Wadoku.de Forum
  [Search] Search   [Recent Topics] Recent Topics   [Hottest Topics] Hottest Topics  
[Register] Register /  [Login] Login 
Messages posted by: Lehrling
Forum Index » Profile for Lehrling » Messages posted by Lehrling
Message
Na toll! Kommt gerade richtig. Die meisten Jugendlichen können ja kaum noch mit der Hand schreiben oder ordentlich Kanji lesen.
mkill wrote:Man müßte mal eine Liste mit 常用漢字 erstellen, die kaum einer kennt ...


Meinst du samt Lesung? Denn die Joyo-Kanji kann man im Net finden. Im Notfall habe ich sie irgendwo auf dem PC oder auf einer Sicherungskopie.
Na warum schreibt skb dann, "ins Joyo-Kanji", und dann "ins Shin-Joyo-Kanji"?


Naja, ganz nutzlos wird das Buch sicher nicht sein!

Und wer eines Tages wirklich besser werden will, der braucht mehr als ein Buch.

Ich empfehle dir wärmstens, wenn auch umstritten, Grundkenntnisse Japanisch 1 u. 2!

Die sind wirklich gut, vor allem für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene. Ich schlage noch heute darin nach.

Und wenn du mal Geld hast und dir das Lernen noch Spaß macht:

A Dicionary of Basic Japanese Grammar; ISBN 4-789-0454-6

A Dictionary of Intermediate Japanese Grammar; ISBN 4-7890-0775-8

Die gehören meiner Meinung nach zur Pflichtlektüre, obwohl die wahrscheinlich nur wenige kennen. Die sind ein MUST.
Was sind die Shin-Joyo-Kanji?
Ja richtig, als ich mal in Japan war, fiel mir das Mittelding zwischen mae und mai auf. War in der U-Bahn in Osaka. Oder war's doch eher maiei? Echt kompliziert.
Was den Dialekt anbelangt, so lasse ich den beiseite, das führt zu weit. Ich kenne nicht einmal alle Dialekte meines Landes. Aber es war auch nur ein Beispiel.

Standardmäßig lehrt man ja Tokyo-Japanisch. Ich würde einem Ausländer, der mich nach der Aussprache eines Wortes fragt, auch kein Wienerisch beibringe wollen, außer er fragte nach einem Wort, das es nur im Dialekt gibt.

Ich kann ja nicht zu dem Ausländer sagen, dass man das Wort auf hundert Arten aussprechen kann. Das ist ohnedies klar. Ich würde das Wort halt nach der Schreibe erklären, so wie man es an einer öffentlichen Schule lernt.

Die Smileys fangen an mir Spaß zu machen.
Wann genau man solche Konstruktionen anwendet, also じゅう + ふん = じゅっぷん, weiß ich nicht. Ich habe das seinerzeit auswendig gelernt und manchmal erahne ich es

Hauptsächlich verwendet man das kleine tsu (つ), um anzuzeigen, dass der folgende Konsonant verdoppelt wird.

じっぷん = Ji ppun
ろっぷん = Ro ppun
かった = ka tta (買った = gekauft)

Hier werden Sprechpausen gemacht, bzw. betont man diese Konsonanten wie unser Pa ppe.

Das kleine tsu kann aber auch einen abgerissenen Laut markieren. Z. B. あっ, also Ah.
Dasselbe Ah, das man benützt wie in: Ah, das habe ich jetzt vergessen etc.
Wow, wieder ein paar sinnlose Kanji mehr. Sowieso ein Blödsinn mit den Joyo-Kanji. Welcher Japaner kommt denn allein mit denen aus? Nicht mal ein Japanischstudent!

Was sind die Shin-Joyo-Kanji?
lajshüü ?

Hört sich an, als ob jemand einen Chinesen verarschen möchte.

Das liest man Raishuu. Was ist das denn für ein Mistbuch?

Die internationalen Übersetzungen, was auch immer das sein soll, sind egal.
Die Japaner transkribieren das so, dass sie es aussprechen können.
Selbst wenn ein Wort einen Zwielaut enthält, spricht man es so aus wie die Japaner es eben tun.

Wenn du ein Wort der Inuit übersetzt und das auf Deutsch anders klingt, dann ist da so.
Man kann ja nicht jedes Wort im Original kennen und dann "richtig" aussprechen, obwohl es "falsch" transkribiert
wurde. Jedes Land passt Fremdwörter an die eigene Aussprache an. Die Deutschen sprechen "Michelin" auch auf ihre
Art aus. Kauf dir lieber ein neues Buch!

Ach ja, es gibt natürlich Fälle, bei denen nicht alles so gesprochen wird, wie man es schreibt. Obwohl das eher
seltener der Fall ist, würde ich meinen.

Z. B. 前 also vor. Das schreibt man richtig まえ (mae) spricht man aber "mai". Und in manchen Fällen wird auch devokalisiert. Heißt, manche Buchstaben werden stumm. Z. B. bei して, schreibt man "shite", spricht man aber "shte". Solche Fälle sind dann doch häufig, aber das lernt man mit der Zeit.

Das Wichtigste beim Japanischlernen, durchhalten!
Ich dachte, dass 風に向かって mit dem Wind bedeuten würde.
Das würde dem Kanji entsprechen und kann man so auch als Eintrag bei wadoku finden.
http://www.wadoku.de/comment.jsp?entryid=40077

Handelt es sich hier um einen speziellen Fall?
Einer meiner Lehrer pflegte immer ganz unkompliziert zu sagen:

"だ wird vor の zu な".

Die grammatikalische Erläuterung gab ja bereits Dan.


だ ist die höflichkeitsneutrale Form von です。
die Partikel を
Man sollte dieses Wort verbieten!
Haf wrote:Bei mir hatte es bereits gereicht, die Leiste zu de- und anschliessend reaktivieren.


Ja, panikartig hat das bei mir auch schon funktioniert.
Ich konnte eines Tages das IME-Pad nicht mehr öffnen. Das war ein Horror!
Vielleicht ist hier etwas dabei?

柳に風(やなぎにかぜ)

柳に雪折れなし(やなぎにゆきおれなし)

柳の下の泥鰌(やなぎのしたのどじょう)


Leider verstehe ich die Erläuterungen nicht, ohne mich hinzusetzen. Aber da könnte etwas Passendes dabei sein.

http://sprichwoerter.blogspot.com/2008/01/blog-post.html
 
Forum Index » Profile for Lehrling » Messages posted by Lehrling
Go to: