Wadoku.de Forum
  [Search] Search   [Recent Topics] Recent Topics   [Hottest Topics] Hottest Topics  
[Register] Register /  [Login] Login 
Messages posted by: Niremori
Forum Index » Profile for Niremori » Messages posted by Niremori
Message
system wrote:
Niremori wrote:Abgesehen davon, dass der japanische Text immer noch einen Fehler enthaelt (es heisst 無重力状態 = Schwerelosigkeit),
weshalb machst du dir nicht die Muehe, die voellig falschen Maschinenuebersetzungen zu bearbeiten?

Wieso sollte ich mir so viel Arbeit machen, wenn Sir.Auron ja auch Japanisch kann und gar nicht klar ist, wo genau er Hilfe braucht?

Trotzdem danke für den Hinweis auf den OCR-Fehler. Ich hatte den Text nur grob überflogen. Der Inhalt interessiert mich eigentlich nicht.


Wenn du dir weder viel Arbeit machen willst (deinen Beitrag aber trotzdem achtmal editierst), noch genau weisst, was gefragt ist, und auch den Text fuer die unverstaendliche Maschinenuebersetzung nicht richtig durchschaust, weshalb antwortest du dann?

Das gilt nicht nur fuer dich, sonder fuer eine ganze Reihe von Beitraegen. Also nimm es bitte nicht persoenlich.

niremori

system wrote:Was heißt denn du bekommst keine ordentliche Übersetzung hin? Wo genau ist das Problem? Was hast du bereits übersetzt?

OCR Readiris Pro 11 Asia wrote:ナギ平原が無量力状態に!?
空中に浮かび上がる人

ナギ平原で、何度もバトルをくり返してみよう。

.....



Abgesehen davon, dass der japanische Text immer noch einen Fehler enthaelt (es heisst 無重力状態 = Schwerelosigkeit),
weshalb machst du dir nicht die Muehe, die voellig falschen Maschinenuebersetzungen zu bearbeiten?
Sir.Auron ist offensichtlich ein Kenner von FF10 und daher hat es ihm weitergeholfen.
Aber verstehst du es?

niremori


shirekeb wrote:Im japanischen Geschäftsbrief gibt es die Einleitungsfloskel 貴社ますますご盛栄のこととお慶び申し上げます (kisha masumasu goseiei no koto to oyorokobi moushiagemasu), oder ähnlich. Meine Frage ist nun, wie formuliere ich diese Floskel, wenn ich einen offiziellen Brief an eine Stadtverwaltung schreibe? 貴市 statt 貴社?  Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen.

Vielen Dank schon einmal!

shirekeb


Da du nicht der Stadt sondern der Stadtverwaltung schreibst, wuerde ich 貴役所 verwenden.
Und da eine Verwaltung kein Geschaeft ist, wuerde ich eher ご清栄 schreiben.

niremori
nasu wrote:"珍しくなくない" wäre ein Versehen.
Man sollte eigentlich "珍しいことではない" oder "珍しくない" schreiben.

Das ist kein Versehen!
Dies kann mit oder ohne は geschrieben werden.
Eine vollstaendige Beschreibung dieser Form waere:
~なく{は/も}ない oder ~なくこと{は/も}ない
Das は oder も kann in vielen Faellen weggelassen werden, auch wenn dies manchmal etwas ungewohnt erscheint.

nasu wrote:
Zwar sagt man "~なくない" oder "~なくはない", aber dann ist die Aussage immer eine doppelte Verneinung.

彼は来なくはない = 来る
Es ist nicht, dass er nicht käme. = Er kommt.

私はうれしくなくはない = うれしい
Ich bin nicht unfroh. = Ich bin froh.

Es stimmt, dass dies eine doppelte Verneinung (二重否定) ist,
doch ist das nicht mit dem nicht-verneinten Satz identisch.

nasu wrote:Also, "珍しくなくはない"="珍しい"

Aber "珍しい" ist hier nach dem Kontext unmöglich.

