Message |
|
Ein paar gibt es hier sicherlich, die sind aber größtenteils nicht so sehr aktiv. Meine Freundin z.B. nutzt bei Wadoku auch hauptsächlich die Suche und hat keinen Forenaccount. Vielleicht kann ich sie ja mal dazu überreden.
Wenn Du Kontakt mit Japanern (m/w) suchst, dann solltest Du vielleicht mal bei ein paar Online-Kleinanzeigen-Seiten vorbeischauen, wie z.B. dem Classifieds-Bereich bei www.japan-guide.com, da kann man auch getrennt nach neuen Freunden oder einfach Tandem-Patnern gucken. 
|
 |
|
Bei solchen Fanuebersetzungen wuerde ich aufpassen, manche ruppen murksen da ganz schoen. Nicht, dass offizielle Uebersetzungen bei den deutschen Versionen wesentlich besser waeren. ^^
Aber grade bei Ergo Proxy habe ich schon diverse Fanuebersetzungen der ersten Folgen gesehen, die sich teilweise stark unterschieden haben. Der Inhalt ist bei der Serie halt auch nicht ohne.
An Deiner stelle wuerde ich eher nach Transkripten in Originalsprache schauen und die benutzen, dabei lernst Du auch mehr.
Frag mich aber nicht, wie man da ran kommt.  Evtl. ueber Fanseiten.
Hab da noch nicht wirklich geschaut. Ich halte auch nicht soviel davon, ueber Anime japanisch zu lernen. Der verwendete Wortschatz ist oft recht speziell, ebenso wie die Sprechweise.
Du willst doch nicht am Ende klinegn wie Naruto und ueberall ein "-bayo" dranhaengen, oder? 
|
 |
|
Tja, die wollen halt auch Geld verdienen.
Ich benutze meistens http://www.dwds.de/ , allerdings steht da gerade bei dem Suchwort "Radikal" nur das Adjektiv drin. :/
Vielleicht hilfts ja aber in anderen Faellen, deswegen wollte ich es mal erwaehnt haben. 
|
 |
|
Nun, "mit besten Gruessen" oder so ist da eher unpassend  , ich fasse das in dem Fall als "stets zu Diensten" auf.
Das mit der Uebersetzung von よろしく ist halt nicht so leicht, im Deutschen haben wir nichts, was dem exakt entspricht, deshalb muss man das von Fall zu Fall betrachten.
|
 |
|
Der Link tut nicht.
Das sind sogenannte kaomochi oder japanische Smileys/Facemarks, am besten googelst Du einfach mal nach "japanese smiley", da sollten etliche Ergebnisse kommen.
In meinem Handy sind 50 oder so von den Teilen eingespeichert, ich benutze aber hoechstens die Kurzform ^^ und ab und an (;.  .
|
 |
|
Einer der Wachmaenner am Firmeneingang sagt auch immer はい、よろしく, wenn ich mich fuer den Bueroschluessel bedanke. Meine japanischen Kollegen fangen immer erst so spaet mit arbeiten an. ^^
|
 |
|
mkill wrote:
So bin ich halt...
und das ist auch gut so.
Ich halte auch die Variante, die Hepburn-Umschrift zu verwenden und dann Ausspracheerklaerungen zu geben, fuer die beste Methode.
Solche phonetischen Umschreibungen sind fuer Tourirsmusphrasenbuecher ganz nett, dann aber auch nur, wenn fuer den Zweifelsfall daneben noch der Text in Kana steht, damit man ihn auch einfach jemanden zeigen kann.
Mit der korrekten Aussprache ist das wirklich so ne Sache.
Ich glaub, Koestritz ist fuer Deutsch lernende Japaner noch deutlich leichter zu meistern als Fachhochschule.
Ich bin schon fast dabei verzweifelt, Bekannten von mir den Unterschied zwischen 'auf' und 'auch' beizubringen, wobei ich es immerhin bei einer Freundin mittlerweile geschafft habe.
Andererseits haben letztens in einer Izakaya, als ich auf die Frage, was ich denn am Boden suche, geantwortet habe "僕のお箸" (meine Essstaebchen), ein paar meiner Bekannten aufgrund der Lautstaerke "mein Bein" und ein paar auf Grund meiner Aussprache "meine Bruecke" verstanden.
Naja, ich bin froh, dass die japanische Sprache keine Klicklaute enthaelt.
Ach, ich glaube, die beste Sprachtraining-CD waere eine, die mit originalen Hoerbeispielen aus Fernsehen und Radio arbeitet.
|
 |
|
Mmh, ob das auch wirklich so funktioniert? Schliesslich funktioniert das Gehirn bei Kleinkindern ein wenig anders. Ich hab letzt uebrigens was gelesen, nachdem Kleinkinder zum Sprachen Lernen Data Mining betreiben. ^^
Naja, solang Du mit zurecht kommst und die Aussprache der CD authentisch ist, ist es wohl ok. 
|
 |
|
Mmh, danke, aber lohnt nicht wirklich, mein Praktikum ist bald um und dann geht's wieder ins Heimatland.
