200 Ergebnisse (in 265 ms)
1
N.
1 Hand f f.
2 Arm m m.
3 Tatze f f; Pfote f f.
4 Mittel n n; Weg m m; Mittel npl npl und Wege mpl mpl; Methode f f; Art f f und Weise f f; Kunstgriff m m.
5 Handschrift f f.
6 Griff m m.
7 Hände fpl fpl; Arbeitskräfte fpl fpl.

2
Wortkomp.
…wind m m (an die Ren’yōkei der Verben, den Wortstamm von Adjektiven usw. angefügt; …chi …風).

3
N.
1 Mus. Zwischenspiel n n (bei der Koto-Musik, bei Balladen oder Shamisen-Stücken).
2 List f f; Kunstgriff m m; Intrige f f.

4
N.
Budō Handkante f f (im Karate; Daumen leicht angewinkelt, die Finger aneinandergelegt).

5
N.; Pron.
A als N.
1 diese Seite f f.
2 Ansehen n n.
3 Können n n; Kunst f f; Trick m m.
B als Pron.
1 ich (Personalpron. 1. Ps. Sg.).
2 du (Personalpron. 2. Ps. Sg.).

6
N.
Familienn. Tejima (NAr) (NAr).

7
N.
schriftspr. Handfläche f f; Handteller m m.

8
N.
1 Mittel n n; Weg m m; Maßnahme f f.
2 Gerät n n.
3 Instrument n n.

9
N.
jmds. Zug m m; Spielzug m m.

10
N.
Handlinien fpl fpl.

11
N.
Brief m m; Schreiben n n; Zuschrift f f; Zeilen fpl fpl. tayori 便り

12
N.
Stricken n n mit der Hand; Häkeln n n mit der Hand. || Handgestricktes n n. kikai·ami 機械編み

13
N.
Handweben n n.

14
N.
1 Schreiben n n; Schreibübung f f.
2 Lernen n n.

15
N.
1 Handwagen m m.
2 Schubkarre f f; Schubkarren m m; Schiebkarre f f; Schiebkarren m m.

16
N., mit suru intrans. od. trans. V.
1 Fahndung f f.
2 Vorbereitungen fpl fpl; Vorkehrungen fpl fpl.

17
N.
Geschicklichkeit f f; Gewandtheit f f; Fertigkeit f f; Kunstfertigkeit f f; Routine f f. || Ausführung f f.

18
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Aushändigung f f; Übergabe f f.

19
N.
1 Fingerspitze f f. || Fingerspitzengefühl n n.
2 Handlanger m m; jmds. Leute pl pl; Werkzeug n n.
3 Agent m m.

20
N.
Nettoeinkommen n n; Nettogewinn m m.

21
N.
1 Handarbeit f f; Kunsthandwerk n n.
2 Handarbeitsunterricht m m; Werken n n.

22
N.
1 Kochk. Nudelziehen n n von Hand. || von Hand gezogene Nudeln fpl fpl.
2 Zuspätsein n n.

23
N.
1 Handarbeit f f; manuelle Tätigkeit f f. shugei 手芸
2 Med. Handgriff m m.

24
N.
Graben n n mit der Hand.

25
N.
Einholen n n; Einziehen n n.

26
N.
Handschweiß m m.

27
N.
(handgeschriebenes) Manuskript n n.

28
N.
Handarbeit f f. teshoku 手職

29
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
Leichtigkeit f f; Einfachheit f f; Schlichtheit f f; Billigkeit f f; Zwanglosigkeit f f.

30
N.
die Truppen fpl fpl unter jmds. Kommando; die eigenen Soldaten mpl mpl.

31
N.
1 Sumō Geschicktheit f f als Sumō-Ringer. || geschickter Sumō-Ringer m m.
2 Geschicktheit f f als Manager; Geschicktheit f f in der Manipulation anderer Menschen. || geschickter Manager m m; geschickter Manipulator m m.

32
N.
1 Rollen n n mit der Hand.
2 (Abk. von temaki·zushi 手巻き鮨) Kochk. Temaki·zushi n n (handgerolltes Sushi).

33
N.
1 ärztliche Behandlung f f; Behandlungsweise f f; Heilverfahren n n.
2 Lohn m m; Gehalt n n; Besoldung f f; Honorar n n; Zulage f f; Zuschuss m m.
3 Vorbereitung f f; Vorkehrung f f; Vorsorge f f.

34
N.
handwerkliche Geschicklichkeit f f.

35
N.
Anat. Finger m m; Digitus m m manus.

36
N.
1 Spinnen n n mit der Hand.
2 Arbeitsanordnung f f; Management n n.
3 Schleppnetz n n.

37
N.
1 Muster n n; Vorbild n n; Vorlage f f.
2 Beispiel n n.

38
N.
1 speckiger Glanz m m an Dingen, die man lange besitzt.
2 (Abk. von shutaku·bon 手沢本) Lieblingsbuch n n.

39
N.
1 Handlosigkeit f f; Armlosigkeit f f. || Handloser m m; Armloser m m.
2 Kleidung Weste f f ohne Ärmel. || Haori ohne Ärmel.
3 Unfähigkeit f f; Unvermögen n n; Machtlosigkeit f f.
4 Physiol., hofdamenspr. Menstruation f f; Regel f f (weil man in dieser Zeit Hausrat und Nahrungsmittel nicht anfassen kann).

40
N.
Handarbeit f f.