Seitenhistorie
...
enthält die japanischen Wörterbuch-Einträge in ihren "üblichen" Schreibungen.
Unterschiedliche Schreibungen sind durch Semikolon getrennt.
Schreibungen, die Nicht-Toyoy-Kanji enthalten oder die Nicht-Standard-Lesungen von ToyoTōyō-Kanji (当用漢字) enthalten, stehen in Klammern.
Identische Schreibungen (Homographen) sind – - im Idealfall – - durch ein Indexsystem aus Nummern und Buchstaben in eckigen Klammern markiert.
Homographen mit unterschiedlichen Bedeutungen sind durch Nummern markiert. Homographen mit gleicher Bedeutung aber unterschiedlicher Lesung sind mit Buchstaben markiert.
Jede Schreibung sollte durch die Indexmarkierung eineindeutig sein. (Dies muss allerdings mal wieder überarbeitet werden).
...