Message |
|
Haf wrote:Hallo, ich suche gerade nach einer passenden Übersetzung für den Begriff Cluster-Kopfschmerz. Meine Wörterbücher kennen den Ausdruck leider nicht, ich habe aber auch keinen Zugriff auf medizinische Wörterbücher.
Als erste Idee hatte ich im deutschen Wikipedia-Artikel geschaut, ob es dort einen Verweis auf die japanische Wikipedia gibt, das ist leider nicht der Fall. Dafür weiß ich nun, dass man auch im englischen von cluster headache spricht. 
群発頭痛 (ぐんぱつずつう)
oder
群発性頭痛 (ぐんぱつせいずつう)
niremori
|
 |
|
Dan wrote:Laut Kanjigen:
【舒】
《音読み》 ジョ/ショ
《訓読み》 のべる(のぶ)/のびる(のぶ)/のばす/ゆるい(ゆるし)
[..]
(2){形}ゆるい(ユルシ)。気持ちがのびのびしているさま。また、のんびりとしておそいさま。〈類義語〉→徐(のろい)。「舒緩ジョカン」「舒遅ジョチ」
[..]
Deine Ausgabe des Kanjigen (falls es sich um 漢字源 des Verlags 学研 handeln sollte) scheint etwas veraltet zu sein.
In meiner Ausgabe von 2006 steht:
意読: のべる/のびる/のばす/ゆるい/おもむろ
niremori
|
 |
|
adnim wrote:Dieses Zeichen: 舒 (Radikal 舌) hat laut einem Buch, das ich gestern gelesen haben eine Lesung als Adjektiv mit 4 Moren (glaube ich).
Zu meinem Bedauern weiß ich nicht mehr welches Buch das war.
Diese Lesung sollte die Bedeutung "bequem" oder "entspannt" haben; es ist dieselbe wie bei 舒服(shūfu, chin.).
Falls es jemand im Internet findet, würde ich den Ort gerne in meine Linkliste aufnehmen
舒 kann おもむろ gelesen werden.
niremori
|
 |
|
Tokage wrote:Wie kann man Maturaball auf Japanisch übersetzen?
Ich habs mir 卒業パーティー oder so überlegt, aber es passt nicht wirklich.
Fällt jemandem eine bessere Beschreibung ein?
Warum sollte das nicht passen?
Mit 卒業パーティー wird zwar nicht gesagt, was man abgeschlossen hat, aber das ist in deinem Fall wohl klar, oder etwa nicht?
niremori
|
 |
|
tomodachi2009 wrote:Ich bins nochmals...
Ich müsste noch 'Allgemeine Berufsschule Zürich' übersetzt haben...
Bin halt noch ein 'bloody beginner' aber dies ist mein Vorschlag: チューリヒ全般の職業学校
Danke vielmals.
Schönen Sonntag.
Ich wuerde das wie folgt uebersetzen:
'Allgemeine Berufsschule Zuerich' = チューリッヒ総合職業専門学校
'Das fremde Japan' = 異国の日本
’Vertiefungsarbeit’ = 論文
niremori
|
 |
|
trimB wrote:Bin bei einer Übersetzung auf 逃がしはせん gestoßen und verstehe nicht, warum ein は und kein ま von der eigentlich höflichen Form 逃がします vorkommt. Kann mir das jemand erklären?
Todius hat schon einiges dazu gesagt, allerdings hat das mit Emotionen nichts zu tun und der Gebrauch bei Verben und Adjektiven ist auch unterschiedlich.
Bei den Adjektiven geht es um einen dreistufigen Vergleich desselben Adjektivs, z.B.
難しい 難しくはない 難しくない
難しくはない liegt dazwischen, tendenziell aber naeher an 難しくない.
Bei den Verben hingegen werden zwei verschiedene Verben einander gegenuebergestellt, z.B.
その本は買いはしなかったが、友達から借りて家で読んだ。
Die Formen werden wie folgt gebildet:
買わない wird zu 買いはしない oder analog zu deinem Beispiel zu 買いはせん
買いません wird zu 買いはしません
買わなかった wird zu 買いはしなかった
買いませんでした wird zu 買いはしませんでした
Wobei der letzte Teil auch fehlen kann.
