Wadoku.de Forum
  [Search] Search   [Recent Topics] Recent Topics   [Hottest Topics] Hottest Topics  
[Register] Register /  [Login] Login 
Hilfe bei einer Überseztung  RSS feed
Forum Index » Japanisch-Deutsche Übersetzungen
Author Message
mihyaeru



Joined: 26/06/2009 17:50:36
Messages: 10
Offline

今日は - konnichi ha

Ich bin auf der Suche nach einer Übersetzung für folgenden Satz:
Den wahren Wert einer Selbstverständlichkeit erkennt man in seiner Notwendigkeit.

Fasziniert von der japanische Schrift, ihren Zeichen, und der Sprache habe ich mich dazu entschieden diese Sprache nicht nur lernen zu wollen, sondern mich ebenfalls tätowieren zu lassen, als Symbol dafür, dass ich mit dieser Schrift verbunden sein möchte. Als Tattoo-Vorlage würde ich sehr gerne oben genannten Satz in Kanji nehmen. Leider konnte ich dazu bisher noch nicht viel finden. Bisher habe ich als Hilfestellung, um das Lernen vorranzutreiben, nur die Tabelle des Hepburn-Systems für Hiragana, Katakana und Rômaji und weiss nicht wie man Kanji's liest, schreibt und übersetzt.



Auf einer Seite im Internet konnte ich mir schonmal die einzelnen Wörter des Satzes grob übersetzen lassen (in Rômaji). Dabei kam dies raus:
shinkotchô hitori atarimae wakaru ninnin de sore hitsuju (1:1 von deutsch in japanisch).

Allerdings ist ja der japanische Satzbau anders als der deutsche. Soweit mir bisher bekannt müsste der Satz so (in etwa) aussehen:
shinkotchô hitori atarimae ninnin de sore hitsuju wakaru



Ich bin jeder konstruktiven Hilfe dankbar.

Gruß,
mihyaeru
mkill



Joined: 23/02/2007 15:27:28
Messages: 460
Offline

Ich hoffe, du hast die grundsätzliche Belehrung über Kanji-Tattoos erhalten. Hier die Kurzfassung:

- Deutsche Tätowierer haben null Ahnung von asiatischer Kalligraphie, weswegen tätowierte Kanji oft grausam entstellt sind. Spiegelverkehrt, gemischte Zeichensätze, falsche Proportionen, fehlende Striche, falsche Lesungsrichtung...
- Ohne wirklich Ahnung von Japanisch zu haben wirst du es nicht schaffen, einen sinnvollen Satz hinzubekommen. Übersetzungen von Leuten aus Foren sind ebenfalls oft fehlerhaft.
- Japanische Sprichwörter haben eine völlig andere Struktur als deutsche. Es ist grundsätzlich besser, nach japanischen Redewendungen und 4-Zeichen-Sprichwörtern zu recherchieren und dort etwas herauszusuchen als zu versuchen, auf biegen und brechen etwas zu übersetzen, was oft professionelle Übersetzer nicht überzeugend hinbekommen
- In Japan selbst haben Tattoos einen schlechten Ruf
- In Japan selbst ist es absolut unüblich, sich Schriftzeichen / Sätze zu tätowieren. Ich habe sowas in 3 Jahren in Tokyo ca. 3 Mal gesehen, und es waren jedes Mal Ausländer

Ergebnisse solcher Aktionen werden im Internet unter http://hanzismatter.com/ gesammelt.

Was immer du tust, druck dir das gewüschte erstmal bei http://www.straytats.com/ aus, papp es auf die Haut und trage es testweise in eine Sushibar. Wenn du dort seltsame Blicke erntest, weißt du, dass du das nicht dein Leben lang tragen willst.


mihyaeru wrote:shinkotchô hitori atarimae ninnin de sore hitsuju wakaru


真骨頂一人当たり前人人でそれ必需分かる

Wahre Gestalt eine Person naheliegend von jedermann dieses Notwendigkeit verstehen.

Leider kann ich keinen brauchbaren deutschen Satz draus bilden, weil das japanische eine grammatikfreie Aneinanderreihung von Wörtern ist. Was immer du da versuchst, so funktioniert es nicht.

Hier ist eine bessere Idee:
1. Bezahle einem professionellen Übersetzer, dass er dir ein japanisches Sprichwort mit der gewünschten Bedeutung raussucht.
2. Bezahle einem professionellen Kalligraphen, dass er dir dieses Sprichwort künstlerisch auf Reispapier bringt.
3. Lass dir dieses Reispapier in einer Bilderrolle verarbeiten.
4. Häng es dir an die Wand.
5. Bewundere täglich die Schönheit der chinesischen Schrift und beeindrucke Besucher damit, sogar japanische.

Warum gibts 苺大福 eigentlich nicht das ganze Jahr über?
mihyaeru



Joined: 26/06/2009 17:50:36
Messages: 10
Offline

Das Kanji-Tattoo kann zwar auch eine dumme Idee sein, aber ob ich das letztlich mache, ist ja meine Entscheidung. Danke dennoch für deine sehr ausführliche Antwort dazu, du hast mich nochmals darüber zum Nachdenken angeregt!

Mittlerweile bin ich eher zu dem Entschluss gekommen, mir das auf ein T-Shirt drucken zu lassen.


Nichts destotrotz stelle ich hier die Frage, ob mir das jemand (möglichst) richtig übersetzen kann:
Den wahren Wert einer Selbstverständlichkeit erkennt man in seiner Notwendigkeit.

Da ich selber noch nicht übersetzen kann habe ich wie gesagt, auf einer Seite die einzelnen deutschen Wörter eingegeben (übersetzen lassen) und dabei kam dann letztlich dies hier herraus:
shinkotchô hitori atarimae ninnin de sore hitsuju wakaru

Nach deiner Aussage scheint dies jedoch falsch zu sein, beziehungsweise es macht schlichtweg keinen Sinn. Mit einem Programm konnte ich ich die Eingabe über meine Tastatur schonmal auf japanisch stellen. Nach Eingabe des obigen Satzes enstand dies hier:
新香土王ひとり当たり前任印でそれ必需わかる

Was scheinbar jedoch falsch ist.

Daher die Bitte: Kann mir jemand 'Den wahren Wert einer Selbstverständlichkeit erkennt man in seiner Notwendigkeit.' ins japanische übersetzen. Nach möglichkeit in Hiragana/Katanaka, am besten jedoch in Rômaji.



Vielen Dank schonmal!
HiKey



Joined: 12/04/2007 21:29:16
Messages: 9
Offline

Ich schließe mich meinem Vorredner an. Lies Dir bitte vor dem Tattoo die Seite http://hanzismatter.com/ durch überleg es Dir.
Falls Du Japanisch lernst, kommst Du vermutlich auch irgendwann nach Japan. In jedem Bad (Onsen) würdest Du Dich ganz sicher bis auf die Knochen blamieren. Nach zig Jahren Tokyo, glaube mir bitte.

Was ist denn mit einem anderen schönen japanischen Tattoo (einem Koi Karpfen oder so?)?

Viele Grüße
mkill



Joined: 23/02/2007 15:27:28
Messages: 460
Offline

mihyaeru wrote:Mittlerweile bin ich eher zu dem Entschluss gekommen, mir das auf ein T-Shirt drucken zu lassen.


Weise Entscheidung.

mihyaeru wrote:Mit einem Programm konnte ich ich die Eingabe über meine Tastatur schonmal auf japanisch stellen. Nach Eingabe des obigen Satzes enstand dies hier:
新香土王ひとり当たり前任印でそれ必需わかる


Um Himmels willen, völlig falsch. Schau mal in meinen obigen Post, dort steht dein falsches Japanisch korrekt in japanischer Schrift.

Ich dachte das versteht sich von selbst, aber ich muss es wohl nochmal explizit sagen: Japanisch hat eine völlig andere grammatische Struktur als das Deutsche. Einzelne Wörter in einem Wörterbuch rauszusuchen und dann irgendwie anzuordnen hat überhaupt keinen Sinn.

Lies auch nochmal, was ich oben geschrieben habe (Selbstzitat)

mkill wrote:Japanische Sprichwörter haben eine völlig andere Struktur als deutsche. Es ist grundsätzlich besser, nach japanischen Redewendungen und 4-Zeichen-Sprichwörtern zu recherchieren und dort etwas herauszusuchen als zu versuchen, auf biegen und brechen etwas zu übersetzen, was oft professionelle Übersetzer nicht überzeugend hinbekommen



mihyaeru wrote:Nichts destotrotz stelle ich hier die Frage, ob mir das jemand (möglichst) richtig übersetzen kann:
Den wahren Wert einer Selbstverständlichkeit erkennt man in seiner Notwendigkeit.


Jeder, der sich lange genug mit Japanisch befaßt hat um sowas übersetzen zu können, versteht das Problem mit solchen Anfragen. Deswegen wirst du es schwer haben, jemanden zu finden, der das mal eben kostenlos macht.

Um das angemessen zu übersetzen, müßte sich jemand ein paar Stunden japanische Sprichwörterbücher wälzen. Es gibt Leute, die machen das gern für dich, nur wollen die Kohle dafür. Genauso wie ein Restaurant dir kein kostenloses Essen serviert, und ein Architekt nicht mal eben kostenlos ein Haus entwirft.

Warum gibts 苺大福 eigentlich nicht das ganze Jahr über?
mihyaeru



Joined: 26/06/2009 17:50:36
Messages: 10
Offline

Danke für die Antwort.
 
Forum Index » Japanisch-Deutsche Übersetzungen
Go to: