empfiehlt ebenfalls, das Add-on zu deaktivieren. [..]
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Firefox-blockiert-Add-on-von-Microsoft-832275.html
|
 |
|
Ich habe mal was eingebaut. Da ich es wie gesagt, nicht so richtig testen kann, bitte ich euch das mal zu testen 
|
 |
|
Ein Problem bei dem Ganzen ist, dass der (X)HTML-Standard kaum eine Lösung für mehrsprachige Webseiten vorsieht, außer entsprechende Elemente mit einem lang-Attribut zu versehen. Die ganze Seite auf lang="ja" zu setzen ist vielleicht verlockend, aber auch nicht 100% korrekt.
Bei den Suchergebnissen fehlen die lang-Attribute allerdings noch, da hast du recht. Das ist mir wohl letztes Mal entgangen. Mich würde trotzdem interessieren, ob die Kennzeichnung, wie sie schon auf den Detailseiten besteht, bei dir einen Unterschied in der Darstellung bewirkt (z.B. www.wadoku.de/wadoku/entry.jsp?uid=2720853). Mit meinen paar Browsern ist es mir leider nicht gelungen eine verlässliche Testumgebung zu bauen.
|
 |
|
An dieser Stelle mal wieder der obligatorische Hinweis auf die neue Wadoku-Version, wo das Problem scheinbar nicht besteht. Ich bitte dort zu testen und um Feedback 
|
 |
|
selbstgewählt = u.a. 自ら(が)選んだ, 自分で決めた, 自発的な usw.
Isolation = je nach Kontext 隔絶, 隔離, 鎖国
|
 |
|
Ja, wenn die Einstellungen für dich korrekt aussehen, dann ist es wohl etwas anderes.
Die neuen Dictionaries (version 1.11) hast du auch installiert?
Zu den Profilen von Firefox kannst du mal hier schauen: http://www.firefox-browser.de/wiki/Neues_Profil
|
 |
|
Du kannst versuchen im Addon-Fenster die Einstellungen von Rikaichan zu ändern...
Hast du sonst schon mal versucht ein neues Profil anzulegen oder das alte komplett zu löschen?
|
 |
|