逃がしはせん kann z.B. heissen: ich lass (z.B. den Vogel) nicht fliegen, (aber es koennte sonst etwas mit ihm passieren).
niremori
|
 |
|
FreakRob wrote:
NamiZan wrote:
ein sehr geist- und hilfreicher beitrag ... (fass ich als beleidigung auf!)
Dann tu das doch, Du Witzfigur. Der Kommentar war lediglich darauf bezogen, dass es nunmal komisch ist, sich einen japanischen Gildennamen erstellen lassen zu müssen. Damit sagt ihr doch gerade, dass ihr irgendwelche japanophilen Kiddies seid, die nicht mal ihren Namen auf Japanisch mitteilen können.
cYa,
FreakRob
Sind Beschimpfungen wirklich noetig?
Ich denke, dass diese mehr ueber denjenigen sagen, der sie aeussert, als ueber andere.
niremori
|
 |
|
Dan wrote:Ich bin davon ausgegangen, dass beide Fragen als indirekte Aufforderung, etwas zu essen, gestellt werden.
Wie würdest du denn in diesem Fall den Unterschied beschreiben?
Ich denke nicht, dass sich beide Fragen gleicherweise als (in)direkte Aufforderungen eignen.
Wie bereits gesagt, halte ich "何も食べないのですか" (oder "何も食べないんですか") fuer eine Informationsfrage.
Das のですか/んですか zeigt an, dass der Sprecher sich auf die bisherige Situation bezieht (er hat z.B. festgestellt, dass sein Gegenueber nichts bestellt hat), und fragt nach, um Gewissheit zu erhalten. Darauf kann dann selbstverstaendlich eine Aufforderung folgen.
"何も食べませんか" ist viel direkter (und bringt ev. auch das Erstaunen zum Ausdruck, dass das Gegenueber nichts isst) und kann daher eher als indirekte Aufforderung, etwas zu essen, verstanden werden.
niremori
|
 |
|
mkill wrote:
NamiZan wrote:NamiZan (PS: das Z in "S"an ist absicht  )
Bist du ein Berg? (Der Suffix -san wird nur bei manchen Bergnamen zu -zan; das -san hinter Personennamen wird nie zu -zan)
Ach ja, und -san verwendet man NIE auf sich selbst bezogen. Ein Nickname mit "-san" ist immer gut um sich sofort als Japanisch-Anfänger zu outen.
Ist Tochiozan (栃煌山; とちおうざん) auch einer der sich als Japanisch-Anfänger outet?
mkill wrote:
"otaku" im Sinne von "plastikfigurensammelnder Loser" wird in Katakana geschrieben: オタク
Diese Zeile haette wohl so lauten muessen:
"otaku" im Sinne von "O-Taku {m}; Fanatiker {m}; Maniac {m}." wird in Katakana (オタク) oder in Hiragana (おたく) geschrieben.
niremori
|
 |
|
Dan wrote:Sicherlich gibt es mehrere Varianten das Gewünschte auszudrücken, und welche Variante man benutzt, hängt auch oft nur von der persönlichen Vorliebe ab
のです drückt im Allgemeinen eine starke Überzeugung, einen Grund, eine Ursache usw. aus.
のですか ist meist eine "strengere" Nachfrage.
"何も食べないのですか" ist also demnach eine stärkere indirekte Aufforderung etwas zu essen, als "何も食べませんか".
Diese Ableitung scheint mir etwas fragwuerdig. Das erstere ist eher eine Informationsfrage als eine Aufforderung,
das letztere wohl eher eine Aufforderung.
niremori
|
 |
|
Keksus wrote:Im Arbeitsbuch bin ich jetzt mal wieder auf einen wundervollen Fall gestossen, bei welchem ich nicht ganz klar komm.
Aufgabenstellung war den Satz "Takeshi trinkt manchmal Kaffee in diesem Café." zu übersetzen. Was mich hier durcheinander bringt ist das "DIESEM Cafe."
