N.Aals N. 1(Abk. von kinu·ita衣板) Plätthammer m m; Walkhammer m m; Walkkeule f f; Tuchwalkkeule f f(Stoff wird mit Schlägeln geschlagen, um ihn zu glätten; Vorgang ähnelt Walken)秋Herbst. || Plättbord n n; Walkbord n n. || Plätten n n; Walken n n. || Klang m m des Walkens mit Schlägeln. 2 keulenförmiges Kissen n n. 3Anat.Amboss m m; Incus m m(mittleres Gehörknöchelchen; kinuta·kotsu砧骨). 4 schlanke Glasflasche f f. 5NōWalkgestell n n(ein Bühnenrequisit im Nō). 6Mus.Schlāgeltanzlied n n. 7KabukiSchlāgelbegleitung f f(Musikbegleitung, die den Klang der Walkschlägel imitiert; kinuta·byōshi砧拍子).Bals Eigenname WerktitelKinuta (NAr) (NAr)(Nō-Sück von Zeami Motokiyo).
【砧】
きぬたkinuta1
N.Aals N. 1(Abk. von kinu·ita衣板) Plätthammer m m; Walkhammer m m; Walkkeule f f; Tuchwalkkeule f f(Stoff wird mit Schlägeln geschlagen, um ihn zu glätten; Vorgang ähnelt Walken)秋Herbst. || Plättbord n n; Walkbord n n. || Plätten n n; Walken n n. || Klang m m des Walkens mit Schlägeln. 2 keulenförmiges Kissen n n. 3Anat.Amboss m m; Incus m m(mittleres Gehörknöchelchen; kinuta·kotsu砧骨). 4 schlanke Glasflasche f f. 5NōWalkgestell n n(ein Bühnenrequisit im Nō). 6Mus.Schlāgeltanzlied n n. 7KabukiSchlāgelbegleitung f f(Musikbegleitung, die den Klang der Walkschlägel imitiert; kinuta·byōshi砧拍子).Bals Eigenname WerktitelKinuta (NAr) (NAr)(Nō-Sück von Zeami Motokiyo).
Kommentare