Ich hoffe, du hast die grundsätzliche Belehrung über Kanji-Tattoos erhalten. Hier die Kurzfassung:
- Deutsche Tätowierer haben null Ahnung von asiatischer Kalligraphie, weswegen tätowierte Kanji oft grausam entstellt sind. Spiegelverkehrt, gemischte Zeichensätze, falsche Proportionen, fehlende Striche, falsche Lesungsrichtung...
- Ohne wirklich Ahnung von Japanisch zu haben wirst du es nicht schaffen, einen sinnvollen Satz hinzubekommen. Übersetzungen von Leuten aus Foren sind ebenfalls oft fehlerhaft.
- Japanische Sprichwörter haben eine völlig andere Struktur als deutsche. Es ist grundsätzlich besser, nach japanischen Redewendungen und 4-Zeichen-Sprichwörtern zu recherchieren und dort etwas herauszusuchen als zu versuchen, auf biegen und brechen etwas zu übersetzen, was oft professionelle Übersetzer nicht überzeugend hinbekommen
- In Japan selbst haben Tattoos einen schlechten Ruf
- In Japan selbst ist es absolut unüblich, sich Schriftzeichen / Sätze zu tätowieren. Ich habe sowas in 3 Jahren in Tokyo ca. 3 Mal gesehen, und es waren jedes Mal Ausländer
Ergebnisse solcher Aktionen werden im Internet unter
http://hanzismatter.com/ gesammelt.
Was immer du tust, druck dir das gewüschte erstmal bei
http://www.straytats.com/ aus, papp es auf die Haut und trage es testweise in eine Sushibar. Wenn du dort seltsame Blicke erntest, weißt du, dass du das nicht dein Leben lang tragen willst.
mihyaeru wrote:shinkotchô hitori atarimae ninnin de sore hitsuju wakaru
真骨頂一人当たり前人人でそれ必需分かる
Wahre Gestalt eine Person naheliegend von jedermann dieses Notwendigkeit verstehen.
Leider kann ich keinen brauchbaren deutschen Satz draus bilden, weil das japanische eine grammatikfreie Aneinanderreihung von Wörtern ist. Was immer du da versuchst, so funktioniert es nicht.
Hier ist eine bessere Idee:
1. Bezahle einem professionellen Übersetzer, dass er dir ein japanisches Sprichwort mit der gewünschten Bedeutung raussucht.
2. Bezahle einem professionellen Kalligraphen, dass er dir dieses Sprichwort künstlerisch auf Reispapier bringt.
3. Lass dir dieses Reispapier in einer Bilderrolle verarbeiten.
4. Häng es dir an die Wand.
5. Bewundere täglich die Schönheit der chinesischen Schrift und beeindrucke Besucher damit, sogar japanische.