93 Ergebnisse
(in 0 ms)
3
2 gerissene Person f f (als Beschimpfung verwendet).
3 Türriegel m m.
4 Bambusbolzen m m zum Verstellen des Kesselhakens über der Feuerstelle.
5 Prostituierte f f in einem Badehaus (in der Edo-Zeit).
6 hist. Detektiv m m; Geheimpolizist m m; Spion m m (in der Edo-Zeit).
7 eine Art Verzierung für Drachen m m aus einem Stück Papier.
8 eine Art Affenpuppe f f.
5
7
2 japan. Gesch. Provinzen fpl fpl im Norden. || ||
3 Ortsn., hist. Shin-Yoshiwara (n) (n); Yoshiwara (n) (n) (nördlich des Edo-Schlosses gelegenes, lizenziertes Freudenviertel in Edo).
12
14
2 niedriger Beamtenrang m m (nach dem Rituryō-System).
3 Gefolgsmann m m eines Adligen; Pferdeknecht m m; Ochsentreiber m m.
17
19
21
22
2 Palast m m des Shōgun (insbes. während der Edo-Zeit). ||
3 Kleidung geflochtener Binsenhut m m (mit flacher Neigung; in der Edo-Zeit populär).
4 (Abk. von denchū·baori 殿中羽織) Kleidung ärmelloser Baumwoll-Haori m m; ärmelloser japanischer Überzieher m m.
5 japanische Taschenpfeife f f; kurze Pfeife f f.
25
26
2 japan. Gesch. amtlicher Dolmetscher m m; Übersetzungsbeamter m m (in Nagasaki).
3 Rechtsw. Gerichtsdolmetscher m m (im Zivilprozess).
4 hist. Vermittlung f f. ||
27
2 Abrasieren n n der Augenbrauen, Färben n n der Zähne und Binden n n der Haare zu einem Haarknoten (einer Frau, nachdem sie geheiratet hat; in der Edo-Zeit).
28
2 Briefkasten m m für Vorschläge; Kummerkasten m m; Beschwerdekasten m m.
29
2 Angehöriger m m des Kriegerstandes (insbes. in der Edo-Zeit).
3 respektable Person f f; Person f f mit Rückgrat.
30
31
32
2 Ländern., hist. Französisch-Äquatorialafrika n n (franz. Kolonie 1910–1958).
33
34
35
37
2 Kleidung Kinnriemen m m (einer Krone).
38
2 geschicktes Paktieren n n und Schließen n n von Bündnissen.