200 Ergebnisse (in 0 ms)
1
N.
1 Mus. Zwischenspiel n n (bei der Koto-Musik, bei Balladen oder Shamisen-Stücken).
2 List f f; Kunstgriff m m; Intrige f f.


3
N.
von engl. bop
Mus. Bop m m; Bebop m m. bibappu ビバップ

4
N.
von ital. fantasia
1 Mus. Fantasie f f; Phantasie f f; Fantasia f f (Instrumentalstück ohne formale Bindung; gensō·kyoku 幻想曲; fantajī ファンタジー).
2 Fantasie f f; Fantasievorstellung f f; Trugbild n n; Traumbild f f; Träumerei f f; Wunschtraum m m; Illusion f f; Einbildung f f; Hirngespinst n n; Luftschloss n n. fantajī ファンタジー
3 Literaturw., Film Fantasy f f; Fantasy-Roman m m; fantastische Erzählung f f; Fantasy-Film m m. fantajī ファンタジー

5
N.
Mus. Nebenakkord m m.


7
N.
aus d. Engl.von engl. break beats
Mus. Breakbeat m m (als Loop gespielte Samples von Breaks aus anderen Werken).

8
N.
1 (Übersetzungswort für ital. opera bzw. Oper) Mus. Oper f f; Singspiel n n.
2 Sing- und Tanztheater n n.

9
N.
1 sechs Stufen fpl fpl.
2 sechste Stufe f f.
3 Budō sechster Dan m m.
4 Mus. Rokudan n n (Koto-Stimmweise).

10
N.
Mus. X-tole f f; N-tole f f; Tongruppe f f, die den Taktwert anderszahliger Noten hat (Triole, Quartole etc.).

11
N.
1 Sprachw. einzelner Laut m m; Phon m m.
2 Mus. gleichbleibender Ton m m.

12
N., mit suru intrans. V.
von engl. turn
1 Drehen n n; Drehung f f.
2 Abbiegen n n; Wenden n n; Wendung f f.
3 Schwimmen, Tanzen Kehre f f; Wende f f.
4 Mus. Doppelschlag m m.

13
N.
Mus. Versetzungszeichen n n; Vorzeichen n n; Akzidens n n.

14
N.
Mus. re (zweite der Solmisationssilben, auf die der Ton d gesungen wird).



17
N.
von engl. descant
Mus. 1 Discantus m m; Diskantusfaktur f f (ein Prinzip der Mehrstimmigkeit bzw. dessen oberste Stimme).
2 Diskant m m (Oberstimme, Sopran, hohe Tonlage etc.).

18
N., mit suru intrans. V.
1 Buddh. Predigt f f.
2 (Abk. von sekkyō·bushi 説経節) Mus. Sekkyōbushi n n (auf der buddh. Überlieferung beruhende Balladen mit Shamisen-Begleitung).

19
N.
Mus. verminderter Dreiklang m m.

20
N.
von japan.-dtsch.-engl. Thema music
Mus. Titelmusik f f; Titelmelodie f f; Kennmelodie f f.

21
Mus. erhöhtes H-Dur n n.

22
N.
1 senkrechte Linie f f.
2 Mus. Taktstrich m m.

23
N.
aus d. Dtsch.
Mus. Jodeln n n; Jodler m m.

24
N.
von franz. barcarolle
Mus. Barkarole f f; Barkerole f f; Gondellied n n; Lied n n der Gondelführer (Lied der Gondolieri bzw. Instrumentalstück dessen Art; im 6/8‐ od. 12/8-Takt; barukarōra バルカローラ).

25
N.
aus d. Ital.
Mus. assai; sehr; ziemlich (in Verbindung mit Tempobezeichnungen).

26
N.
1 Musikinstr. Flageolett n n (kleine Blockflöte mit Schnabel aus Elfenbein oder Horn).
2 Mus. Flageolettton m m (hohe Töne bei Saiteninstrumente, die durch leichtes Aufsetzen des Fingers an best. Punkten der schwingenden Saite erzeugt werden).

27
N.
Mus. Phrase f f.

28
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
von engl. spiritual
A als N.
Mus. Spiritual mn mn.
B als Na.‑Adj.
spirituell; geistig.

29
N.
Mus. Symphonieorchester n n; Sinfonieorchester n n.

30
N.
von engl. combo
1 Mus. Combo f f.
2 Kombination f f; Zusammenstellung  .

31
N.
Mus. Dirigentenstab m m; Taktstock m m.

32
N.
Archit. Deckenleiste f f; Abschlusskante f f in einem Raum zwischen Decke und Wand.

33
N.
von ital. canzonetta
Mus. Kanzonetta f f; Kanzonette f f.

34
N.
Mus. con grazia; grazioso; mit Grazie (Vortragsanweisung).

35
N.
Mus. Melodielinie f f.

36
N.
Mus. halbe Note f f.

37
N.
Mus. Naniwabushi n n (zu Shamisen-Begleitung gesungene volkstümliche Balladen über kriegerische Heldentaten vergangener Zeiten o. Ä.; naniwa·bushi 浪花節).

38
N.
Mus. Alt m m; Mezzosopran m m. aruto アルト

39
N.
von franz. beguine
Mus., Tanz Beguine mn mn; Béguine mf mf (Tanz und Musik von den Kleinen Antillen; z. B. Begin the Beguine von Cole Porter, 1935; bigin ビギン).