Wadoku.de Forum
  [Search] Search   [Recent Topics] Recent Topics   [Hottest Topics] Hottest Topics  
[Register] Register /  [Login] Login 
Messages posted by: Niremori
Forum Index » Profile for Niremori » Messages posted by Niremori
Message
Gustav Kruse wrote:Vielen Dank für diesen Hinweis.

Ich verwende übrigens Word 2003 in der deutschen Version. Dabei habe ich im Furigana-Dialogfeld allerdings keine Möglichkeit entdeckt, die Schriftart noch "fetter" zu gestalten, gefunden. Auch bei den Makros ist mir kein Befehl bekannt, der das bewirkt.

Aber es ist ja auch eine Erkenntnis, wenn der Standard in Word 2003 nicht mehr zulässt.

Nochmal dankeschön!


Um die Furigana fett zu gestalten muss man etwas in die Trickkiste greifen.
Nachdem man die Furigana hinzugefuegt hat, muss man die Option 'Feldcode anzeigen' anklicken.
(Unter den Optionen fuer die Ansicht zu finden. Der deutsche Name lautet moeglicherweise leicht anders.)

Dann sieht man folgendes fuer 人間 mit Furigana にんげん:

EQ \* jc2 \* "Font:MS 明朝" \* hps10 \o\ad(\s\up 9(にんげん),人間)

dies steht in solchen Klammern {}.

Davon ist der Teil "\* jc2" zu entfernen.

Dann sieht es so aus: EQ \* "Font:MS 明朝" \* hps10 \o\ad(\s\up 9(にんげん),人間)
Natuerlich auch wieder in {}.

Danach kann man in diesem Feld die Furigana (hier にんげん) markieren und 'fett' machen.

Dann sieht es so aus: EQ \* "Font:MS 明朝" \* hps10 \o\ad(\s\up 9(にんげん),人間)

Schaltet man zurueck auf die normale Ansicht werden nur die Furigana fett angezeigt, die dazugehoerenden Kanjis aber nicht.

niremori

Gustav Kruse wrote:Ich habe festgestellt, dass Furigana im Text die gleiche Eigenschaft annehmen wie die Kanjis bzgl. Fettdruck etc.

Gibt es eine Möglichkeit, die Furigana noch deutlicher erscheinen zu lassen, ohne eine andere Schriftart zu wählen oder die Furigana selbst in einer größeren Variante zu nehmen (Habe derzeit Größe 9,5)? Die Hauptschirftzeichen möchte ich so lassen wie gehabt, in diesem Fall MS Mincho, 15, fett.

Vielen Dank schon mal für Hinweise.


Im Dialogfenster, das erscheint, wenn man Furigana (ルビ) eingibt, kann man viele Optionen, darunter auch Schriftart und Schriftgroesse, definieren.
Nachtraeglich geht das wohl nur, wenn man die mit Furigana versehen Worte nochmals markiert und dann den entsprechenden Knopf (ルビ) drueckt.

niremori
Gustav Kruse wrote:Ich habe einen japanischen Text (MS Mincho) in Word 2003 vorliegen, den ich mit Furigana ergänzt habe. Die Funktion "Phonetische Leitzeichen..." hat im Rahmen der bekannten Einschränkungen gut funktioniert.

Beim Layouten (Furigana relativ groß, da selbst erzeugtes Buch für Anfänger/Kinder) habe ich allerdings festgestellt, dass die Zeilenhöhe unterschiedlich ausfällt, je nachdem ob in der Zeile Furigana vorhanden sind oder nicht. Mit einem eingetragenen Leerzeichen als Dummy-Furigana in jeder Zeile, die ohne Kanjis geschrieben ist, habe ich gleichen Zeilenabstand erzeugen können.

Geht das auch ohne diesen Aufwand? Die Schriftart mincho möchte ich nach Möglichkeit beibehalten.

Für einen Hinweis wäre ich äußerst dankbar.


Das ist relativ einfach:
Den betreffenden Absatz (oder das ganze Dokument) markieren und dann bei den Optionen fuer den Absatz den gewuenschten einheitlichen Zeilenabstand einstellen.

Falls dies ein jap. Word 2003 ist, geht das wie folgt:
Ctrl+a
書式
段落
間隔
行間 Option 固定値
間隔 Wahl des gewuenschten Abstandes.

niremori
The Flower Maiden wrote:ich habs schon, trotzdem danke


Du scheinst mit 天国だって私は、いや。そこにあなたが一緒にいないのなら。 zufrieden zu sein.
Na ja, allerdings passt dies nicht zu Wolf's Rain.

niremori
The Flower Maiden wrote:Hallo ich will mir was von nem Anime auf den Rücken stechen lassen (vielleicht sollt ich das gar nicht schreiben, vielleicht habt ihr ja Spaß daran, dass ich mir irgend ne Sch*** rauf tätowier) XD

Auf jeden Fall wär ich euch sehr dankbar wenn ihr mir ein paar Sprüche übersetzen könntet!

