Wadoku

Wadoku Wörterbuchsuche
Forum

Inhaltsverzeichnis

Zuletzt aktualisiert

Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

enthält die japanischen Wörterbuch-Einträge in ihren "üblichen" Schreibungen.
Unterschiedliche Schreibungen sind durch Semikolon getrennt.
Schreibungen, die Nicht-ToyoyJōyō-Kanji enthalten oder die Nicht-Standard-Lesungen von Tōyō-Kanji (当用漢字) enthalten, stehen in Klammern.
Identische Schreibungen (Homographen) sind - im Idealfall - durch ein Indexsystem aus Nummern und Buchstaben in eckigen Klammern markiert.
Homographen mit unterschiedlichen Bedeutungen sind durch Nummern markiert.  Homographen mit gleicher Bedeutung aber unterschiedlicher Lesung sind mit Buchstaben markiert.
Jede Schreibung sollte durch die Indexmarkierung eineindeutig sein. (Dies muss allerdings mal wieder überarbeitet werden).

...

Kommentare oder Ergänzungen stehen in runden Klammern.
Es gibt weiter Kommentare oder Beschreibungen in Spitzklammern.  Beschreibung der Art der Markierung folgt der öffnenden Klammer.  Es folgt dann ein Doppelpunkt. Entsprechend markiert sind Herkunft (Herk.), wissenschaftlicher Name (wiss. N.); Definitionen (Def.), URLs (URL) und Jahreszeitenwörter (Jahreszeitenwort; 季語). (notwendig ist wohl noch eine Markierung der wirklich wichtigen Einträge).
Weiter gibt es Hervorhebungen durch Unterstriche (_).  Erster Unterstrich ist Beginn der Hervorhebung. Der folgende Strich beendet die Hervorhebung.  Wenn es technisch geht, könnte man den Teil zwischen zwei Unterstrichen in Fettdruck darstellen.

...

enthält die Beschreibungen der Wortart und der Konjugationsart auf Japanisch:

  • 名 = 名詞 Meishi/Substantiv;
  • ス = Verbalisierung des Eintrages mit "suru";
  • 他 = 他動詞 ta-doshi/transitives Verb;
  • 自 = 自動詞 ji-doshi/intransitives Ferb;
  • ナ = als Adjektiv (keiyodoshi) mit "na" verwendet;
  • ノ = als Adjektiv (keiyodoshi) mit "no" verwendet;
  • ダ = bildet mit "da" Prädikat;
  • 五 = 五段活用 fünfstufiges Verb;
  • 上一 = 上一段活用 einstufiges Verb auf "-i";
  • 下一 = 下一段活用 einstufiges Verb auf "-e";
  • 連体 = 連体形 Attributivform;
  • 連語 = Zusammensetzung;
  • 文例 = Beispielsatz;
  • 諺 = Sprichwort;
  • 掲示 = Beispiel für Aufschrift oder Anschlagtafel;
  • 代 = 代名詞 Pronom;
  • 接 = 接続詞 Konjunktion;
  • 感 = 感動詞 Ausruf;
  • 尾 = 接尾語 Suffix;
  • 頭 = 接頭語 Präfix;
  • 副 = 副詞 Adverb; adverbiale Verwendung;
  • 形 = 形容詞 Adjektiv;
  • 助 = 助詞 Hilfsverb;
  • 文句 = Redensart;
  • ト タル = Adverb bzw. Adjektiv mit "to" bzw. "taru" (ist sicher nicht vollständig und muss ausgearbeitet werden).

...

enthält Kurzfassungen für die Schreibung der japanischen Einträge.
Nicht-ToyoTōyō-Kanji sind mit Kreuz "×" markiert. ToyoTōyō-Kanji mit Nicht-Standard-Lesung sind mit Dreieck "△" markiert.
Hiragana, die wegfallen können, stehen in runden Klammern.
Einträge mit unregelmäßige Lesungen, die trotzdem als Standard verwendet werden, stehen in geschweiften Klammern.
Andere Einträge mit unregelmäßiger Lesung stehen in flachen Spitzklammern.
Sind die Markierungen selbst Teil des Eintrages z.B. das Kreuz als batsu, dann geht ihnen ein Schrägstrich als Escape-Zeichen voran.

...