N.1Teeschale f f; henkellose Teetasse f f. || Reisschale f f; Schüssel f f. 2obsol.Keramik f f; Keramikgefäß n n. 3Kochk. in einer Schüssel mit Deckel servierte, leichte Vorsuppe f f. chawan·mori茶碗盛り 4Tee, frauenspr.Tenmoku-Teeschale f f. tenmoku·jawan天目茶碗 5Slang unbehaarte weibliche Scham f f.
【茶碗】
ちゃ│わんchawan0
N.1Teeschale f f; henkellose Teetasse f f. || Reisschale f f; Schüssel f f. 2obsol.Keramik f f; Keramikgefäß n n. 3Kochk. in einer Schüssel mit Deckel servierte, leichte Vorsuppe f f. chawan·mori茶碗盛り 4Tee, frauenspr.Tenmoku-Teeschale f f. tenmoku·jawan天目茶碗 5Slang unbehaarte weibliche Scham f f.
Bei 1 sollte nach Tasse "(ohne Henkel") eingefuegt, oder Tasse "durch henkellose Tasse" ersetzt werden.
anonymous (20.02.2014)
Becher
anonymous (20.02.2014)
茶碗を投げば綿で抱えよ. Chawan o nageba wata de kakaeyo. Übersetzen kann man dies mit: „Wird die Teeschale geworfen, fange sie mit Watte auf!“, dieses Sprichwort rät also dazu, einen Streit durch besänftigendes Verhalten zu deeskalieren.
Kommentare