200 Ergebnisse (in 0 ms)
1
N.
1 Sumpf m m; Morast m m.
2 übertr. kaum überwindbare Situation f f.

2
N.
Schuh m m; Schuhe mpl mpl; Schuhwerk n n; Fußbekleidung f f; Stiefel mpl mpl. || übertr. Lager n n; Sockel m m; Auflager n n.

3
1 das angehobene Bein ergreifen (um zu einem Wurf anzusetzen). || das angehobene Bein des Gegners ergreifen und diesen werfen.
2 übertr. mäkeln; bekritteln; beim kleinsten Fehler einhaken; sich auf den kleinsten Versprecher stürzen.

4
N.
Tanzen n n der Blüten und Fallen n n der Blätter. || übertr. Vergänglichkeit f f aller Dinge; Vergänglichkeit f f des Lebens.

5
Adv. mit to, mit suru intrans. V.
1 trappelnd; trampelnd.
2 flatternd; klappernd.
3 Staub abklopfend.
4 übertr. eins nach dem anderen; zügig; rasch.

6
N.
ein Vogel m m, der das Nest verlässt. || übertr.jmd. (NArN) (NArN), der weggeht.

7
N.
1 (Bereich) unter Wasser n n.
2 übertr. nicht sichtbarer Bereich m m; unter der Oberfläche f f; hinter den Kulissen fpl fpl; hinter verschlossenen Türen fpl fpl; im Geheimen n n.

8
5‑st. intrans. V. auf ‑ka mit i-Onbin = ‑ite>
1 verrosten; einrosten; festrosten; zurosten; zusammenrosten.
2 übertr. einrosten (Fähigkeiten).

9
N.
1 eine Fahne f f.
2 übertr. eine neue Unternehmung f f (in der Wendung hitohata ageru 一旗揚げる).

10
1 Budō einen Punkt erringen; einen Ippon erringen. || durch eine entscheidende Technik gewinnen; durch Ippon gewinnen.
2 übertr. unter den Tisch reden; niederreden.

11
N.
1 Luftf. Tiefflug m m. kōkū·hikō 高空飛行
2 übertr. schlechte Noten fpl fpl (kurz vor dem Durchfallen).
3 übertr. schlechte Geschäftszahlen fpl fpl (kurz vor der Verlustzone).

12
5‑st. trans. V. auf ‑sa
1 umgraben; aufpflügen; wühlen.
2 noch einmal ausgraben.
3 übertr. wieder ausgraben.

13
1 Atemnot haben; schwer Luft bekommen; einem bleibt die Luft weg; schwer atmen; ersticken.
2 übertr. unter sehr starker Anspannung stehen; sehr angespannt sein; bedrückend sein.

14
N.
1 Rute f f des Lehrers.
2 übertr. Tätigkeit f f des Lehrers.

15
N.
schriftspr. 1 Literaturw. Einleitung f f, Entwicklung f f, Umschwung m m und Schluss m m (Aufbau eines chin. Gedichtes).
2 übertr. Aufbau m m; Struktur f f (einer Angelegenheit oder eines Textes).

16
N.
1 Baby n n; Säugling m m.
2 übertr. Untertan m m; Kind n n des Kaisers.

17
N.
1 geschickter Umgang m m mit dem Speer (bei dem der Speer wie zum Spielball wird).
2 Aufspießen n n einer Person. || ugs., übertr. Ziel n n eines Angriffes; Ziel n n der Kritik; Opfer n n; Spielball m m; Sündenbock m m.

18
N.
von holl. marmot bzw. franz. marmotte = eigentl. Murmeltier
1 Zool. Meerschweinchen n n.
2 übertr. Versuchskaninchen n n.

19
N.
1 Nachlassen n n (eines Brandes).
2 übertr. Nachlassen n n der Popularität o. Ä.

20
N.
1 Berggeist m m.
2 übertr. Geist m m; Gespenst n n; Monster n n; Monstrum n n.

21
N.
schriftspr. 1 Edelstein m m.
2 übertr. schöne Frau f f; schöne Geisha f f.

22
N.
von engl. minimalist
1 bild. Kunst Minimalist m m; Vertreter m m der Minimal Art.
2 übertr. jmd. (NArN) (NArN), der nicht mehr tut als unbedingt notwendig.

23
N.
1 ein Monat m m und zehn Tage mpl mpl. || übertr. kurze Zeit f f.
2 zehn Monate mpl mpl.

24
1 den Atem anhalten.
2 übertr. sich vor Angst zusammenkauern.

25
N.
schriftspr. Wiege f f. || übertr. Kinderzeit f f; Anfangszeit f f.

26
N., mit suru intrans. V.
1 Hochwasser n n; Überflutung f f; Überschwemmung f f.
2 übertr. Überangebot n n.

27
N.
schriftspr. 1 günstiger Wind m m und volle Segel npl npl.
2 übertr. reibungsloser Verlauf m m; Glattlaufen n n; Glattgehen n n.

28
1 aufziehen (eine Uhr, eine Mechanismus).
2 übertr. anspornen; auf Zack bringen.

29
N.
Buddh. die höchste der drei Klassen fpl fpl im buddhistische Paradies. || übertr. höchste Klasse f f.

30
N.
von engl. gravure
1 Druckw. Fotodruck m m; Gravüre f f; Photogravüre f f (Tiefdruckverfahren für Fotos).
2 übertr. buntgedruckter Teil m m in Zeitschriften (bei japanischen Zeitschriften vorne und hinten).
gurabia グラビア

31
N.
Kleidung f f, Nahrung f f und Wohnung f f; die drei Grundbedürfnisse fpl fpl. || übertr. Lebensunterhalt m m.

32
N.
1 Eisengitter n n.
2 übertr., ugs. hinter Gittern npl npl; Knast m m; Gefängnis n n.

33
sich in der Tür irren. || übertr. an den Falschen geraten. || eine falsche Spur verfolgen.

34
N., mit suru intrans. V.
1 ein Abschnitt m m; ein Absatz m m; ein Paragraph m m.
2 Einschnitt m m. || übertr. Pause f f; Erledigung f f bis zu einem bestimmten Punkt.

35
N., mit suru intrans. od. trans. V.
1 Physiol. Verdauung f f; Digerieren n n.
2 übertr. Verstehen n n; geistiges Verarbeiten n n.
3 planmäßige Bearbeitung f f; planmäßige Erledigung f f.

36
N.
1 primitiver Mensch m m; Barbar m m; Wilder m m.
2 übertr. Ausländer m m.

37
5‑st. intrans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
1 schwelen; rauchen; qualmen.
2 verrußen; verrußt werden.
3 übertr. gären; schwelen; glimmen.
4 im Dunkeln bleiben.

38
N., mit suru intrans. V.
1 Baseb. fortgesetztes Werfen n n (Nichtauswechseln des Werfers).
2 übertr. Weitermachen n n; Verbleiben n n (in einer Funktion, in einem Amt usw.).

39
N.
1 gesprungene Glocke f f.
2 übertr. Donnerstimme f f.

40
N.
1 rote Zunge f f.
2 Formulierung f f.
3 Sprache f f.
4 Mund m m einer schönen Frau.
5 übertr. Feuerfront f f.