Beim betreffenden Satz liest sich das "珍しくない" an sich schon als eine Art von doppelter Verneinung (das heißt im Sinne:"keineswegs nicht häufig")

珍しくない ist keine doppelte Verneinung, sondern heisst "nicht selten".

nasu wrote:
Der Schreiber des Satzes hat wahrscheinlich aus der Verwechselung mit "なくはない" oder "ことでない" vertippt.
"珍しくない" ist schon ein so häufig verwendeter und so gewöhnlicher Ausdruck, dass der Schreiber gefühlt haben könnte, dass man dazu noch eine doppelte Verneinung braucht.

Nein, der Satz ist so korrekt.

niremori
Dan wrote:
yoshi_in_black wrote:買収、合併、提携など企業の離合集散は、今では決して珍しくなくない。

Ich denke, dass ich den Satz größtenteils verstehe, aber was bedeutet die doppelte Verneinung am Ende?

珍しくなく wird von 決して, welches eine Verneinung (das ない) erfordert, näher bestimmt.
Also 珍しくなく = nicht selten, 決して珍しくなくない = überhaupt nicht selten/keineswegs selten usw.


決して erfordert, wie Dan richtig bemerkt hat, ein ない.
決して珍しくない heisst daher "ueberhaupt nicht selten" oder auch "keineswegs selten".

Die Frage ist nun, was das zweite ない mit dem ersten ない, das zu なく wurde, macht.
Einfach gesagt, es relativiert die erste Aussage und rueckt sie auf einer Skala, an deren einein Ende
珍しい und am anderen Ende 珍しくない steht, wieder etwas zurueck in Richtung 珍しい.
Die Uebersetzung muesste also ungefaehr so lauten: "gewiss nicht so selten".

niremori
mkill wrote:
Niremori wrote:Deine Bemerkung, dass man, ohne die Schrift zu beherrschen, im Japanischen eh nicht über das untere Intermediate-Level hinauskommt, ist falsch.
Selbstverstaendlich sind blinde oder sehbehinderte Muttersprachler in einer anderes Situation, aber man kann jede Sprache perfekt erlernen, ohne dass man sie schreiben kann.


<loriot>Und das glaube ich ihnen nicht...</loriot>

So langsam kommen wir an den Punkt, wo wir beide auf unseren Standpunkten beharren und keine neuen Argumente kommen. Wir können es wohl dabei belassen, zumal es hier eh am Thema vorbei geht. Wenn du mich doch noch überzeugen willst, zeige mir einen Nicht-Muttersprachler, der ohne die Sprache lesen oder schreiben zu können perfekt Japanisch gelernt hat. Ob das theoretisch möglich wäre, darüber können wir viel philosophieren, ich schau da lieber auf die Ausländer, die ich so in Tokyo kenne, und da ist der Unterschied ganz klar zu sehen:

Diejenigen, die sich die Mühe gemacht haben, Kanji, Grammatik und so weiter zu büffeln, können nach 2-3 Jahren im Land richtig gut Japanisch. Diejenigen, die es nur durch Hören und Konversation versuchen, bleiben stecken und können auch nach 5-6 Jahren noch keine Pizza bestellen.


Keine Angst, ich moechte dich nicht zwingen ueber etwas zu diskutieren, das "hier eh am Thema vorbei geht". Da du dir aber trotzdem die Muehe gemacht hast, eine so lange Antwort zu schreiben, will ich doch noch mal kurz reagieren.

1. Es bringt nichts auf die Auslaender zu schauen, die nicht so fleissig sind wie du selbst.

2. Schau dir mal den Eintrag zu "ヴァスィリー・エロシェンコ" in der japanischen Wikipedia an. Dort steht ueber diesen Russen folgendes:

日本語もよくできたので、日本語の児童文学の作品を著わし、日本の進歩的な文学者の間で知名度があがった。中村屋で秋田雨雀・江口渙・神近市子ら多くの文化人と交流し、その一人だった画家中村彝は「エロシェンコ氏の像」を描いた。

Dieser Russe war blind!
Er hat, wie du auch auf dieser Seite lesen kannst, Buecher auf Japanisch und Chinesisch verfasst. Jetzt wirst du vielleicht einwenden, das seien ja nur Kinderbuecher gewesen, doch auch Kinderbuecher sind nicht einfach zu schreiben. Und moeglicherweise ist das Chinesische fuer einen Blinden noch etwas schwieriger zu erlernen als das Japanische.

niremori
mkill wrote:
Niremori wrote:Du willst wohl kaum sagen, dass die blinden oder stark sehbehinderten Japaner "nicht ueber das untere Intermediate-Level" hinauskommen.


Nu mach mal halblang, ein blinder oder sehbehinderter Muttersprachler ist doch bitte in einer völlig anderen Situation als ein Sehender, der als Erwachsener eine Fremdsprache lernt. Wie willst du denn da brauchbare Vergleiche ziehen.

...


Um nochmal den Kontext meiner Bemerkung zu zitieren:
mkill wrote:Erstmal grundsätzlich, ohne die Schrift zu beherrschen kommt man im Japanischen eh nicht über das untere Intermediate-Level hinaus. Irgendwann braucht man die Schrift schon allein, um die Vokabeln zu verstehen. Zu einer Lesung wie Sōken gehören oft 5 bis 10 Kanjikombinationen, die alle gültige Vokabeln sind. Ohne Kanji geht da gar nichts.


Darauf habe ich geschrieben:
niremori wrote:Du willst wohl kaum sagen, dass die blinden oder stark sehbehinderten Japaner "nicht ueber das untere Intermediate-Level" hinauskommen.
Damit ist also diese Behauptung widerlegt.
Ausserdem koennen viele japanische Studenten die verschiedenen Sōken durchaus auseinanderhalten, scheitern aber klaeglich, wenn sie sie schreiben muessen.
Dies soll Gaia aber nicht davon abhalten, fleissig Kanjis zu lernen.


Deine Bemerkung, dass man, ohne die Schrift zu beherrschen, im Japanischen eh nicht über das untere Intermediate-Level hinauskommt, ist falsch.
Selbstverstaendlich sind blinde oder sehbehinderte Muttersprachler in einer anderes Situation, aber man kann jede Sprache perfekt erlernen, ohne dass man sie schreiben kann.

niremori
Dan wrote:Ich denke mit den Grammar Dictionaries von Makino ist der Großteil der japan. Grammatik abgedeckt. Ich halte sie schon für ein Standardwerk. Zu den beiden anderen kann ich leider nichts sagen, aber es ist sich von Vorteil, auf mehrere Erklärungen zurückgreifen zu können.


Standardwerk wofuer? Wer die Verwendungsweisen von einzelnen Ausdruecken nachschauen will, kommt damit sehr weit, doch das macht noch keine fundierte Grammatik daraus.
Ich denke es lohnt sich auch der Versuch, sich an eine auf japanisch verfasste Grammatik (日本語の文法、現代日本語の文法 usw.) heranzuwagen. Davon gibt es eine ganze Reihe, die schon fuer 2000-3000 Yen erhaeltlich sind.
Eine wirklich umfassende Grammatik ist z.B. das auf sieben Baende angelegte 現代日本語文法 (日本語記述文法研究会編), deren Baende 2-7 bereits bei くろしお出版 erscheinen ist.
Darin finden sich auch ausfuehrliche Diskussionen zu den einzelnen Problemen.

niremori
Gaia wrote:hi,
@niremori: Ich denke auch wie mkill, dass Englisch allein in Japan bei Weitem nicht ausreicht.


Meine kurze Bemerkung hat sich vor allem auf deinen Ausdruck "ernst genommen werden" bezogen.
Wenn du nichts zu bieten hast, dann reichen auch perfekte Japanischkenntnisse nicht.
Wie weit du kommst, haengt auch davon ab, wo du stationiert bist. Wenn du dich in Japan aufhaeltst, kommst du auch mit schlechtem Japanisch und eben Englisch sehr weit.

niremori
mkill wrote:Erstmal grundsätzlich, ohne die Schrift zu beherrschen kommt man im Japanischen eh nicht über das untere Intermediate-Level hinaus. Irgendwann braucht man die Schrift schon allein, um die Vokabeln zu verstehen. Zu einer Lesung wie Sōken gehören oft 5 bis 10 Kanjikombinationen, die alle gültige Vokabeln sind. Ohne Kanji geht da gar nichts.