1. Finde den Weg zum Paradise!
2. Promise i find my way back to you!
3. Der Himmel ist nicht genug wenn du nicht hier bist (im Englischen hört sich das irgendwie besser an - heaven's not enough if you not there with me)
4. And heaven's not enough - If when I'm there I don't remember you
5. Folge mir zum Paradise!
6. Open my Paradise!
7. one day we will meet again ... in paradise
8. Es gibt immer ein Paradise - du musst nur dein Eigenes finden.
9. Creating Paradise in a cursed world.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen! ;D


Dass du dir etwas taetowieren lassen willst, ist alleine dein Problem. Die Schwierigkeit mit deinen Spruechen ist allerdings, dass sie, wie du selber bemerkt hast, z.B. im Englischen viel besser toenen als auf Deutsch. Vielleicht hast du deswegen Nr. 2 und Nr. 9 nicht ins Deutsche uebersetzt.
Auf Japanisch toenen die Sprueche in dieser Form auch nicht sehr gut und sind je nach Uebersetzung von 'Paradies' geradezu unverstaendlich.
Nr. 5 koennte z.B. als "Folge mir ins Jenseits" verstanden werden. Ausserdem muesstet du dich entscheiden, in welches Paradies (bzw. Jenseits) du gehen willst: ins buddhistische Paradies (極楽) oder ins christliche Paradies (天国、エデンの園、パラダイス)? Am neutralsten sind wahrscheinlich 楽園, 楽土 oder 至福の地, aber das wird dann, wie gesagt, ziemlich unverstaendlich. Da sind dann ein paar schoene Schriftzeichen aus einer japanischen Gebrauchsanleitung doch noch besser.

niremori
Haf wrote:
Niremori wrote:Das Problem ist nur, dass man solche Eintraege nicht findet, wenn man nach der Partikel で sucht.
Wenn der Eintrag, wirklich die Verwendung von で illustrieren soll, dann muesste er auch so angelegt werden,
dass er gefunden werden kann.


Ich glaube, es ging mkill mehr um die Verwendung von Partikeln in Verbindung mit einzelnen, bestimmten Verben/etc. im Speziellen als um die Verwendung von Partikeln im Allgemeinen. Letzteres würde ja auch eher in ein Grammatikwerk gehören.


Das war nicht als Kritik gegenueber mkill gedacht, sondern ein grundsaetzlicher Einwand gegen Beispiele.
Diesen Eintrag findet man naemlich auch nicht, wenn man nach 書く sucht.

niremori
mkill wrote:Völlig falsch sind solche Einträge nicht, weil sie die Verwendung von Wörtern illustrieren.
Hier geht es darum, dass das Instrument, mit dem du schreibst, mit dem Partikel "で" angeschlossen wird. Solche Beispiele sehen trivial aus, aber nehmen wir mal ein anderes: Wieviele Anfänger verstehen sofort den Unterschied zwischen 学校に行く und 学校へ行く?


Das Problem ist nur, dass man solche Eintraege nicht findet, wenn man nach der Partikel で sucht.
Wenn der Eintrag, wirklich die Verwendung von で illustrieren soll, dann muesste er auch so angelegt werden,
dass er gefunden werden kann.

niremori
system wrote:
souljumper wrote:あした、電車で Berlin に 行く 車 で は とても 高い だ から と 思います。

車で行くのが高価過ぎるので、私たちが電車でベルリンに行くと思います。
kuruma de iku no ga kōka sugiru node, watashi tachi ga densha de berurin ni iku to omoimasu.


~行こうと思います waere schoener.
(Steht ueberigens auch in den Grammatikbuechern. Nur mal durchlesen!)

niremori
souljumper wrote:Ok, danke

Wenn ich jetzt jemanden sagen möchte, was ich gestern Abend gemacht habe, welcher dieser Sätze ist dafür am ehsten geeignet?

きのうのばん、私はテレビを見ていました
kinou no ban, watashi wa terebi wo mite imashita

きのうのばん、私はテレビを見ました
kinou no ban, watashi wa terebi o mimashita

Ich habe auch etwas Probleme den feinen Unterschied zwischen den zwei Sätzen zu definieren. Beide Sätze sagen aus (sollten zumindest), dass ich letzten Abend/Nacht Fernsehn geschaut hab - aber wo genau ist der Unterschied?