Hautpsache, es geht jetzt alles, ohne was zu bezahlen. 
|
 |
|
Grummel, jetzt musste ich ja doch selbst nachgucken wegen Dir, dafuer musst mir ne Packung Gummibaerchen nach Japan schicken.
Die Woertberuecher findest Du ebenfalls auf der Installationsseite zum Download:
http://rikaichan.mozdev.org/installation.html
Und auch andernorts.
Natuerlich umsonst, wenn Dir ne Webseite dafuer Geld abluchsen will, dann bitte einen grossen Bogen drum machen. 
|
 |
|
Die Farge ist, soll es in dem Buch eine romaji-Umschrift sein? Oder eine Lautschrift zur Aussprachehilfe?
In letzterem Fall waere es immer noch pfui, aber in ersterem Fall einfach fatal.
Ich bin mit der Minna no Nihongo-Reihe zum Lernen ganz gluecklich, das gibt's auch mit Reis.  Haben auch meine japanischen Japanischlehrer bisher alle eingesetzt.
Manche lernen auch ganz gerne mit Japanisch im Sauseschritt/Japanese for Busy people, gefaellt mir aber nicht so sehr, auch wenn man da die Grammatik im selben Buch erklaert hat, wenn ich das richtig gesehen habe.
Aber dieses Japanisch mit Luege... Verzeihung, ohne Muehe ist mir bisher noch gar nicth begegnet. Hat Dir das jemand empfohlen oder wo hast Du das erspaeht?
|
 |
|
Ich finde diese Joyo-Einteilung in die einzelnen Stufen beim Lernen eh voelliger Humbug, da kommen schon sehr frueh komplexe Kanji vor und die Komponenten, aus denen sie bestehen, werden teils erst sehr viel spaeter eingefuehrt, finde das extrem hinderlich beim Lernen. Und meines Wissens lernen die japanischen Kids das in der Schule genauso beschwerlich.
Das sollte man mal ganz allgemein umstrukturieren.
Oder lern ich einfach auf die falsche Art?
Gegen ein paar Kanji mehr in der Liste hab ich nix, solange sie denn auch haeufig genug vorkommen.
|
 |
|
Aus eigener Erfahrung rate ich im Uebrigen davon ab, Kinderbuecher ohne Kanji zu lesen, wenn Du vorhast, auch mal richtig lesen zu koennen (und das nehme ich doch mal stark an). Es ist einfach unglaublich frustrierend ohne die Kanji, so als wuerde man im Dunkeln durch ein Labyrinth laufen, immer an der Wand lang tastend.
Kanji lesen lernst Du auf die Art ueberhaupt nicht und Hiragana fluessig zu lesen lernst Du auch bei anderer Literatur nebenbei.
Natuerlich muss es nicht gleich ein schwerer Roman sein, es gibt auch Jugendliteratur mit vielen Kanji und Furigana, da muss man dann nicht immer nachschlagen und lernt die Kanji passiv quasi nebenbei.
Natuerlich, wenn Du erst seit 2 Tagen dabei bist, kannst Du noch gar keine Kanji. Also schnell ein Lehrbuch krallen. ^^
Die beste Lernmethode meiner Meinung nach ist aber, sich ein Kanji-Lernprogramm fuer den Nintendo DS zu holen, ich bin sehr gluecklich mit Kanken DS 2 und gerade auf Stufe 7.
Viel Glueck!
|
 |
|
Die Kanji bringen Dir da nicht viel, die Woerter dahinter musst Du kennen.
Zur Navigation auf japanischen Seiten empfehle ich allgemein, Firefox mit der Erweiterung Rikaichan, einfach mal googlen.
Dieses な ist mir interessanterweise auch noch nicht untergekommen. Werde morgen mal meine Freundin ausquetschen dazu fuer tiefergehende Infos. ^^
|
 |
|
Du koenntest natuerlich auch einfach "Hanabi" nehmen, irgendwie erkenne ich darin ein paar der genannten Schlagworte.
Ich bin aber auch fuer die lustige Buchstaben-Zufallszusammenstellung, oder warum soll das eigentlich ein japanisches Wort sein?
Weil Japaner so innovativ sind? Oder weil sie so traditionell sind?
Kleiner Ansatz: Ich sag immer ganz gerne Ub nuntu, das gibt's meines Wissens noch nicht als Produktnamen und es geht leicht ueber die Zunge.
Wenn nicht dass, dann kannst ja evtl. ein anderes Wort ummodeln.
Hab Ideen!
Ideen
Zeig Kreativität!
Vertrau auf Deine Cleverness!
sieh diesen Beitrag mit etwas Witz!
In diesem Sinne...
|
 |
|