200 Ergebnisse
(in 303 ms)
2
2 Route f f; Strecke f f; Weg m m; Reise f f; Fahrt f f.
3 Kurs m m; Lauf m m der Dinge.
4 Moral f f; Gerechtigkeit f f; Wahrheit f f; Weg m m der Pflicht f f; Pflicht f f; moralisches Prinzip n n.
5 Methode f f; Mittel n n.
6 Fachgebiet n n.
3
2 moralisches Leitprinzip n n; Moralgesetz n n; Pfad m m der Tugend.
3 Buddh. zu befolgende Lehre f f. ||
4 Taoismus Taoismus m m.
5 Präfektur f f Hokkaidō.
6 japan. Gesch. administrative Großlandschaft f f (im Ritsuryō-System).
7 chin. Gesch. Provinz f f (in der Tang-Zeit).
8 Do f f; Provinz f f (in Nord‑ und Südkorea).
12
2 Übungshalle f f; Trainingshalle f f (für Kampfsportarten).
18
2 halber Weg m m; halbe Strecke f f.
3 (Abk. von oiran·dōchū 花魁道中) Oiran·dōchū n n (der Zug einer Oiran – einer hochrangigen Prostituierten – durchs Freudenviertel, in ihrem feinsten Kimono, begleitet von ihren Bediensteten; in der Edo-Zeit).
19
2 Bauten mpl mpl; Kulissen fpl fpl.
21
2 Erhalt m m von Straßen (im Rahmen freiwilliger Hilfe).
26
2 Gefühl n n der Suche nach Wahrheit.
3 Ehefrau f f eines buddhistischen Priesters.
28
2 Persönlichk. Sugawara no Michizane (ein führender Hofgelehrter, Dichter und politische Figur der Heian-Zeit; 845–903; Sugawara no Michizane 菅原道真).
30
2 Vergnügung f f; Schwelgerei f f; Ausschweifung f f.
35
37
39
2 gewaltsame Mitnahme f f; zwangsweise Mitnahme f f (in den Tod).