2 als Präfix leer; ohne. || ||
200 Ergebnisse
(in 283 ms)
2
2 Wetter n n; Wetterlage f f.
3 Platz m m; Raum m m; Gegend f f.
4 Gemütszustand m m; Seelenzustand m m; Gefühl n n.
5 (in der Form sora de) auswendig; aus dem Stegreif.
6 Lüge f f.
7 oberer Teil m m; Spitze f f.
8 (mit nari) Geistesabwesenheit f f; Zerstreutheit f f. ||
9 (als Präfix) unecht; vorgetäuscht. || || ||
4
2 Unbeständigkeit f f; Vergänglichkeit f f; Flüchtigkeit f f; Eitelkeit f f; Kurzlebigkeit f f; Leichtsinnigkeit f f; Unberechenbarkeit f f.
5
2 Luft f f; Himmel m m.
3 Nichtigkeit f f; Eitelkeit f f; Vanität f f; Vergänglichkeit f f.
4 Buddh. Leere f f.
6
1 sich öffnen; aufgehen; sich aufschließen; auffliegen.
2 öffnen (ein Geschäft); beginnen (ein Gewerbe).
3 aufgebraucht werden.
4 leer sein; leer werden; frei werden (ein Zimmer, Gebäude od. Gelände).
5 entstehen (ein Loch).
6 vakant werden; frei werden (eine Stelle).
7 nicht im Gebrauch sein.
8 fertig sein und frei haben.
9 für etw. frei sein. B als trans. V.
öffnen; aufmachen (den eigenen Mund, die eigenen Augen).
7
2 aufschließen.
3 ausweiten; ausbreiten.
4 ein Gewerbe beginnen. ||
5 aufbrauchen.
6 frei machen; räumen; frei halten.
7 ein Loch machen; lochen; ein Loch bohren. ||
8 leeren; leer machen; ausleeren.
9 sich Zeit frei halten; Zeit frei machen.
10 hell werden; Tag werden; Morgen werden.
11 beginnen; anbrechen (ein neues Jahr, ein Tag).
12 zu Ende gehen (Regenzeit, Trauerzeit).
8
2 Zerstreutheit f f; Dummheit f f. ||
9
16
21
2 Verhören n n; vermeintliches Hören n n (insbes. in Liedtexten).
3 Vorgeben n n, etw. nicht zu hören.
24
2 Rubrik f f.
36
2 Sprachw. Leerstelle f f.