Wenn es nur darum geht zu sagen, was du gemacht hast, dann reicht:

昨夜(ゆうべ)、テレビを見ました。

Wenn du hingegen die Dauer betonen willst, dann kannst du auch

昨夜(ゆうべ)、テレビを見ていました。

sagen.

niremori
An Haf und FreakRob

Macht es eigentlich Spass, jemanden schlecht zu machen, der eine Frage zu einem Tattoo gestellt hat?
Ich denke, dass eure Kommentare mehr ueber euch selbst sagen, als euch lieb ist.
Ueberlegt euch dies bitte, bevor ihr die OK-Taste drueckt und solche Kommentar absendet.

niremori
shorinryuchemnitz wrote:
Was ist der Unterschied zwischen Ha und Ryu? Sind das auch wieder zwei unterschiedliche Lesungen?
Gruß


Nein, 'ha' wird mit 派, und 'ryu' mit 流 geschrieben. Es handelt sich also um zwei verschiedene Zeichen.
Der Bedeutungsunterschied liegt darin, dass fuer eine Denkrichtung ”ha” gebraucht wird,
fuer alles, was mit einer koerperlichen Betaetigung verbunden ist, hingegen ”ryu”.

niremori
Holger wrote:Hallo,

suche jetzt schon seit einiger Zeit nach Kanji für zwei Begriffe die ich in ein Koi Tattoo einfügen möchte. Leider bis jetzt ohne Erfolg. Die beiden
Begriffe sind ein mal Sternschnuppe und der andere lautet Glücksstern. Sind die Kosenamen meiner beiden Kinder und möchte verstänlicher
Weise keinen Unsinn auf meiner Haut tragen. Hab leider auch keine Ahnung ob die Begriffe in der Form übersetzt werden können. Vielleicht
kann mir ja jemand helfen.

Vielen Dank


Oder:
奔星 (honsei) für Sternschnuppe

und

景星 (keisei) für Glücksstern.

niremori
mkill wrote:@Niremori: Bleib mal auf dem Teppich, es gibt keinen Grund, hier Streit anzufangen. Ich bin mir sicher, dass system fair genug ist, Sir Auron sein Geld zurückzugeben, wenn er mit dem angebotenen Service nicht zufrieden ist. (oh wait...)


@mkill: Was meinst Du mit Streit?
Ich habe nur bemaengelt, dass unverstaendliche Maschinenuebersetzungen als Antwort nicht sehr sinnvoll sind.
Da system das Problem nicht sieht, wurde die Diskussion schon vor zwei (!) Tagen beendet.
Was willst Du also mit Deiner Bemerkung?

niremori
janne wrote:Ja, Google ist eindeutig, aber das beantwortet nicht die Frage, ob es evtl einen angebrachteren Ausdruck gibt.

Solange mit Google auch mehr Hits für 'Billiard' ausspuckt als für 'Billard' bleib ich kritisch, auch wenn eine Abweichung von 6,9 Mio zu 7,2 Mio weniger signifikant ist. Ähnlich bei 'das macht Sinn' und 'das hat/ergibt Sinn': 417.000 zu 257.000, richtiger wirds dadurch aber auch nicht...

Letzten Endes könnte es auch so sein, dass die weniger häufige Variante schriftsprachlich ist und die häufigere umgangssprachlich, ersteres wäre in einem Softwareprojekt natürich zu bevorzugen


Welcher Ausdruck wirklich "angebracht" ist, haengt auch vom Kontext ab. Ohne den zu kennen, ist es schwierig zu antworten.

niremori
system wrote:
Niremori wrote:Wenn du dir weder viel Arbeit machen willst (deinen Beitrag aber trotzdem achtmal editierst),

Darf ich meinen Beitrag nicht achtmal editieren und trotzdem keine Lust auf viel Arbeit haben?

Niremori wrote:noch genau weisst, was gefragt ist,

Deswegen habe ich doch auch nachgefragt, wo genau das Problem von Sir.Auron ist und welche Teile des Textes er schon übersetzt hat. Steht ganz oben in meinem ersten Beitrag. Das war eigentlich der erste und einzige Inhalt des Beitrags bis ich später mit einem Edit auch den OCR-Text und dann später einzeln die Übersetzungen hinzugefügt habe.

Niremori wrote:auch den Text fuer die unverstaendliche Maschinenuebersetzung nicht richtig durchschaust, weshalb antwortest du dann?

Blöde Frage. Meine Antwort hat doch geholfen.

Niremori wrote:Das gilt nicht nur fuer dich, sonder fuer eine ganze Reihe von Beitraegen. Also nimm es bitte nicht persoenlich.

Ich verstehe nicht, was das Problem ist. Du darfst gern noch eine von dir persönlich erstelle und zweimal durchgesehene Übersetzung posten, wenn das doch ach so schnell geht.


Einfach gesagt, ich halte es nicht fuer sehr sinnvoll Maschinenuebersetzung zu verwenden, die man selbst nicht versteht.

niremori
 
Forum Index » Profile for Niremori » Messages posted by Niremori
Go to: