Im Deutschen stellen sich einem die Haare im Nacken auf, oder? zB wenn Kreide an der Tafel quietscht
Pluie (26.10.2017)
Ja, aber hier ist nicht nur 'quietschen' gemeint.
anonymous (27.10.2017)
Ich weiß nicht, ob man den jp. idiomatischen Ausdruck "wörtlich" zu übersetzen versuchen sollte. 歯の浮く様な kann man doch mit "unangenehm" wiedergeben. "dass es einem die Zähne auszieht" ist ja auch
kein verständliches Deutsch. 空々しい台詞などに対する不快感、気持ちの悪さなどを表す表現。http: //www.weblio.jp/content/歯の浮くような
anonymous (27.10.2017)
"Dass es einem die Zähne auszieht" ist weder verständliche Deutsch noch 'wörtliche' Uebersetzung. 歯が浮く bedeutet, dass die Zähne locker werden!! Wenn schon wörtlich, dann aber richtig.
anonymous (29.10.2017)
Eine "wörtliche" Übersetzung ist - in welcher Form (Geräusch, bei dem einem die Zähne locker würden) auch immer - sinnlos, da aus dt. Perspektive nicht verständlich.
anonymous (29.10.2017)
Die wörtliche Übersetzung erklärt (bei vielen Einträgen im Wadoku) den japanischen Ausdruck und muss nicht aus dt. Perspektive verständlich sein. Daher steht sie meist auch in Klammern. Weshalb das sinnlos sein soll, musst du mir erklären. Eine Übersetzung (z.B. "ein unangenehmes Geräusch erzeugen/machen" s.o.) ist allerdings ebenfalls notwendig und sollte hier ergänzt werden.
anonymous (01.11.2017)
Selbst wenn das Bildmetapher stimmte, würde man Zähne "ziehen" und nicht "ausziehen" und statt "es" als Subjekt die "Zähne" selbst die Subjektrolle übernehmen lassen und eine Passivkonstruktion verwenden, so dass so was wie "als ob einem die Zähne gezogen würden" in Frage käme. Aber das Bild ist ohnehin falsch.
anonymous (03.11.2017)
Vielleicht 歯の浮くような als extra Eintrag im Sinne von "abstossend", "widerlich"
Kommentare