Message |
|
Seconded, die Admins der deutschen Wikipedia sind gnadenlos bescheuert.
Es gibt ja jetzt schon extra ne Vorlage, mit der die auf ihren Userseiten prahlen, wieviele Artikel sie schon gelöscht haben. In der englischen Wikipedia ist es nicht ganz so schlimm, aber da sind auch son paar Hirnis drauf und dran alles zu vernichten. Das gesamte Gebiet Emulation wurde doch letztes Jahr gelöscht... *kopfschüttel*
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Hmm, wenn Du mit Heisig lernst, dann ist
www.kanjiposter.com vielleicht was für Dich. Dort sind die Kanji nach der Heisig-Methode geordnet darauf zu finden und man kann die halt mit dry erase Markern markern
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Also ich selbst nutze die Tuttle-Flashcards
Set 1 http://www.amazon.de/Kanji-Cards-1/dp/0804833974
Set 2 http://www.amazon.de/Kanji-Cards-Kit-Tuttle-Flash/dp/0804833982
Set 3 http://www.amazon.de/Kanji-Cards-16-Page-Index-Booklet/dp/080483685X
Set 4 http://www.amazon.de/Kanji-Cards-Kit-Tuttle-Flash/dp/0804836868
Die Sets sind nach einer eigenen Logik geordnet, entspricht aber auch einem Buch von Hadamitzky und/oder Spahn, aber ob es Kanji und Kana ist, weiß ich leider nicht, da ich es nicht besitze.
Die White Rabbit cards sollen ebenfalls gut sein, allerdings haben die mir irgendwie nicht gefallen, als ich die mal im Laden in der Hand hatte. Ist aber Geschmackssache.
Als Buch verwende ich
Basic Kanji Book vol. 1 http://www.amazon.de/Basic-Kanji-Book-1/dp/4893580914
Basic Kanji Book vol. 2 http://www.amazon.de/Basic-Kanji-Book-v-2/dp/4893581198
Intermediate Kanji Book vol. 1 http://www.amazon.com/Intermediate-Kanji-Book-1000-Plus/dp/4893583565
Intermediate Kanji Book vol. 2 http://www.amazon.com/Intermediate-Kanji-Book-2/dp/4893584898
Man muss aber gerade zu den Büchern sagen, dass die 1. in Japan günstiger zu haben waren, und 2. natürlich voraussetzen, dass Du in Englisch fit bist. Und ich meine nicht einigermaßen fit, ich meine fit! Es ist leider immer wieder traurig mit anzuhören, was Deutsche als gutes Englisch verkaufen wollen...
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Also ich kann Tour Club empfehlen. Ist recht nah an Kyoto Station und wenn die Tempel dann mal fertig renoviert sind in 2011, dann auch nah an den Sehenswürdigkeiten. Aber es gibt ja auch U-Bahn, also daran sollte es nicht liegen.
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Also das wäre dann für Kießling eher
キースリング
Btw würde ich mir nicht von einem, der keine Ahnung hat, wie man Japanisch schreibt nen Tattoo machen lassen. Dann wirst Du in Japan doch ausgelacht, wenn da disproportional irgendwas auf deinem Arm steht oder so... Schlimmer noch, wenn er sich verschreibt und da irgendwo nen Haken zuviel/zuwenig ist...
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Kiering? Kieling?
Wäre gut, wenn Du dazu geschrieben hättest, welcher Teil deines Namens das sein soll. Ich schätze mal Familienname?
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Mit Gegenrichtung habe ich gemeint, dass all diese Verben (bzw. diese Verb-て-Formen) homophon (d.h. sich gleich anhören), wenn man sie hört. Darauf musst Du natürlich beim Lernen auch achten, bzw. beim Zuhören.
Gegenrichtung war insofern gemeint, als dass es eben das praktische Gegenteil zu den Worten ist, die man zwar hört, da unterschiedliche Aussprache, aber bei denen man u.U. nicht weiß, wie sie gelesen werden in einem bestimmten Kontext.
