Wadoku.de Forum
  [Search] Search   [Recent Topics] Recent Topics   [Hottest Topics] Hottest Topics  
[Register] Register /  [Login] Login 
Messages posted by: Niremori
Forum Index » Profile for Niremori » Messages posted by Niremori
Message
souljumper wrote:
Dann hab ich noch ne Übersetzungs- und Grammatikfrage zu dem nachfolgendem Satz. Kontext ist, dass ein Japaner in einem Brief die Smileys eines Amerikaners nicht kannte, die dort benutzt wurden.

文字だけで自分の気持ちが相手にわかってもらえないと思った時、「これは冗談ですよ、私がにこにこしながらこれを聞いているのがわかりますか」と説明するのは大変ですが、顔文字を使えば、同じ事がとても簡単に伝えられます。

Stimmt diese Übersetzung so (sinngemäß):
Als ich mal ein Smiley nicht verstanden hatte, hab ich die (für mich schwere) Erklärung bekommen, dass es ein Witz war und das der Smily das grinsen ausdrücken sollte. Wenn ich Smileys benutze, kann ähnliche Angelegenheiten einfach ausdrücken/übermitteln.

Wieso wird am Ende die passiv Form benutzt: 伝えられます
Weil sich der Japaner hier von dieser Belehrung/Erklärung irgendwie etwas dumm/unwissend fühlt oder wie begründet sich die Passivform hier?


Heisst es wirklich "聞いている"? Meines Erachtens sollte dort "書いている" stehen.

Die Grundstruktur dieses Satzes ist wie folgt:

"Es ist zu kompliziert (=大変), ...., aber wenn man Smileys braucht, kann man dasselbe ganz einfach mitteilen."

Die Punkte stehen fuer folgende lange Erklaerung:
Zweifelt man daran, ob der Adressat lediglich aufgrund der Buchstaben die Gefuehlslage (des Absenders der Botschaft) versteht,
kann man folgende Erklaerung hinzufuegen: "Ich mache nur Spass! Hast Du bemerkt, dass ich dies mit einem zwinkernden Auge schreibe?"

Das in einen deutschen Satz zu quetschen, der die japanische Struktur genau wiedergibt, erscheint mir nicht sinnvoll. Folgendes ist ein Versuch, die Schwierigkeiten zu umgehen.

"Zweifelt man daran, ob der Adressat lediglich aufgrund der Buchstaben die Gefuehlslage (des Absenders der Botschaft) versteht,
koennte man folgende, lange Erklaerung hinzufuegen: 'Ich mache nur Spass! Hast Du bemerkt, dass ich dies mit einem zwinkernden Auge schreibe?',
aber wenn man Smileys braucht, kann man dasselbe ganz einfach mitteilen."

Diese Uebersetzung passt aber nicht zu deiner Erklaerung des Kontextes.

伝える = mitteilen
伝えられる = mitteilen koennen // mitgeleilt werden

niremori
souljumper wrote:Ich hab hier in einem jap. Animee wieder mla so einen "laut" gehört, wo mich schon immer interessiert hat, was dieser genau bedeutet
http://www.youtube.com/watch?v=QyBqf3FlwmQ&feature=related
direkt am Anfang, bei Sekunde 0:16-0:18 sagt das Stofftier am Fenster nach "da shite .." irgendwas, dass sich anhört wie "kre" oder "krä". Das hör ich recht oft, ist das ein Wort mit einer Bedeutung oder erfüllt das einen Grammatikfunktion? Was ist das?


Der Affe sagt: 俺をこの監獄から出してくれ! (=Befehlsform von 出してくれる、 d.h. die Grundform ist ~て + くれる)。

niremori
souljumper wrote:Hallo, wieder mal eine Übersetzung benötigt

A: でも、大学行って、一人暮らししたら、好きな事ができるでしょう
B: でも、一人暮らしさせてくれないと思う。お母さんは、お金がかかるから家から大学に行きなさいって

Mir gehts um den letzten Satz von "B".
Es soll vermutlich bedeuten, dass ihre Mutter schon (viel) Geld ausgeben musste um von zu Haus zu Uni zu fahren? (weswegen alleine Leben ausgeschlossen ist). Das 行きなさい verunischert mich aber total und lässt mich daran zweifeln ob ich den Satz überhaupt verstehe. ~なさい ist doch Befehlsform, Imperativ? Der Satz ergibt irgendwie keine Sinn bei mir, kann mir da jemand helfen, was das bedeuten soll?


Das って (=と言った) macht aus dem vorangehenden Teil eine Aussage (Befehl/Anweisung) der Mutter.

B: Ich glaube aber, dass mich (meine Eltern) kein Zimmer (in der Naehe der Uni) nehmen lassen. Meine Mutter meint: "Es kostet viel Geld. Pendle daher zur Uni!"

niremori
ola wrote:Ist das Erscheinungsjahr 2000 richtig?
Und könntest du mir eventuell die Seitenzahl sagen?


