lajshüü ?
Hört sich an, als ob jemand einen Chinesen verarschen möchte.
Das liest man Raishuu. Was ist das denn für ein Mistbuch?
Die internationalen Übersetzungen, was auch immer das sein soll, sind egal.
Die Japaner transkribieren das so, dass sie es aussprechen können.
Selbst wenn ein Wort einen Zwielaut enthält, spricht man es so aus wie die Japaner es eben tun.
Wenn du ein Wort der Inuit übersetzt und das auf Deutsch anders klingt, dann ist da so.
Man kann ja nicht jedes Wort im Original kennen und dann "richtig" aussprechen, obwohl es "falsch" transkribiert
wurde. Jedes Land passt Fremdwörter an die eigene Aussprache an. Die Deutschen sprechen "Michelin" auch auf ihre
Art aus. Kauf dir lieber ein neues Buch!
Ach ja, es gibt natürlich Fälle, bei denen nicht alles so gesprochen wird, wie man es schreibt. Obwohl das eher
seltener der Fall ist, würde ich meinen.
Z. B. 前 also vor. Das schreibt man richtig まえ (mae) spricht man aber "mai". Und in manchen Fällen wird auch devokalisiert. Heißt, manche Buchstaben werden stumm. Z. B. bei して, schreibt man "shite", spricht man aber "shte". Solche Fälle sind dann doch häufig, aber das lernt man mit der Zeit.
Das Wichtigste beim Japanischlernen, durchhalten!