Message |
|
Ok, danke
Wenn ich jetzt jemanden sagen möchte, was ich gestern Abend gemacht habe, welcher dieser Sätze ist dafür am ehsten geeignet?
きのうのばん、私はテレビを見ていました
kinou no ban, watashi wa terebi wo mite imashita
きのうのばん、私はテレビを見ました
kinou no ban, watashi wa terebi o mimashita
Ich habe auch etwas Probleme den feinen Unterschied zwischen den zwei Sätzen zu definieren. Beide Sätze sagen aus (sollten zumindest), dass ich letzten Abend/Nacht Fernsehn geschaut hab - aber wo genau ist der Unterschied?
|
 |
|
Hi,
ich bin mir bei der Übersetzung dieser zwei Sätze in meinem Arbeitsbuch nicht so ganz sicher.....bitte um Hilfe
>At two o'clock yesterday, Takeshi was playing tennis with a friend.
たけしさん と ともだち は きのう の 二時に テニス を して いました
takeshi-san to tomodachi ha kinou no ni ji ni tenisu wo shite imashita
>I called home. My big sister was doing her homework.
うち に でんわ を かけました。あね は しゅくだい を して いました。
|
 |
|
Ich habe Probleme den folgenden Satz ins japanische zu übersetzen
"You must not watch this movie alone. You are 16 years old!"
Es soll wohl mit der te-Form gemacht werden. Meine Übersetzung wäre diese hier:
あなたはえいがを見ていけません。十六さいですよ。
anata wa eiga wo mite ikemasen. juu roku sai desu yo.
Zweiter Satz:
"I am allowed to work part-time (lit. "do" a part-time job) in Japan"
私は日本にアルバイトをしてもいいです
Ist das so ok?
|
 |
|
ok, danke.
Dann dieser Satz.
私 は いつ おきて、すぐ べんきょうして、テレビ を 見ます。
Ich wollte damit sagen: "Wenn ich aufstehe lerne ich direkt und schaue fernsehn."
Ich bin mir nicht sicher wegen dem "und", wenn ich verben mit te-Form aneinander hänge, ist das dann eine implizite "und" Verbindung?
|
 |
|
ok, danke
ich hab hier (versucht) einen kleinen Flyer formuliert, um für eine Party zu werben.
パーテイーがあります (Es findet eine Party statt)
まいしゅうの金曜日にパーテイー。外人と女性はねだんの半。(Die wöchentliche Freitagsparty. Ausländer und Frauen halber Preis.)
ところ: 大学 (Ort: Universität)
時がん: 九時 (Uhrzeit: 9 Uhr)
えきの南口を出て。十分に行きます。きれい女性をつれてきますよ。(An der Haltestelle den Ostausgang nehmen. 10 Minütiger Fußweg. Bringt hübsche Frauen mit!)
Entspricht das japanische in etwa dem deutschen und ist richtig?
|
 |
|
ok, danke.
die "ましょうか"-Form von Verben, sehe ich das richtig, dass man mit "mashyouka" sowohl sagen kann
"lass uns etwas tun"
bzw.
"soll ich etwas tun"
テレビを見ましょうか = Lass (uns?) Fernseh schauen
テレビをけしましょうか = Soll ich den Fernseher ausschalten
Was gemeint ist, geht dann, wie so oft, aus dem Kontex hervor?
|
 |
|
ok , thx
Folge Situation: Ich hab meine Hausaufgaben vergessen und will jetzt fragen ob es ok ist, wenn ich die Hausaufgaben morgen nach reiche (bzw. bringe)
Wäre das so ok, es geht darum um Erlaubnis zu fragen mit Verwendung der te-Form:
先生、あした に 私のしゅくだい を もってきて もいいですか から、 しゅくだい を わすれて します。
sensei, ashita ni watashi no shukudai wo mottekite mo ii desu ka kara, shukudai wo wasurete shimasu.
Herr Lehrer, kann ich meine Hausaufgaben morgen zeigen, ich habe vergessen sie zu machen.
|
 |
|
|
 |
|
system wrote:
souljumper wrote:"ich habe letzte Woche ein interessantes Buch gelesen"
せんしゅう は おもしろい 本 を よみました
Wozu benutzt du hier "は"? Dein japanische Satz hiesse auf Deutsch eher "Letzte Woche habe ich ein interessantes Buch gelesen" mit einer Betonung auf "letzte Woche".
Wäre der Satz ohne das "ha" dann eher eine Entsprechung zum deutschen oder müsste es dann eher
"watashi ha senshuu omoshiroi hon wo yomimashita" sein, mit der Betonung auf "ich"? Ich bin mir da recht unsicher
|
 |
|
hi,
Frage 1)
"ich habe letzte Woche ein interessantes Buch gelesen"
せんしゅう は おもしろい 本 を よみました。
senschuu ha omoshiroi hon wo yomimashita.