Ja, das Erscheinungsjahr ist 2000.

Viele Angaben kann man auch bei Online-Buchhaendlern ueberpruefen. Z.B.
www.junkudo.co.jp
www.kinokuniya.co.jp
www.amazon.co.jp
(Da die Angaben nicht immer auf dem neusten Stand sind, ist es sicherer, wenn man bei mehreren nachschaut.)

Die Seitenzahlen sind:

うさぎ S. 89

かめ S.194

Da der eine ein Spanner ist, passt vielleicht auch folgendes zu うさぎ:

うさぎ〔兎〕 ⑤ 《探偵》 盗聴器。  (aaO, S. 89)

niremori
ola wrote:Für die Schildkröte brauche ich einen Beleg dafür, dass sie auch was mit Diebstahl/Klauen zu tun hat.
Beim Kaninchen kann ich schon belegen, dass das mit dem Mond zu tun hat. Aber auch hier würde mich interessieren, ob es da noch versteckte Bedeutungen gibt.


Zu 兎:
うさぎ〔兎〕 ① 《盗人》 農作物を盗むこと。また、その犯人。  (aus:集団語辞典、米川明彦、東京堂出版)

Zu 亀 (hat jedoch nichts mit Diebstahl zu tun):
かめ〔亀〕 ① 《警察》 痴漢。「出歯亀」の略から。  (aus:集団語辞典、米川明彦、東京堂出版)

niremori
Noru wrote:Vielen Dank! Das ist noch etwas klarer. Ich habe irgendwann nicht mehr durchgesehen, was jetzt synonym und was speziell benutzt wurde...

齎す heißt auch "herbeiführen; hervorbringen, verursachen," ich denke, dass man das hier so verstehen kann. Mit 生霊 und 死霊 sind in dem Zusammenhang die so bezeichneten Gespensterfiguren aus der Folklore gemeint, daher habe ich "Rachegeister" geschrieben. Das ist eher für mich, um zwischen "normalen" Gespenstern und den Charakteren der Youkai-Folklore in dem Text zu unterscheiden.


Ich habe das Kanji 齎す falsch gelesen, daher meine selbstverschuldete Verwirrung. Natuerlich hast du recht.

niremori
Noru wrote:Hallo,
ich schreibe gerade an einer Arbeit über 妖怪 und anderes Fabelgetier, und in einem meiner Texte taucht folgender Kettensatz auf, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob meine Deutung stimmt, da ich aus der Verbindungsstruktur nicht ganz schlau werde.

例えば、後に「妖怪」と結びつくことで「化物」とほぼ同義の言葉として使われることになる「変化」という言葉などは、主に「神仏が姿を変えて顕現すること」の用いられることの方が多かったわけだし、やはり現代に於ては同義語と捉えられがちの「物怪/物気」という言葉も、「怨霊」という概念をスケールダウンしたものとしての生霊や死霊(或いはそれらが齎す災厄)を示すだけのものだった。

Mein Versuch wäre in etwa folgendes (brauche nichts Schriftreifes, will nur wissen, was da steht):

Zum Beispiel bezogen sich das Wort "Bakemono" und das damit weitgehend synonym verwendete "Henge", die beide später unter "Youkai" mit zusammengefasst wurden, oft auf "Erscheinungen übernatürlicher/göttlicher Figuren in verwandelter Gestalt", während die heute oft damit (= mit Youkai, Bakemono und Henge) gleichbedeutend zusammengefassten Wörter "Mononoke/Mokke", in einer Verkleinerung (= Präzisierung?) des Begriffs "Onryou", die Rachegeister lebender und toter Menschen (und das mit ihnen einhergehende Unheil) bezeichnen.

Kommt das halbwegs hin? Bin für jeden Rat dankbar.


Ja, ich denke das stimmt ungefaehr. Mein Vorschlag waere:

"So wurde z.B. das Wort "Henge", das spaeter in engem Zusammenhang mit "Yokai" in fast gleicher Bedeutung wie "Bakemono" gebraucht wurde, vor allem in der Bedeutung von "Erscheinung einer Gottheit in anderer Gestalt" verwendet,
so wie auch das in der Gegenwart oft als Synonym dazu verstandene "Mokke" als abgeschwaechte Variante des Begriffs "Onryou (=Rachegeist)" eigentlich nur den Geist (nicht 'Rachegeist'!) eines lebenden oder toten Menschen (bzw. das Unheil, mit dem sie sich auseinandersetzen muessen) bezeichnete."