Du willst wohl kaum sagen, dass die blinden oder stark sehbehinderten Japaner "nicht ueber das untere Intermediate-Level" hinauskommen.
Damit ist also diese Behauptung widerlegt.
Ausserdem koennen viele japanische Studenten die verschiedenen Sōken durchaus auseinanderhalten, scheitern aber klaeglich, wenn sie sie schreiben muessen.
Dies soll Gaia aber nicht davon abhalten, fleissig Kanjis zu lernen.

niremori
Gaia wrote:@Haf: hi, danke für deine ausführliche Antwort. Ich habe tatsächlich verschiedene Materialien da: Grammatik buch, Japanologiestudium-Unterlagen, und Langenscheidts Kanji & Kana 1+2. für das Selbststudium reicht das für den Anfang denke ich. Aber ich werde das nur als Grundlage für die Kurse nehmen.
Und auch habe ich verschiedene Internetseiten gefunden, mit auch unterschiedlichem Aufbau. Ich sammel mir da schon von überall was heran, aber ich glaube ein Sprachkurs ist most efficient at all^^

Und ich möchte japanisch ausreichend gut können um in Japan als ausländischer Geschäftspartner ernst genommen werden zu können mal schauen wie das klappt *g*


Als auslaendischer Geschaeftspartner wirst du dann ernst genommen, wenn du ein gutes Produkt hast, fuer das in Japan Bedarft besteht und das du dazu noch gut praesentieren kannst. Dazu reicht auch Englisch. Selbst wenn du perfekt Japanisch sprichst, scheitert dein Vorhaben wohl daran, dass du keine japanischen Dokumente lesen kannst.

niremori
Obscurus wrote:Hallo,

auf einem Merchandise Artikel von mir steht folgendes drauf:

火負悩をもてあほ世

Ich wüsste wirklich zugern was dies übersetzt bedeutet. Habe leider im Internet keine Hilfen gefunden, die einen vermuten lässt, was es bedeuten könnte.

~Obscrurus.


Was ist das fuer ein Artikel?
Der Text ist voellig sinnlos!

niremori
rennmaus007 wrote:Hallo!
Habe folgendes von einem Bekannten gescickt bekommen, jedoch hab ich ohne Erfolg versucht, das zu übersetzen:

また、どのようにされます
、私はあなたを話す知らなかった日本語


Kann mir jemand helfen? DANKE!


Das ist voellig unverstaendlich.
Frag ihn doch mal, was er damit eigentlich sagen wollte.

niremori
Bookworm wrote:Clumsys Quelle verortet die zitierte Stelle "in book four of the twenty volume collection", aber tatsächlich findet sie sich in Buch VII und nicht in Buch IV. Stände dort hingegen nur "chapter seven, verse six", wäre es völlig richtig, weil in manchen englischen Übersetzungen die "Bücher" (die jeweils nur wenige Seiten umfassen) nicht als "book", sondern als "chapter" bezeichnet werden.


Die Angaben von Clumsy sind nicht falsch, sondern nur etwas verwirrend, weil dort 'chapter' und 'volume' fuer das gleiche steht.
Es gibt naemlich Uebersetzungen (zB. die von Soothill), die das 論語 noch weiter aufteilen in Book 1-10.
Book 4, Chapter 7, Verse 6 ist also korrekt, denn diese Angaben beziehen sich ja auf eine Uebersetzung.
Das es mehrere, sich zum Teil ueberschneidende Zaehlungen gibt, ist bei alten Quellen sehr oft der Fall.

niremori
Bookworm wrote:イラスト (irasuto) bedeutet 'Illustration' (siehe hier), und カット (katto) ist ein 'Ausschnitt' (siehe hier).

クリップアート (kurippuāto) hingegen ist die japanische Wiedergabe des englischen Ausdrucks 'clip art'.


カット bedeutet auch 'Illustration'. Siehe Daijisen カット:
11 印刷物に入れる小さい挿絵。
Vom der Art her ist es allerdings etwas anders als イラスト, weshalb beide Worte stehen.

niremori
 
Forum Index » Profile for Niremori » Messages posted by Niremori
Go to: