200 Ergebnisse (in 346 ms)
1
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
1 Vergeblichkeit f f; Nichtigkeit f f; Aussichtslosigkeit f f; Zwecklosigkeit f f; Nutzlosigkeit f f; Wirkungslosigkeit f f; Erfolglosigkeit f f; Wertlosigkeit f f; Unbedeutendheit f f.
2 Unbeständigkeit f f; Vergänglichkeit f f; Flüchtigkeit f f; Eitelkeit f f; Kurzlebigkeit f f; Leichtsinnigkeit f f; Unberechenbarkeit f f.

2
N.
1 Leere f f; Leerheit f f; Hohlheit f f; Vakuum n n.
2 Luft f f; Himmel m m.
3 Nichtigkeit f f; Eitelkeit f f; Vanität f f; Vergänglichkeit f f.
4 Buddh. Leere f f.

3
N.
1 Leere f f; Leerheit f f; Hohlheit f f.
2 als Präfix leer; ohne. || vorgeblich; nur zur Schau gestellt. || verfehlt; ergebnislos.

4
N.
1 Himmel m m; Himmelsgewölbe n n. || Luft f f; Raum m m.
2 Wetter n n; Wetterlage f f.
3 Platz m m; Raum m m; Gegend f f.
4 Gemütszustand m m; Seelenzustand m m; Gefühl n n.
5 (in der Form sora de) auswendig; aus dem Stegreif.
6 Lüge f f.
7 oberer Teil m m; Spitze f f.
8 (mit nari) Geistesabwesenheit f f; Zerstreutheit f f. || Unklarheit f f.
9 (als Präfix) unecht; vorgetäuscht. || eingebildet. || falsch. || grundlos.

5
N.
Höhle f f. || Hohlheit f f.

6
1‑st. trans. V. auf ‑e
1 öffnen; aufmachen.
2 aufschließen.
3 ausweiten; ausbreiten.
4 ein Gewerbe beginnen. || eine Veranstaltung eröffnen.
5 aufbrauchen.
6 frei machen; räumen; frei halten.
7 ein Loch machen; lochen; ein Loch bohren. || ein Loch ausweiten.
8 leeren; leer machen; ausleeren.
9 sich Zeit frei halten; Zeit frei machen.
10 hell werden; Tag werden; Morgen werden.
11 beginnen; anbrechen (ein neues Jahr, ein Tag).
12 zu Ende gehen (Regenzeit, Trauerzeit).

7
5‑st. intrans. od. trans. V. auf ‑ka mit i-Onbin = ‑ite>
A als intrans. V.
1 sich öffnen; aufgehen; sich aufschließen; auffliegen.
2 öffnen (ein Geschäft); beginnen (ein Gewerbe).
3 aufgebraucht werden.
4 leer sein; leer werden; frei werden (ein Zimmer, Gebäude od. Gelände).
5 entstehen (ein Loch).
6 vakant werden; frei werden (eine Stelle).
7 nicht im Gebrauch sein.
8 fertig sein und frei haben.
9 für etw. frei sein.
B als trans. V.
öffnen; aufmachen (den eigenen Mund, die eigenen Augen).
fusagaru ふさがる

8
Adv. mit to und Adn. mit taru
1 nichts.
2 Unbeständigkeit f f.
3 Unbesonnenheit f f; Beschränktheit f f.

9
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
1 auch Augehöhltheit f f; Hohlheit f f; Leerheit f f.
2 Inhaltslosigkeit f f; Substanzlosigkeit f f; Hohlheit f f.
3 Geistesabwesenheit f f; Leerheit f f.

10
N.
Luftpost f f; Luftfracht f f.

11
N.
schriftspr. bloße Hand f f; leere Hand f f.

12
N.
Milit. Luftwaffenminister m m; Luftfahrtminister m m.

13
N.
Anat. Leerdarm m m; Jejunum n n; Intestinum n n jejunum (Abschnitt des Dünndarms).

14
N.
ohne Süßigkeiten servierter Tee m m.

15
N.
Werktitel Utsusemi (NAr) (NAr) (3. Kapitel der Geschichte vom Prinzen Genji).

16
N.
A als N.
Luftweg m m.
B adverbial
auf dem Luftweg m m; per Luftweg m m.
kairo 海路 rikuro 陸路

17
N.
Angeln n n ohne Köder.

18
N.
Bot. Deutzie f f; Deutzia crenata.

19
N., mit suru intrans. V.
1 wirkungslose Explosion f f.
2 Fehlschuss m m; verschwendete Kugel f f.

20
N.
leere Schachtel f f.

21
N.
einsames Tal n n; unbewohntes Tal n n (insbes. in der Wendung kūkoku no kyōon 空谷の跫音 = Schrittgeräusche in einem unbewohnten Tal; gemeint ist damit ein Besuch, während man einsam lebt od. eine freudige Nachricht).

22
N.
1 Lücke f f; Leere f f.
2 freier Raum m m; leerer Raum m m; Zwischenraum m m; Spielraum m m; freie Zeit f f.
3 freie Stelle f f; Vakanz f f.

23
N.
Abk. von kūki·reikyaku 空気冷却
Luftkühlung f f. suirei 水冷

24
N.
Wetter n n; Wetterlage f f.

25
N.
Börse Scheineffektengeschäft n n. jitsu·kabu 実株

26
Adv. mit to und Adn. mit taru
schriftspr. 1 endlos weit; weit und leer; unermesslich; grenzenlos.
2 vage; verschwommen; unbestimmt.

27
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
1 Druckw. Weißraum m m; unbeschriebener Teil m m einer Seite.
2 übertr. Lücke f f; Leerstelle f f; Vakuum n n.
3 EDV Leerzeichen n n; Space m m.

28
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
Hunger m m; leerer Magen m m; Magenleere f f; Nüchternheit f f; (ugs.) Kohldampf m m. manpuku 満腹

29
N.
Unbeladenheit f f.

30
N., mit suru trans. V.
Luftangriff m m; Luftschlag m m; Flugzeugangriff m m.

31
N.
Raum m m.

32
N.
Meteor. starker, trockener Wind m m.Winter

33
5‑st. intrans. V. auf ‑ka mit i-Onbin = ‑ite>
frei werden; leer werden.

34
N.
Luft f f; Himmel m m.

35
N.
Phys. Aerodynamik f f.

36
N.
leerer Name m m; leerer Titel m m; falscher Ruhm m m; eitler Ruhm m m. kyomei 虚名

37
N.
1 Traum m m, von dem man anderen erzählt, man hätte ihn gehabt, obwohl man ihn gar nicht hatte.
2 unerfüllter Traum m m.

38
N.
Milit. General m m (der Luftwaffe).

39
Buddh. Leerheit f f (Sanskrit: śūnyatā; die Wesenlosigkeit, Substanzlosigkeit einer jeden Erscheinung und jeden Dinges in der Welt).

40
N., mit suru intrans. V.
Vorgabe f f, zu schlafen; sich schlafend stellen.