Message |
|
|
 |
|
Das sich Sprichwörter, Redewendungen, Aphorismen etc. nur sehr schwer übersetzen lassen ist mir schon bei einer anderen Suche aufgefallen. Was das betrifft wäre ich mir auch nicht um eine freie Übersetzung zu Schade. Aber Danke für die Antwort, mkill.
Die Schwierigkeit das dann zu verstehen liese sich hier auch klären. Im Grunde soll damit ausgedrückt werden:
Der Mensch verhält sich anderen Menschen gegenüber unmenschlich .
Ob sich das nun besser übersetzen lässt vermag ich leider nicht zu sagen, da meine Kenntnisse über das japanische noch in den Anfängen stecken.
Über Google konnte ich das zwar in vielen Sprachen finden, leider war das japanische nicht dabei. Danke für die Suche und Antwort, Dan.
Eine Frage hätte ich dann aber noch: Wie würde man das jetzt aussprechen bzw. wie ist die Schreibweise in Rômaji?
Danke im Vorraus.
- Gruß
|
 |
|
Hallo.
Ich bin auf der Suche nach einer Übersetzung von ' Homo homini lupus est' des römischen Komödiendichters Titus Maccius Plautus, was im deutschen soviel wie ' Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf' bedeutet.
Bisher konnte ich leider nur etwas finden, was dem Sinn leicht gleichen könnte:
Bei der Eingabe 'Mensch', Punkt 144
- (philos.)Lehre, dass der Mensch von Natur aus böse sei.
- seiakusetsu
- 性悪説
Danke im Vorraus.
- Gruß
|
 |
|
|
 |
|
Das Kanji-Tattoo kann zwar auch eine dumme Idee sein, aber ob ich das letztlich mache, ist ja meine Entscheidung. Danke dennoch für deine sehr ausführliche Antwort dazu, du hast mich nochmals darüber zum Nachdenken angeregt!
Mittlerweile bin ich eher zu dem Entschluss gekommen, mir das auf ein T-Shirt drucken zu lassen.
Nichts destotrotz stelle ich hier die Frage, ob mir das jemand (möglichst) richtig übersetzen kann:
Den wahren Wert einer Selbstverständlichkeit erkennt man in seiner Notwendigkeit.
Da ich selber noch nicht übersetzen kann habe ich wie gesagt, auf einer Seite die einzelnen deutschen Wörter eingegeben (übersetzen lassen) und dabei kam dann letztlich dies hier herraus:
shinkotchô hitori atarimae ninnin de sore hitsuju wakaru
Nach deiner Aussage scheint dies jedoch falsch zu sein, beziehungsweise es macht schlichtweg keinen Sinn. Mit einem Programm konnte ich ich die Eingabe über meine Tastatur schonmal auf japanisch stellen. Nach Eingabe des obigen Satzes enstand dies hier:
新香土王ひとり当たり前任印でそれ必需わかる
Was scheinbar jedoch falsch ist.
Daher die Bitte: Kann mir jemand 'Den wahren Wert einer Selbstverständlichkeit erkennt man in seiner Notwendigkeit.' ins japanische übersetzen. Nach möglichkeit in Hiragana/Katanaka, am besten jedoch in Rômaji.
Vielen Dank schonmal!
|
 |
|
Danke für deine Mühen, hat mir sehr weitergeholfen.
|
 |
|
|
 |
|
Hallo.
In dem Lied Teo Torriate (Let Us Cling Together) der Band Queen ist ein Absatz auf japanisch:
Teo torriatte konomama iko
Aisuruhito yo
Shizukana yoi ni
Hikario tomoshi
Itoshiki oshieo idaki
Kann mir bitte jemand sagen was das auf deutsch heißt?
Danke im vorraus.
Gruß
|
 |
|
Einsamkeit kann man mit kodoku übersetzen.
Trauer / Pathetik mit hisou.
Hass / Aversion mit keno.
Dunkelheit / Trübsinn mit haiiro.
Depression mit ikisosô.
Was mir so spontan einfällt.
|
 |
|
今日は - konnichi ha
Ich bin auf der Suche nach einer Übersetzung für folgenden Satz:
Den wahren Wert einer Selbstverständlichkeit erkennt man in seiner Notwendigkeit.
Fasziniert von der japanische Schrift, ihren Zeichen, und der Sprache habe ich mich dazu entschieden diese Sprache nicht nur lernen zu wollen, sondern mich ebenfalls tätowieren zu lassen, als Symbol dafür, dass ich mit dieser Schrift verbunden sein möchte. Als Tattoo-Vorlage würde ich sehr gerne oben genannten Satz in Kanji nehmen. Leider konnte ich dazu bisher noch nicht viel finden. Bisher habe ich als Hilfestellung, um das Lernen vorranzutreiben, nur die Tabelle des Hepburn-Systems für Hiragana, Katakana und Rômaji und weiss nicht wie man Kanji's liest, schreibt und übersetzt.
Auf einer Seite im Internet konnte ich mir schonmal die einzelnen Wörter des Satzes grob übersetzen lassen (in Rômaji). Dabei kam dies raus:
shinkotchô hitori atarimae wakaru ninnin de sore hitsuju (1:1 von deutsch in japanisch).
Allerdings ist ja der japanische Satzbau anders als der deutsche. Soweit mir bisher bekannt müsste der Satz so (in etwa) aussehen:
shinkotchô hitori atarimae ninnin de sore hitsuju wakaru
Ich bin jeder konstruktiven Hilfe dankbar.
Gruß,
mihyaeru
|
 |
|