2 Kabuki Rolle f f eines Trauernden. ||
187 Ergebnisse
(in 1 ms)
2
2 Theat., Rakugo Shamisen-Begleitmusik f f beim Auftritt des Künstlers.
5
6
2 Kabuki Abare-Musik f f (beim Auftritt eines Helden oder bei einer Kampfszene gepielte Musik).
7
2 Vorwand m m; Ausrede f f.
3 Werbebotschaft f f.
4 Kabuki Prolog m m.
9
2 Theat. Rolle f f des Ehrenmannes. ||
11
12
2 Kabuki Scherge m m; Polizist m m. || ||
3 Sumō Technik f f, bei der man den Gegner mit beiden Händen an einem Arm packt und umwirft.
13
2 Kabuki gegenseitiges Ertasten n n in der Dunkelheit.
16
2 Math. Hexaeder n n; Sechsflächner m m; Sechsflach n n; Würfel m m.
3 Kabuki Gang m m über den Blumensteg mit großen Bewegungen.
4 Person f f mit ritterlicher Gesinnung. ||
18
19
2 komplette Umkehr f f der Situation; Wendung f f des Blattes.
23
2 Öffentlichkeit f f; öffentlicher Ort m m.
24
2 (treppenförmige) Bühne f f; Tribüne f f.
3 (treppenförmiges) Auditorium n n.
4 Regierungsplätze mpl mpl im Parlament.
5 Kabuki Sitzplätze mpl mpl der Musiker.
25
2 Kabuki Ort der Pfeiler an der Bühnenfront (bei frühen Kabuki-Bühnen).
3 Archit. Spiegelsaal m m (eines Schlosses).
26
2 auch 科 Kabuki gestisches Ausdrücken n n einer Gemütshaltung.
33
2 Kabuki Tanzen-Aufführungstil m m; affektierter Gebrauch der Hände und Füße bei der Aufführung (angelehnt an den Stil der Gäste bzw. Badefrauen des Tanzen-Badehauses).
3 Kabuki Begleitung f f zum Tanzen-Aufführungstil.
4 obsol. bürgerlicher Kavalier m m, der das Tanzen-Badehaus frequentiert.
34
2 Zool. (volkstüml.) Fuchs m m.
3 Kochk. Aburaage n n; frittierter Tōfu m m (weil dies angeblich die Lieblingsspeise von Füchsen ist). ||
4 Kochk., gaunerspr. Tōfu m m. ||
5 schmale Fahne f f, die wandernde Künstler, wenn sie in der Stadt sind, aufstellen.
6 Kabuki Inari·machi m m (unterster Rang der Kabuki-Schauspieler in der Edo-Zeit).
35
2 Kabuki Darsteller m m einer Person mit ritterlicher Gesinnung.
37
2 Kabuki Kabuki-Übungstext m m; Sammlung f f berühmter Kabuki-Textstellen.
38
2 Kabuki Auflistung f f der gespielten Stücke und der Darsteller.
39
2 übertr. Strippenzieher m m; jmd. (NArN) (NArN), der hinter der Bühne die Fäden zieht.