Übersetzt hätte ich das ganze mit. "たけしさんはときどききっさてんでコービーをのみます。"
Aber das ganze würde als Übersetzung ja heissen: "Takeshi trinkt manchmal Kaffee im Café."
Wie mach ich daraus jetzt "diesem Café."? Setz ich dafür einfach ein "あれ" vor das Café?
Es kommt auf den weiteren Kontext an, doch man kann z.B. あの喫茶店 oder (あ)そこの喫茶店 sagen.
niremori
|
 |
|
NamiZan wrote:
FreakRob wrote:Muss ne krazze Otaku-Gilde sein, die nicht mal ihren eigenen Namen lesen wird können.
cYa,
FreakRob
ein sehr geist- und hilfreicher beitrag ... (fass ich als beleidigung auf!)
schade das mir keiner mehr helfen will/kann ... werd es dann Soshiki no Otaku oder vlt. auch Himitsu Soshiki no Otaku nennen.
Danke nochma an Niremori und mkill für eure hilfe.
Gruß
NamiZan
Ich wuerde das eher "Otaku-Dohokai" (= Otaku-Bruderschaft) nennen. (Die beiden O in Doho (同胞) sind lange Vokale, doch das ist nicht so wichtig).
niremori
|
 |
|
Keksus wrote:
Haf wrote:Warum nicht einfach "何も食べませんか"? Inwieweit unterscheidet sich denn eigentlich 食べないのです von 食べません in der Bedeutung?
Ich bin noch ziemlich am Anfang beim erlernen der Sprache und hab bisher nur gelernt, dass die verneinte Form als Frage formuliert eine Frage ist ob man etwas zusammen machen will. Deine Form die du hier genannt hast wird ja auch mit 食べませんか gebildet. Hat die verneinte Form demnach auch mehrere Bedeutungen je nachdem wie man sie anwendet?
Es kommt nicht nur auf das Verb an. Vielleicht hast du bemerkt, dass vor 食べませんか noch 何も steht.
何も...ない bedeutet 'nichts'.
何も食べないの。 = Isst du nichts? (Nicht als Aufforderung, sondern als Informationsfrage gedacht.)
(何か)食べないか。 = Isst du etwas? oder: Essen wir etwa? (Aufforderung; das 何か kann weggelassen werden.)
niremori
|
 |
|
Alex Meier wrote:Wäre es nicht schon unhöflich, vom Gegenüber anzunehmen, dass er vielleicht nicht Englisch kann?
a.
Moeglicherweise hast du auch mal Franzoesisch gelernt und dies ist deinem Gegenueber bekannt.
Eines Tages bekommst du von ihm einen Brief auf Franzoesisch und am Schluss steht:
"Falls Sie diesen Brief auf Franzoesisch nicht verstehen, werde ich ihn gerne auf Deutsch übersetzen lassen".
Wie wuerdest du reagieren?
1. Dies als Frechheit betrachten und einfach nicht antworten.
2. Aus Verlegenheit nicht antworten.
3. Dem Absender gegenueber eingestehen, dass du zwar 10 Jahre Franzoesisch (Japaner lernen 10 Jahre Englisch) gelernt hast,
aber trotzdem nicht faehig bist, einen wohl relativ einfachen Brief zu verstehen, und ihn bitten, eine Uebersetzung davon zu schicken.
Wenn Dir an einer Antwort gelegen ist, dann wuerde ich gleich auf Japanisch schreiben.
niremori
|
 |
|
NamiZan wrote:Hi,
ich suche schon ne weile das wort Bruderschaft in Japanisch ... nicht die brüderliche bruderschaft sondern die andere ^^... als vergleich: Bruderschaft von NOD
im wörterbuch von Wadoku steht: isshi・dōjin ... ^^ also müste es dann isshi・dōjin no XXX heißen? ... als ich aber nach bruder und schwester gesucht habe kamen komischer weise nicht Onii-XXX bzw. Nee-XXX was mich doch sehr stutzig gemacht hat ... hoffe ihr könnt mir helfen.
gruß
NamiZan
Z.B. 同胞会 oder 同胞団
niremori
|
 |
|