Message |
|
Wäre nett wenn mir grade mal jemand weiterhelfen könnte:
Ich suche nach einer Übersetzung für den Satz:
"Der Professor, von dem ich gerne geprüft werden würde,..."
Ich komme irgendwie mit dem "gepürft werden wollen" nicht zu Rande...
Wörtlich wäre das ja so was wie "試験されたい" aber das kommt mir einfach so falsch vor. Ich glaube ich stehe etwas auf dem Schlauch...
|
 |
|
プロサイク (purosaiku) wäre, was ich schreiben würde.
|
 |
|
Das ging nicht gegen dich! Sorry, wenn's so rüberkam. Wollte nur ganz neutral sagen, dass eine Warnung/Hinweis nicht nötig sind.
|
 |
|
Es ist völlig normal, dass Briefe die aus dem Ausland nach Japan geschickt werden die Adresse nicht in Kanji drauf stehen haben. KEIN Japaner erwartet so was von einem Ausländer.
Also mach dir keine Sorgen! Schreib die Adresse einfach so auf den Brief. Eine "Warnung" ist auch unnötig. Niemand, der bei Nintendo dafür zuständig ist ausländische Briefe entgegenzunehmen, hätte den Job bekommen wenn er nicht genug englisch dafür könnte.
|
 |
|
Oh... hör mir blos auf mit der Waschmaschine!
Aber ich hab mich nach nem halben Jahr ganz unjapanisch beschwert und eine neue bekommen!! Bei meiner musste ich konstant Wasser nachlaufen lassen, was ja nun auch nicht grad unweltfreundlich war.
Die erste Frage meiner Nachbarin als sie die Wohnung betrat:
Wo hast du denn die Waschmaschine her?
|
 |
|
Soka?
Japan ist doch ein Dorf....!! Jetzt sag nicht, dass du auch im Shimizu Mansion wohnst.
|
 |
|
Hm, schwierig. Ich glaube, es gibt kein entsprechendes.
Hier: http://www.ok312.com/e2j/ wurde das ähnliche englische Sprichwort "You may take a horse to the water, but you cannot make it drink" im Japanischen jedenfalls nicht mit einem eigenen Sprichwort, sondern nur mit einer Übersetzung und Erklärung wiedergegeben.
|
 |
|
@ Adnim
Aber wie kannst du denn nur so einfach unser Geheimnis ausplaudern?? o.O
All die mühsam verbreiteten Gerüchte über verrückte Japaner, glitschiges Essen und Sardinen-in-der-Büchse-Verkehrsmittel! Das hat Jahre an PR gekostet!
*sich noch schnell ein paar Eimer im Sake-Bach füllt und ein paar Sushi vom Strauch pflückt, solange es nicht vor wilden Europäern wimmelt*
^^
|
 |
|
Wenn du einen Text mit Word schreiben willst, musst du zuerst die asiatischen Sprachen aktivieren. Dazu brauchst du die Windows-Installations CD. Dann musst du nur noch japanisch aktivieren und kannst loslegen.
Hier auf der Seite ist es für verschiedene Betriebssysteme erklärt:
http://www.junko.de/nihongocomp.0.htm
Das Schreiben an sich ist dann sehr einfach. Wenn du zum Beipiel か schreiben willst, musst du nur "k" und "a" eingeben und der PC ändert das dann alleine. Um daraus Kanji zu machen drückst du einfach die Leertaste (durch mehrmaliges Drücken kannst du zwischen homonymen Kanji auswählen).
Viel Erfolg...
|
 |
|
Bin bei weitem kein kogo Experte, aber ich würde sagen deine Übersetzung trifft es ganz gut. Allerdings ist 橋姫 keine "Brückenprinzessin" sondern die Schutzgöttin der Brücken, besonders der Uji Brücke im Kyoto-fu.
こよひもや ist in deiner Übersetzung irgendwie rausgefallen oder? Mein Kogo jiten sagt zu こよひ= 今夜. Wie genau もやwiederzugeben wäre bzw ob's das gleiche ist wie も weiß ich allerdings auch nicht...
|
 |
|
Ähm, ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber Japan und China lassen nicht mal eben so jeden einwandern, der aus seinem Heimatland weg will.
Mit China kenne ich mich nicht so gut aus, aber in Japan brauchst du soweit ich weiß einen Job bevor die dich permanent reinlassen, oder du musst dort heiraten. Und ohne gute Kenntnisse der Sprache wirst du keinen Job finden, der dich über Wasser hält.
Außerdem wirst du von den Preisen dort nicht begeistert sein, wenn du die schon hier zu hoch findest.
Tja... keine guten Aussichten. Entweder du kriegst eine/n japanischen/chinessischen Austauschstudenten dazu sich in dich zu verlieben oder du suchst dir nen guten Sprachkurs und investierst ein paar Jahre harte Arbeit.
|
 |
|
Die Japanerinnen, die dir da freundlicher Weise geholfen haben, haben dir leider ein falsches kanji untergeschoben... ;o)
Es soll wohl 伝説は語り *継* がれる。 heißen、nicht 断がれる, das gibt es nämlich nicht.
Die Aussprache lautet: Densetsu wa katari tsugareru
Das heißt allerdings wörtlich soviel wie "Legenden werden [immer] weiter überliefert"
|
 |
|
Ich dachte immer dafür würden Anführungszeichen ausreichen. Wo ist denn da genau der Unterschied?
Weißt du wie es kommt, dass bei deinem Beispiel dann bei der Suche mit 'allintext:' mehr Treffer herauskommen?
|
 |
|
Wie wäre es damit ein Forum für "off topic" Themen einzurichten? Ist vielleicht momentan noch nicht so akut, aber ich denke je mehr User sich anmelden, desto mehr Themen wird es geben, die in keines der momentanen Foren passen.
|
 |
|
|
 |
|