Message |
|
Lehrling wrote:Trotz all der Tipps im Internet, gingen mein Rikaichan und zum Schluss auch die Browser auf YouTube nicht mehr. Selbst kurz nach dem Aufsetzen. Die neuesten Programme sind offensichtlich nicht immer die besten.
Nee, Du machst da anscheinend bloß immer gründlich was falsch. Klappt ja bei allen anderen auch
Lehrling wrote:[...] da ich den PC nicht umstellen möchte, nur damit ich die Kanji lesen kann.
Was soll das denn heißen? Was musst Du denn da umstellen, außer eben ein Sprachpaket installieren, wenn das nicht schon drauf ist.
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Haf wrote:1.) Die Webseite wird bei mir standardmäßig mit westlicher Codierung geladen, was dafür sorgt, dass die Kana nicht korrekt angezeigt werden. Ist natürlich kein großes Problem, v.a. nicht bei einer eventuellen Einbindung in's Wadoku.
Die Funktionalität hab ich jetzt mal nur grob und nicht im Detail getestet, sieht aber ganz gut aus auf den ersten Blick.
Dann hast Du das irgendwo eingestellt. Die Website sendet <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"> im header.
Ich fände das auch keine schlechte Idee. Allerdings ist das dann eben bloß ein kana converter und keine IME, ergo keine Kanji. Das Wadoku zerlegt afaik nicht alle Einträge in die entsprechenden kana.
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Hallo, das ist Chinesisch und dort steht "中国济南". 中国 bedeutet China und 济南 ist Jinan, eine Stadt. Es handelt sich hierbei also wahrscheinlich um die Angabe, wo das Produkt, was diesen Aufkleber hat, hergestellt ist.
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Gerrit wrote:Ich hab es grade ausprobiert, und jetzt sieht es wirklich gut aus. Vielleicht höchstens noch das Suchfeld auch kodieren, aber ich denke, das ist nicht so wichtig.
Ich schätze mal, das wäre kein Problem, da es ja tatsächlich Japanisch sein muss, was Du suchst. IMHO haben wir ja keine Chinesischen Daten in der Datenbank. Also macht das schon Sinn und sieht dann halt gut aus.
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Gerrit wrote:Dort wird dann unter einer deutschen Standardinstallation
Installation wovon? Firefox? Wenn ja, dann gibt es dort keine "Standardanzeige" von Japanisch bei Deutscher installation. Das Fallback kann man im Sprachenmenü ändern, sonst orientiert es sich am Encoding der Seite und nimmt den Font, der bei Unicode im Font-Dialog ausgewählt ist. Wenn der japanische Glyphen enthält, dann wird dir das halt mit ebendiesen angezeigt.
Gerrit wrote:Die Firefox-Standardeinstellungen (ich benutze jetzt Windows) sind eigentlich halbwegs gut konfiguriert. Dort wird afaik als Standard irgendwie Arial o.ä. benutzt, für japanisch MS Gothic (denke ich), für Chinesisch dann PMingLiu und SimSun (?), und ich denke für Koreanisch dann diese eine Schriftart, deren Namen ich vergesse habe (nicht Batang).
Ich bin mir nicht sicher, ob das bei allen Sprach-Versionen auf dieselbe Weise konfiguriert ist. Sonst hast Du aber durchaus recht. Hilft trotzdem nichts, denn Monospace wird immer noch falsch gerendert...
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Firefox hat generell ein schlechtes Fonthandling. Du musst darauf achten, dass auch wirklich ein Font my japanischen Glyphen im Font-Dialog ausgewählt ist, sonst kannst Du lange testen. Internet Explorer nutzt afaik das Fallback von Uniscribe, also kann man da nichts ändern, aber es sollte stimmen und funktionieren, wenn Du die Standard-Fonts installiert hast.
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Wikipedia hat Erzgebirge als エルツ山地 (erutsu sanchi), aber hiier im Wadoku ist es so eingetragen, wie Du sagst.
Groß- und Kleinschreibung beim Japanischen gibt es nicht. Wenn Du Katakana und Hiragana meinst, so sind das keine Schreibvarianten so wie bei uns. Falls Du die Romanisierung meinst, da gibt es geteilte Auffassungen. Es macht eigentlich keinen Unterschied. Manche schreiben alle Wortanfänge groß und den Rest klein, manche jede Silbe, wenn sie abgetrennt ist (also 東山町: Higashiyama-Chō vs. Higashiyama-chō), manche alles klein.
Ich bin mir allerdings eh nicht ganz sicher, ob diese Ortsangabe überhaupt etwas bring. Das ist so, alsob Dir jemand sagt, dass er aus Cedar Hill, USA kommt. Es gibt nach aktuellen Schätzungen (die ich jetzt hier einfach mal erfinde) circa 5 Millionen solch benannter Orte... Ergo, die kennt keiner.
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; de; rv:1.9.1.3) Gecko/20090824 Firefox/3.5.3 (.NET CLR 3.5.30729). Funzt.
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Das heißt Pionier auf Deutsch ;P Englisch ist auch im Land der aufgehenden Sonne in.
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Der Link geht einwandfrei. Das sieht für mich aus wie Variation derselben zwei Zeichen.
康愛康
康愛康
空
手 愛
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Schuldig im Sinne der Anklage. Ich hab auch 先月 mit 来月 verwechselt...
Ich hab in letzter Zeit tatsächlich nichts gemacht in Richtung lernen
Danke für die Korrektur,
FreakRob
|
 |
|
1: らいねん、にほんへいくつもりだ。
らいねん ist sicher, bei der Wortstellung wegen つもり bin ich unschlüssig ob meins da jetzt so stimmt. Ich würd ja いきたい sagen
2: せんげつ、PS3をかいます。
を ⇔ お
Generell sind das ja eher Anfängersätze. Das kann man bestimmt alles viel schöner machen.
cYa,
FreakRob
|
 |
|
NamiZan wrote:
ein sehr geist- und hilfreicher beitrag ... (fass ich als beleidigung auf!)
Dann tu das doch, Du Witzfigur. Der Kommentar war lediglich darauf bezogen, dass es nunmal komisch ist, sich einen japanischen Gildennamen erstellen lassen zu müssen. Damit sagt ihr doch gerade, dass ihr irgendwelche japanophilen Kiddies seid, die nicht mal ihren Namen auf Japanisch mitteilen können.
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Muss ne krazze Otaku-Gilde sein, die nicht mal ihren eigenen Namen lesen wird können.
cYa,
FreakRob
|
 |
|
mkill wrote:
FreakRob wrote:
mkill wrote:Zumal der chinesisch-japanische Krieg als 日清戦争 bezeichnet wird, und China in diesem Zusammenhang als 清国.
Da gilt aber wie bei so vielem: "Seit wann?".
http://ja.wikisource.org/wiki/清国ニ対スル宣戦ノ詔勅
Ich glaub wir haben uns da missverstanden. Ich meinte damit, dass solche Sachverhalte meist erst einige Zeit nach ihrem geschehen einen Namen kriegen, wie z.B. "Der Zweite Weltkrieg". Diese Bezeichnung ist z.B. zuerst nach Pearl Harbour aufgetaucht (als "World War II" in amerikanischen Zeitungen) und wurde erst 1941 "auf Deutsch" durch Antinazi-Funk gesendet. In Russland wurde WWII als "Der große Vaterländische Krieg" 1941 ausgerufen.
Daher würde es mich nicht verwundern, wenn man damals, also während des jap.-chin. Krieges eben nicht diese kurze Bezeichnung auf einer Vase finden würde, da sich der Begriff wahrscheinlich nicht gleich mit Kriegsbeginn gebildet hat.
cYa,
FreakRob
|
 |
|