5‑st. intrans. V. auf ‑ka mit i-Onbin = ‑ite>
1 schwimmen; treiben; schweben; auftauchen; wieder flott werden.
2 auf die Nerven fallen.
3 locker sein; wackelig sein.
4 sparen; übrigbehalten; Geld herausbekommen.

浮く

~くu~ku0

5‑st. intrans. V. auf ‑ka mit i-Onbin = ‑ite>
1 schwimmen; treiben; schweben; auftauchen; wieder flott werden.
2 auf die Nerven fallen.
3 locker sein; wackelig sein.
4 sparen; übrigbehalten; Geld herausbekommen.
Kommentare

[5] herausstechen; auffallen.


Woher stammt [2] "auf die Nerven fallen" überhaupt? Rein gehört eigentlich dies: sich entfremden/entfernen/lösen (4 ある集団の中で仲間との接触が薄くなる。遊離する。「仲間から―・いた存在」wobei 「浮く」は、「家の土台が浮く」「一人、社内で浮いている」のように、基盤・母体から離れる意にも用い... http: //dictionary.goo.ne.jp/jn/18227/meaning/m0u/ )


Würde gerne noch mal das von meinem Vorredner angesprochene "sich entfremden" unterstützen.


an die Oberfläche kommen (2 表面に現れ出る。「赤潮のため魚が大量に―・いた」「肌に脂が―・く」) heiter werden (5 気分が晴れやかになる。うきうきする。) übrig bleiben (7 時間・経費などが予定よりも少なくてすみ、余りが出る。「費用が―・く」) unredlich; leichtsinnig; amourös (8 心などがうわついている。㋐確実さがなく、軽薄である。「―・いた考え」) ㋑恋愛や情事に関係する。「―・いたうわさが絶えない」grundlos; ungewiss (9 根拠がない。不確実である。)


Schade, dass der erste Kommentar vom 10.7.2011 nicht übernommen wurde. Ich habe gerade einen Kontext, der das offensichtlich unterstützt: 店内で「浮かない」人材の配置が求められる. Da geht es darum, Alte als Supermarktdetektive einzusetzen, weil sie dort nicht auffallen und niemand damit rechnet, dass jemand Altes ein Detekiv sein könnte.


心が浮く|freudig aufgeregt sein =(うきうきする)