Bei 斎す (d.h. それらが齎す災厄) bin ich mir nicht sicher, wie das zu uebersetzen ist. Mir scheint, dass diese Geister mit einem Unheil konfrontiert sind, auf das sie sich nun (z.B. durch asketische Uebungen) einstellen muessen.

niremori
mbenda wrote:
Hallo zusammen,

ich habe einen alten Schulfreund aus Japan der mit mir in die Schule ging, allerdings den Kontakt verloren.
Adresse und Namen habe ich noch ca. im Kopf - allerdings Stand 1988 :

Terushige Hirabayashi
3-33-3 Shimoseya
Seyaku Yokohama

Da ich leider kein Japanisch kann bin ich auf englische Dienste angewiesen um Telefonnummer/ Faxnummer oder Email rauszufinden.
Bis 2010 gab es noch einen englischen Onlinedienst - allerdings hilft mir das jetzt nicht mehr.

Kann zufällig jemand von Euch hier im Forum helfen, der des Japanischen mächtig ist ?

Danke schon mal im Voraus !



Es gibt (wohl aus Datenschutzgruenden) keine Telephonbuecher oder Auskunftsdienste fuer private Telephonnummern mehr.

Falls du ihm aber schreiben willst, dann waere die Postleitzahl 246-0035.

niremori
Bluee wrote:hallo,
ich würde gern wissen was das hier heisst : (habe es leider nur als screen, sonst hätte ich ja schon die üblichen übersetzungstools nutzen können)

image


Da steht あいをはぐくむ (愛を育む/ ai wo hagukumu), also z.B. "Liebe heranziehen/pflegen".

niremori
Jutta wrote:Hallo,

ich habe dieses Forum auf die Schnelle gesucht und hoffe, mir kann jemand den folgenden Text übersetzen. Wegen der aktuellen Ereignisse in Japan ist es es mir ein Anliegen, leider spricht mein momentaner Gast nicht genügend Deutsch.

"Lieber Atsushi, wenn es für Dich im Moment zu gefährlich ist, nach Hause zu fliegen, kannst Du sehr gerne länger bei uns bleiben. Villeicht wäre es Deinen Eltern lieber"

vielen Dank
Jutta


Wo in Japan wohnt Atsushi?

niremori
Mulan wrote:Hi,
laut http://www.furiganizer.com/ soll die Lesung so aussehen:
長寿(ちょうじゅ)の心得(こころえ)
人生(じんせい)は山坂(やまさか)多い(おお)旅(たび)の道(みち)

>snip

... stimmt die einigermaßen?
Ciao!
Mulan


Es stimmt einigermaßen, wobei man allerdings z.B. 老楽 als おいらく liest. Der furiganizer kennt eben nur die gelaeufigsten Worte.
Mich wuerde aber eher interessieren, wozu du Romaji, Hiragana und Uebersetzung, d.h. so ziemlich alles, brauchst -- und das nun zum dritten oder vierten Mal und dazu noch ohne eigenen Vorschlag.

niremori
Lieber boscowitch、

mit meiner Bemerkung wollte ich dich nicht laecherlich machen und wenn ich dich verletzt habe, dann bitte vielmals um Entschuldigung.
Sowohl ich wie auch Dan haben dich aber schon einmal darum gebeten, etwas sorgfaeltiger zu schreiben, weil man manchmal deinem Duktus kaum folgen kann. Fuer solche, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, ist dies fast unmoeglich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies dir voellig egal ist.

Gruss,
niremori
Du hast das あげた in 案内してあげた ueberlesen. Schon hier muess man im Deutschen ein 'sie' ergaenzen.
Also: "Daher habe ich sie an seiner Stelle zwei Tage durch Tokyo gefuehrt."
Wenn man dieses implizite 'sie' im Kopf hat, dann ist das 彼女 nicht ueberraschend.

niremori
boscowitch wrote:hehe jo im japanischen Stiel von oben nach unten, Rechts nach Links auf dem Rücken sollte es gehen wenn man nich allzu klein ist.

hat bestimmt was so den Rücken als "schriftrolle",
falls es irgendwann bilder davon gibt wäre ich interresiert wie das ausschaut und wirkt.


Das wirkt etwa so, wie dein Deutsch.

niremori
Moriguchi wrote:Hallo.

Koennte die nachfolgende kurze Phrase uebersetzen?
Das Verb spielt keine entscheidende Rolle und das es etwas privat ist habe ich es weggelassern. Setzt ein was ihr wollt; taberu, sojisuru, was auch immer

私、駅でなになにするのはすごくはずかしくって


Danke im Voraus!


Na ja, wenn wir schon duerfen, dann wollen wir mal raten. Was ist einer Japanerin peinlich?
Wohl sich in aller Oeffentlichkeit (z.B am Bahnhof) zur Begruessung zu kuessen oder zu umarmen.

Zu deiner Frage:
はすごく ist nicht ein Wort sondern die Partikel は, die das vorangehende substantiviert, und そごく (=とても), d.h. ~は すごく はずかしい (~ ist mir furchtbar peinlich)

Also: Es ist mir ausserordentlich peinlich, am Bahnhof zu kuessen.

niremori
 
Forum Index » Profile for Niremori » Messages posted by Niremori
Go to: