Message |
|
Hm watakushi wird doch watakshi gesprochen, aber ob man das schon als Ausnahme sehen kann?
|
 |
|
Wenn i ein ?e und u ein ?o verlängern, werden sie anders ausgesprochen als geschrieben, unabhängig von der Wortart.
|
 |
|
Also,
Zten ist runter (hätte ansonsten mittlerweile auch das richtige Installationsverzeichnis gefunden gehabt...ich glaube, alles lag daran dass ich von WIndows aus nur beschränkt Zugriff auf die Zaurusplatte habe) und das multimediadic funktioniert bestens!
Thx gegee und tschüß!
|
 |
|
gegee wrote:Wenn Du schon ein bisschen fit im Lesen bist, dann versuch es doch mal mit der folgenden Seite, da kannst Du Dir Musterbriefe für alle erdenklichen Gelegenheiten ansehen:
http://www.post.japanpost.jp/navi/
Danke für den Tip! Aber ist nicht ganz so einfach für mich, eigentlich hab ich bisher nur Hiragana gelernt.. Kanji und Katakana kann ich nur sehr wenig.
Aber ich werd trotzdem mal die Seite anschauen, die ist glaub ich doch sehr hilfreich.
Vielen Dank!
|
 |
|
kk ... ich melde mich dann besser mal an ^_^" kann ich editieren und muss nich für alles einen neuen post machen
hatte noch n paar fehler gefunden ... suche sie dann nochmal raus und poste sie später wenn ich zeit hab
muss mir noch nen nick für dieses forum ausdenken : D
|
 |
|
Hi,
leider gibt es ja das Wadoku nicht für die Casio Denshijisho's, zumindestens habe ich bis jetzt keine Version gefunden. Hat vielleicht trotzdem schon mal jemand im stillen Kämmerlein versucht das Wadoku auf einem Casio zum laufen zu bekommen ? So weit ich das bis jetzt durch schaue, wird mal wohl das Format ändern müssen, aber das dürfte doch möglich sein oder ?
Vielen Dank für Antworten
|
 |
|
Versuch es mal mit:
http://ehonyaku.net/
Die Seite ist zwar seit Anfang des Jahres leider kostenpflichtig, man kann sie aber 30 Tage umsonst testen.
Thomas W.
|
 |
|
1 Tag: ichinichi. der 1. tsuitachi
2 Tage: futsuka. der 2. futsuka
3 Tage: mikka. der 3. mikka
4 Tage: yokka. der 4. yokka
14 Tage: juyokka/juyonnichi. der 14. juyokka
24 Tage: nijuyokka/nijuyonnichi. der 24. nijuyokka
|
 |
|
Wie schön, dass es so aufmerksame und verständige Nutzer gibt.
Das Projekt ist Work in Progress. Prinzipiell sind die Daten auch längst korrigiert, die Sache hakt am Programmierer, der die Pfaddaten animiert hat.
Ulrich
|
 |
|
Hallo,
das GZ in der Dateiendung SVGZ weist daraufhin, dass das eine zip-komprimierte Version von SVG ist. Man kann das entzippen und hat den SVG-Code.
Ich vermute, das Adobe eine Erklärung mitliefert, wie der Viewer zu installieren ist. Sonst sieh Dir einmal <http://www.iti.uni-luebeck.de/~runge/browser-install/FrameMoz.html> an.
Viele Grüße
Ulrich
|
 |
|
lt. Wodoku heißt 14 Tage, der 14. (Tag des Monats) = jû yon.nichi und
24 Tage, der 24. (Tag des Monats) = ni jû yon.nichi.
In 2 Lehrbüchern habe ich aber (14...) = jû yok.ka und (24...) = ni jû yok.ka gelesen. (Zahlen auf vier: es wird yok.ka benutzt)
Kann man beides benutzen ? Kann mir da jemand helfen ?
Dirk Tiekenheinrich
(nightofmagic@aol.com)
|
 |
|
"gleichgewicht".........「バランス」
|
 |
|
yasui ebenfalls o_O" ich glaub ich lasse ma besser das posten ... sonst werde ich noch als spamer abgetan
|
 |
|
mei, ... >_> das gleiche bei süden ... dabei erzählen immer alle, wie wichtig doch die strichreihenfolge sei. ich gucke ja nu auch nich jede kanji nach ... könnte sein, dass du einiges zu korrigieren hast ^__^"
|
 |
|
wer kann mir zeigen, wie "gleichgewicht" in japanischer schrift ausgedrückt wird?
|
 |
|