200 Ergebnisse (in 1 ms)
1
Neu
1 gleich nachdem; sofort nach (im Anschluss an die Rentaikei des Verbes; zeigt an, dass direkt im Anschluss an die vorstehende Handlung eine weitere beginnt).
2 während (im Anschluss an das Jodoushi ‑ta; zeigt an, dass die Handlung vor nari weitergeht, während eine weitere beginnt).
3 oder (Aufzählungspartkel von Wahlmöglichkeiten).

2
Neu
Werktitel "Hana monogatari" (Def.: wörtlich "Blumengeschichten"; Sammlung von Kurzgeschichten der japanischen Autorin Yoshiya Nobuko und einer der bekanntesten shōjo shōsetsu; ursprünglich 1916-1926).


4
Neu
Part.; satzbeendende Part.
japan. Gramm., ugs. Satzschlusspartikel zur Verstärkung einer Aussage.

5
Neu
Adv. mit to
onomat. Brüllen eines Gorillas (o.ä.)

6
Neu
Inaw / inau (Geschnitzte Holzstäbe, die von den Ainu als Opfer für die Götter hergestellt wurden).

7
Neu
Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich …; Darf ich ….

8
Neu
Abteilug für Beerdigungen und Trauerzeremonien (nach dem Ritsuryō-System); Teil des Ministeriums für die Gräber der kaiserlichen Familie; 808 mit der Abteilung für Trommeln und Flöten, dem 鼓吹司 (くすいし) , des Heeresministeriums (兵部省) zusammengelegt.

9
Neu
Alles ist mit allem verschränkt (Buddhistische Lehre des Kegon-shū).

10
Neu
Siegel Radikal No 26.

11
Neu
Mimawari-gumi: Samurai-Leibwächter, die den Kaiserpalast in Kyoto bewachten.

12
Neu
Gesellschaft für japanische Musikkultur, 1941-1945 zentralistischer Musikerverband während des Zweiten Weltkriegs.

13
Neu
Popotan (Visual Novel, siehe auch https://en.wikipedia.org/wiki/Popotan#Visual_novel).

14
Neu
pixiv (siehe https://ja.wikipedia.org/wiki/Pixiv).

15
Neu
Verlagsbuchhändler der Edo-Zeit ⇔ 世利子.

16
Neu
1 erster Laut der ya-Reihe (der 50-Laute-Tabelle).
2 Hiragana や entstanden aus der Kursivschrift des Kanji 也 – Katakana ヤ entstanden aus der Blockschrift des Kanji 也.

17
Neu
1 Ausruf des Erschreckens, der Überraschung.
2 Ausruf unter Männer, zur Begrüßung (Hey! ; Hi!)
3 Ausruf, um in Musikstücken, beim Refrain den Rhythmus beizubehalten.
4 Ausdruck beim Antworten auf jdms. Ansprechen hin (Ja! ; Ja, was gibt's ?)

18
Neu
(Sprichwort) Gleich und Gleich gesellt sich gern.

19
Neu
Amt für Papiergeld (des Finanzministeriums) , 1871 gegründet.

20
Neu
(Banshuu-ben) Alles in Ordnung! 大丈夫.

21
Neu
Haupthaus-Zweighaus-System (nach Gerber Gemeinde und Stand, S.238).

22
Neu
Ame no Futotama,Urenkel des Himmelsgottes Takamimusubi.

23
Neu
Provinz-Professor (nach Dettmer Yoro Kodex) , (außerordentliches Amt zur Zeit der Taika-Reform).

24
Neu
Staatsdienst, Arbeitsleistungen, die in Geldabgaben umgewandelt wurden; auch こく‐やく.

25
Neu
Navagraha, neun Planeten in personifizierten Himmelsgestalten.

26
Neu
Köppen-Geiger Klassifikation, effektive Klimaklassifikation.


28
Neu
Zapfenverbindung, Verzapfung.

29
Neu
Hip-Hop-Slang, angeleht ans eng. "Check it out".

30
Neu
Grundsteuer für Nassreisfelder im Ggs. zur Grundsteuer für Trockenfelder 給畠 (きゅうはく) (im Ritsuryō-System).

31
Neu
Kokumori, Berechnung der Reismenge mit dem Hohlmaß Koku (Bestandteil der Landvermessung in der Edo-Zeit zur Abschätzung der Produktivität von Anbauflächen).

32
Neu
Reismenge gemessen im Hohlmaß To (18,039 l) je Flächeneinheit Tan (991,7 m²) (im Shōen-System der Edo-Zeit).

33
Neu
N.
Def.: Haushalte, die für den Lebensunterhalt der Ritsuyō-Beamten vom 5. Rang aufwärts aufkamen.

34
Neu
mimetischer Antikörper m m.

35
Neu
Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung, Ottawa-Vertrag (1999) , kurz für 正称 対人地雷の使用 貯蔵 生産及び委譲の禁止並びに廃棄に関する条約.

36
Neu
"Let it go" (aus Disneys "Eiskönigin").


38
Neu
Land Na (vielleicht auch Gemarkung Na nach Seyock, Saat im Japan der Yayoi-Zeit, auch Na no kuni).

39
Neu
Senkschraube, Senkkopfschaube.

40
Neu
Mah-Jongg Sieben Paare f f; Chi Toitsu; eine spezielle Hand beim Mah-Jongg.