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Das gehört dann aber die in Gruppe III, oder? Das sind unregelmäßige Verben, nicht wahr?
Naja, mit den Gruppen hatte das nichts zu tun, sondern mit der Lesung  In die Gruppen gehören die immer noch in Gruppe 1 und 2 deiner Tabelle. 下りる (おりる) 下りて (おりて) --> Gruppe 2 降りる (おりる) 降りて (おりて) --> Gruppe 2 降る (ふる) 降って (ふって) --> Gruppe 1 cYa, FreakRob
|
 |
|
Mal ne kleine Anmerkung, 1. ist es schon mal nicht "die" Wiki. Es ist ein Wiki, zwei Wikis. 2. Meinst Du wahrscheinlich eh Wikipedia. Dieses Projekt ist aber keines von Wikipedia! Es nutzt aber ein Wiki. Womit wir bei 3. wären. Wikis werden von Wikimedia vertrieben, von denen Wikipedia ein Unterprojekt darstellt. Ein Wiki hat also nichts mit Wikipedia zu tun!
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Ich hatte allgemein die Vermutung es ginge um Menschen. Des Weiteren habe ich ja erwähnt, dass es manchmal so sein kann. Aber nun gut, wenn es um Tiere geht, dann kann man das auch so machen.
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Jain.
Das ist ein Partikel, der für weibliche "gute Bekannte" gebraucht wird. Wo normalerweise -san (etwa "Herr" "Frau") steht, steht dann -chan. -kun bei männlichen bekannten.
Siehe hier.
Man kann das ganze natürlich mit -chen und -lein übersetzen, wenn es passt. Aber zwingen würde ich dies nicht voraussetzen. Ich meine, bei uns ist es noch mal ein ganz schöner Sprung von "Frau ..." zu "...lein", dies scheint mit im Japanischen, grad bei Jugendlichen, aber nicht so.
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Negativ.
http://de.wikipedia.org/wiki/Exponentialdarstellung
Dabei wird die Basis der Potenz (10) aus Platzgründen meistens durch den Buchstaben "E" oder ein Leerzeichen ersetzt.
Schlichtweg Unsinn, was Du hier sagst. Ist mir aber auch nicht sofort aufgefallen, hab's auch erst später gemerkt.
cYa,
FreakRob
|
 |
|
Aber das passt doch dann mit den Nullen nicht. Das e steht für "10^". Also ist 10e16 10*10^16 ergo 10^17 ergo 1 und 17 Nullen und nicht 16!
cYa,
FreakRob
|
 |
|
10^16 ist doch richtig. 1 und 16 Nullen ran o.o
Oder habe ich hier das Thema verpasst?
EDIT: AH! Hier steckt der Fehler im Detail. Die Dinger sind alle Falsch. Mit 10eN ist natürlich nur 1x10^n gemeint, nicht 10x10^n (wie die Notation vermuten lässt). Es muss überall richtigerweise 1eN sein!
cYa,
FreakRob
|
 |
|
hier schon wieder sehr schön zu sehen, dass Japanisch extrem kompliziert ist:
降ります - 下ります beides aussteigen in der Lesung おります, aber
降ります - ふります fallen (Regen, Schnee)
下ります - くだります herunter gehen (Bahnsteigtreppen z.B.)
D.h. die Bedeutung ist auch an die Lesungen gekoppelt. Insbesondere natürlich bei homophonen aufpassen (also genau die Gegenrichtung zu oben):
言って - いう sprechen
行って - いく gehen
要って - いる benötigen
D.h. nur weil da ein Kanji steht, heißt das noch lange nicht, dass da auch das steht, was Du denkst. Und auf der anderen seite heißt das natürlich auch, nur weil Du etwas hörst, heißt es noch lange nicht das, was Du denkst!
cYa,
FreakRob
EDIT: Das sollte eigentlich ein Beispiel wegen den て-Formen werden, aber ich habe es erst andersherum gebracht, wg. dem Beispiel über mir!
|
 |
|