Bei dem Satz hab ich jetzt das Wort "ich" nirgendswo explizit untergebracht. Implizit würde man vermutlich davon ausgehen das es um eine Aussage geht, die sich auf mich bezieht. Aber wie sehe das Satz aus, wenn ich jetzt explitzit watashi darin unterbringen will? Ich bin da nicht sicher wohin dann das senschuu gehört und ob/welcher Partikel verwendet werden muss.
Wäre das so richtig?
わたし は せんしゅう に おもしろい 本 を よみました
watashi ha senshuu ni omoshiroi hon wo yomiashita
Frage 2)
日本ご の クラス が すき です。
nihongo no kurasu ga suki desu.
Ich liebe (den) japanisch Unterricht.
Aus dem Beispiel aus meiner Aufgabe geht hervor, dass ich an dieser Stelle jetzt den Partikel "ga" anstelle von "ha" verwenden soll. Den Partikel "ga" kann ich an dieser Stelle benutzen, weil ich die Eigenschaften eines Objektes beschreibe bzw. wie ich zu diesem Objekt stehe?
Frage 3)
Bei Kanjis gibts ja diese on'yomi und die kun'yomi schreibweise bzw. Sprechung. Wenn ein Kanji jetzt in einem Wort benutzt wird, woran entscheide ich, welche Lesung ich anwenden muss? z.B. bei dem Wort Sonntag=日曜日 hier ist 2x das Kanji für Tag/Sonne drin, am Wortanfang wird es als "nichi" gelesen, am Ende als "bi". Woher weiß ich, wie ein Kanji zu lesen ist? Muss ich das auswendig lernen im Rahmen des erlernen einer Vokabel oder gibt es eine Regel nach der ich entscheiden kann, wann ein Kanji wie zu lesen ist?
|
 |
|
ok, danke
Wenn ich diese Frage hab:
テストは難しかったですか
Würde ich so darauf antworten:
はい、とてもむずかしかったです。
Ginge das auch so? Das ist ja an das deutsche angelehnt "ja, sehr(schwer)" - würde das ein Japaner verstehen, als direkte Antwort auf eine Frage in diesem Kontext?
はい、とてもでした。
|
 |
|
Ist ja jetzt trotzdem nicht das was du wolltest.
Eigentlich hast du da jetzt Spielraum für ne Anzeige - wobei es Leute gibt die sicherlich mehr Pech hatten als du.
Von Damen-Klo bis Kühlschrank gibts ja alles als Tattoo xD, teilweise sogar bewusst, weil es "optisch" hübsch aussieht....
|
 |
|
halloo
mal wieder ich - mit einer neuen Bitte um Hilfe
Und zwar soll ich in meinem Übungsbuch folgenden Satz ins japanische Übersetzen
"Professor Yamashita is energetic"
Erster Gedanke natürlich diese Variante:
#1
山下せんせいは元気です。
yamashita-sensei ha genki desu.
Aber wäre von der Übersetzung her diese auch richtig oder würde ich damit was anderes Aussagen?
#2
元気な山下せんせい
genkina yamashita-sensei
Thx for Feedbach.
|
 |
|
hi,
ich hab hier in meinem jap. Kurs eine Brief drin, wo ich ein paar Probleme hab den Inhalt zu verstehen
hier dre LInk zu dem Brief
http://i763.photobucket.com/albums/xx271/toobee111/brief.png
Bei der dritten Spalte fängst schon mit der ersten Silbe an.
Spalte 3: mo daisuki desu = mir gehts gut? oder wie ist das bei so einer Brieferöffnung zu verstehen?
Spalte 4: noshii - was bedeutet das?, in meinen bisherigen Vokabeln stehts nicht drin und über die wortsuche hab ich es auch nicht gefunden
Spalte 4-5: Für gutes essen wird auch "Kireiina" verwendet - dachte das ist mehr so "hübsch" - oder geht es da jetzt darum, dass das essen optisch gut aussah?
Spalte 5 +Spalte6 = mainichi ta ikimashita - Was sagt das "ta" aus? Verstehe den Bezug nicht so ganz。Er ist jeden Tag "wohin?" gegangen
Spalte 7 + Spalte 8 = Spalte 7 endet mit ni und spalte 8 fängt mit einem ni an. wohin gehört das ni? ist das jetzt ein partikel oder hat das einen Bezug zu "umi"(Meer) ?
Spalte 12 = Bedeutet das soviel wie "passt mir auf Michiko auf"? oder wie ist die Frageform dort zu verstehen?
Spalte 12 = Was sagt das letzte Kanji für 今 aus?
Hoffe jmd. kann mir das erläutern, wäre super
|
 |
|
oki
ist dieser Satz so richtig
とうきょうはおおきいときれいなとおもしろいとにぎやかなまちです
toukyou ha ookii to kireina to omoshiroi to nigiyakana machi desu
tokyo ist eine große, schöne, interessante und lebendige Stadt
Wenn ich na-Adjektive vor ein Nomen stelle, wird ja das "na" am Adjektiv dran gelassen - gilt das auch wenn ich so eine Verkettung von Eigenschaften mit "to" verwende, wie in dem Satz oben?
|
 |
|