33 Ergebnisse (in 0 ms)
1
N.
Verschleifung von o·hime·sama お姫様
frauenspr., ehrerb.-höfl. Prinzessin f f; Edelfräulein n n. o·hime·sama お姫様

2
Part.
frauenspr. ob ….

3
N.
frauenspr., höfl. Haare npl npl. || Haupt n n.

4
N.
kinderspr., frauenspr. Tee m m. || heißes Wasser n n.

5
N.; Adv.
A als Adv.
1 sanft; langsam; allmählich.
2 von sanftem Benehmen.
B als N.
1 Konditoreiw., frauenspr. mit süßem Bohnenmus bedeckter Reiskloß m m (in der Edo-Zeit).
2 hofdamenspr. Yoshino-Papier n n.

6
N.
abgeleitet von komo·kaburi 薦被り
frauenspr., kinderspr. Betteln n n. kojiki 乞食

7
N.
Kochk., frauenspr. 1 Shōyu; Sojasoße f f. shōyu 醤油
2 Suppe f f; Brühe f f; Bratensaft m m; Saft m m; Soße f f; Tsuyu f f.
(höfl. für shita·ji 下地)

8
N.
1 Bot. Kerrie f f; Goldröschen n n; Kerria japonica.Frühling
2 Yamabuki-Wappen n n.
3 Goldgelb n n.
4 Farbe f f von Stoff, der auf der Vorderseite orange und auf der Rückseite gelb ist.
5 übertr. Golddukat m m.
6 Fischk., hofdamenspr. Karausche f f; Bauernkarpfen m m; Carassius carassius.
7 frauenspr. Sake m m; Alkohol m m (im Mittelalter verwendet).
8 Ausschmelzen n n von Metall aus Mineralien. || aus Mineralien ausgeschmolzenes Metall.

9
Interj.
frauenspr. ah!; oh!; huch!; also; nein!; du meine Güte!
ara あら

10
N.
1 höfl. Spiegel m m.
2 Konditoreiw., frauenspr. Kagami·mochi n n; flaches, rundes Mochi n n.新年Neujahr

11
N.
frauenspr. getrockneter Bonito m m. || Bonitospäne mpl mpl; Bonitoflocken fpl fpl.

12
N.
Abk. von o·miyage 御土産
frauenspr., kinderspr. Souvenir n n; Mitbringsel n n; Geschenk n n.

13
Pron.
frauenspr. ich (Personalpron. 1. Ps. Sg.; schwache Form von watashi わたし).

14
Interj.
frauenspr. huch; nanu (Ausdruck des Erstaunens).

15
Adv.; Zus.
A als Adv.
irgendwo. || irgendwie.
B als Zus.
frauenspr. wo?

16
N.
frauenspr., ehrerb.-höfl. Ihr Fuß m m.

17
N.
1 Teeschale f f; henkellose Teetasse f f. || Reisschale f f; Schüssel f f.
2 obsol. Keramik f f; Keramikgefäß n n.
3 Kochk. in einer Schüssel mit Deckel servierte, leichte Vorsuppe f f. chawan·mori 茶碗盛り
4 Tee, frauenspr. Tenmoku-Teeschale f f. tenmoku·jawan 天目茶碗
5 Slang unbehaarte weibliche Scham f f.

18
Part.
frauenspr. Partikel am Satzende zur Betonung des Gesagten.


20
N.
frauenspr. Mochi n n; Reiskuchen m m. mochi

21
N.
Kochk., frauenspr. O·hameshi m m (Schale Reis mit gehacktem grünen Gemüse).

22
N.
kinderspr., frauenspr. Schläfrigkeit f f; Müdigkeit f f. || Schlafen n n.

23
N.
frauenspr. In-die-Büsche-Gehen n n; Sein-Bedürfnis-Verrichten n n.

24
frauenspr. in die Büsche gehen (um sein Bedürfnis zu verrichten).

25
Pron.
frauenspr., kinderspr. ich (Personalpron. 1. Ps. Sg.; insbes. in Shitamachi, Tōkyō).

26
N.
1 Kleines Neujahr n n; Neujahr n n nach dem Mondkalender (um den 15. Januar; ko·shōgatsu 小正月).
2 frauenspr. neues Jahr n n; Neujahr n n.

27
N.
1 Rel. Brunnen m m am Eingang eines Schreines oder Tempels, an dem die Besucher Hände und Mund reinigen.
2 Ort m m zum Reinigen von Gesicht und Händen.
3 frauenspr. Toilette f f.

28
Pron.
frauenspr. du.

29
Zus.
1 frauenspr. nicht wahr? (nach einer Absichtsbekundung zur Zustimmung auffordernde Phrase).
2 ugs. nicht wahr? (nach einer geäußerten Überzeugung zur Zustimmung auffordernde bzw. zur Verstärkung gebrauchte Phrase).

30
N.
1 Buddh. zeremonielles Abwischen n n der Buddha-Statue mit einem weißen Tuch.Frühling
2 Kleidung, frauenspr. Yukata m m; Sommerkimono m m; ungefütterter Baumwollkimono m m. yukata 浴衣

31
N.
1 Kochk. gebratener Teigkloß m m mit Gemüsefüllung.
2 Kochk., frauenspr. gebratener Tōfu m m. yaki·dōfu 焼き豆腐
3 Konditoreiw., frauenspr. Imagawa-yaki n n (mit Bohnenmus gefülltes Plundergebäck, das warm serviert wird; imagawa·yaki 今川焼).
4 Kochk., frauenspr. gerösteter Reiskuchen m m. yaki·mochi 焼き餅
5 obsol. Eifersucht f f.

32
N.
Kochk., kinderspr., frauenspr., höfl. Manjū m m (mit süßem Bohnenmus gefüllter gedämpfter Hefekloß; manjū 饅頭).

33
Zus.
japan. Gramm. 1 frauenspr. Ausdruck der Versicherung, Bekräftigung usw. (mit fallender Betonung).
2 ugs. Ausdruck zur Kennzeichnung einer Frage (mit steigender Betonung).